Aktuell 15 Jungtiere..
Mehr als letztes Jahr. Aber beim Einsatz von 4mal so viel Häsinnen gar nicht gut...
Naja... Bis zur Kreisschau bin ich Save... Landes und BRS is ja noch etwas hin... da gibts noch Juli-Würfe!
Grüße Flo
Das Fachforum der Rassekaninchenzucht
Aktuell 15 Jungtiere..
Mehr als letztes Jahr. Aber beim Einsatz von 4mal so viel Häsinnen gar nicht gut...
Naja... Bis zur Kreisschau bin ich Save... Landes und BRS is ja noch etwas hin... da gibts noch Juli-Würfe!
Grüße Flo
Hier ist das Baby mit der Farbe, die ich nicht einordnen kann. Die anderen habe ich noch nicht photographiert.
Hui, das klingt interessant! Kannst du mal Fotos hochladen? Das sind aber noch keine Fred-Jungen, oder?
Sieht ja interessant aus. Welche Farben haben die Eltern? Würde mich brennend interessieren, wie das TIerchen nach dem Umhaaren aussieht. Meine Jungen dunkeln immer extrem nach.
Mutter = Russe
Vater = Chinchilla
Könnte es Siam sein? Sieht nämlich aus wie eine Siamkatze.
Sieht für mich wie siam oder sallander aus. Auf den ersten Blick sogar satin. Sind die Großeltern bekannt?
Liebe Grüße
Andrea
Zuchtsaison abgeschlossen! Kapazitäten an Ställen komplett ausgeschöpft! Eigentlich kann ich nicht meckern, hab nun 17 Jungtiere und bei denen wo man schon etwas erkennen kann, sehe ich schon Potential. Wenn alles gut läuft kann ich 2 x ZG 2, 1 Jungtiersammlung und 1x Zuchtgruppe 1 als Familie zur Lokalschau schicken. Nach diesem Durchlauf entscheide ich mich dann, wer die Ehre bekommt, die großen Schauen, angefangen mit der KVS, dann LVS und zum Ende evtl. BRS, besuchen darf. Vorausgesetzt es passiert nix und alle kommen durch und sind fehlerfrei. LG Kathi
Alles anzeigenSieht für mich wie siam oder sallander aus. Auf den ersten Blick sogar satin. Sind die Großeltern bekannt?
Liebe Grüße
Andrea
Freilich Satin, sind ja Satinangora
Britta, weißt du schon das Geschlecht?
Das Satinangora hatte ich nicht gelesen.
Bin mir inzwischen fast sicher,dass es Siam ist.
,beim Geschlecht bin ich noch unsicher, aber scheint ein Rammler zu sein.
Von 3 Würfen habe ich jetz:
1x Siam m
1x Russe w
2x Havanna
2x Schwarz
2x Chinchilla
2x Weiss RA
2x Weiss BLA
3x Dunkelgrau/Blau?
Alles Satiangoras
Den vorläufigen Abschluß hat heute meine 5. Fuchshäsin gemacht mit 9 Jungen .
LG Susan
Moin Kollegen,
meine letzten beiden haben vorgestern geworfen. Eine 4 (rot weiß) und eine 12 (blau weiß), also ein bißchen hin und her geschoben und auf einmal haben beide 8.
Habe jetzt aus 11 Würfen 109 Jungtiere gezogen. 20 sind verstorben (verworfen, Würfe zu groß/ natürliche Selektion).
Gruß Falko
Hallo,
gestern abend hat eine meiner EW-Häsinnen den Vogel abgeschossen - 15 Jungtiere.
Das ist mein bisher größter Wurf überhaupt und alle fit und gleichmässig groß.
Leider habe ich momentan keine Amme zum Unterlegen, die gleichzeitig eingedeckte andere Häsin ist leer geblieben.
Nun hoffe ich darauf, dass die Häsin sie die ersten Tage durchbringt und nächste Woche dann Häsinnen werfen wo ich einige Jungtiere unterlegen kann.
Bisher habe ich 50 Englische Widder und 24 Meißner Widder tätowiert aber auch leider schon ein paar Tiere verloren und ältere Jungtiere bereits verkauft.
Viele Grüsse, Claudia
Alles anzeigenHallo,
gestern abend hat eine meiner EW-Häsinnen den Vogel abgeschossen - 15 Jungtiere.
Das ist mein bisher größter Wurf überhaupt und alle fit und gleichmässig groß.
Leider habe ich momentan keine Amme zum Unterlegen, die gleichzeitig eingedeckte andere Häsin ist leer geblieben.
Nun hoffe ich darauf, dass die Häsin sie die ersten Tage durchbringt und nächste Woche dann Häsinnen werfen wo ich einige Jungtiere unterlegen kann.
Bisher habe ich 50 Englische Widder und 24 Meißner Widder tätowiert aber auch leider schon ein paar Tiere verloren und ältere Jungtiere bereits verkauft.
Viele Grüsse, Claudia
Hallo Claudia,
wow, 15 Stück!!! Drück Dir die Daumen das es alle schaffen!
Lg
Nicole
Heute gabs den ersten Nachwuchs für meine erste selbstgezogene Häsin: 10 Stück, alle rund und warm, keine Totgeburten, alles sieht super aus! Daumen drücken, dass sie die Mutterqualitäten ihrer Mutter geerbt hat! Bisher konnte ich ein thüringerfarbiges und vier wildfarbige ausmachen, beim Rest bin ich noch nicht sicher ob sie rot oder gelb oder gar albinotisch werden.
Nächste Woche ist noch ihre Schwester dran, mal sehen was die so produziert
Hallo,
Bei mir haben 2 der letzten die ich in diesem Jahr gedeckt habe geworfen.
Meine ZwW loh schwarz hat gestern 7 Junge geworfen und diese zum dritten mal im Stall verstreut. 2 waren tot und die anderen 5 haben noch gelebt aber waren alle kalt. Ich habe es trotzdem versucht diese am leben zu erhalten. Heißt Nest formen und die Häsin rupfen. Da diese das nicht für nötig erachtet hat. Heute haben noch drei gelebt.
Die zweite Häsin hat die Nacht geworfen, 5 Junge, und alle wohl auf. Habe die 3 lebenden lohfarbigen mit ins Nest gelegt. Hoffe nur das diese angenommen werden und überleben.
Gruß Ralf
Seit ich am 19.April das letzte Mal geschrieben hab, hat sich bei mir einiges getan, ich hab von 8 Häsinnen 43 Jungtiere blaue Wiener und einen Wurf mit 7 Riesen grau. Ich bin soweit sehr zufrieden!
Hallo zusammen.
Mein Zuchtjahr ist bereits seit Ende April abgeschlossen.
War kein sehr gutes Jahr bei mir, habe aus 5 Würfen insgesamt 21 Jungtiere.
Würfe waren bis auf einen 9er Wurf alle unterdurchschnittlich klein, keine Häsin hat den ganzen Wurf durchgebracht(im Nest verstorben)
3 Würfe waren gleich am ersten Tag tot (kein Nest). 4 der 5 Würfe waren im März/April was für unsere Vereinsaustellungen schon eher
etwas spät ist.
Zumindest sehen die Jungtiere die da sind sehr gut aus.
Mfg, James
Mich haben alle warten lassen. Eine Althäsin hat dieses Jahr jeden Wurf nicht durchgebracht, letztes Jahr allerdings alle mit super gut.
Ich habe bis jetzt:
ZwW schwarzgrannen: 1 Jungtier / keine Ausstellungstiere
Zwergwidder loh: 8 Jungtiere / 2 Ausstellungsfähig, 2 könnten was werden, der Rest farblich schlecht
Farbenzwerge loh: 11 Jungtiere / 3 Ausstellungsfähig aber etw. groß, 2-3 die evtl. noch werden könnten
Farbenzwerge marder: 0 Jungtiere und das bei 4 Würfen
Ich habe nochmals alle Decken lassen. Sollten also in 2 Wochen nochmal 6 Würfe fallen.
Hallo,
Ich habe im Moment:
ca10 FbZw separator alles Rammler
und im Moment 7 ZwW rot, es folgen aber diese Woche noch 2Würfe
MfZg
Tim
folgendes , mir unerklärliches , ist in den letzten Tagen passiert. Hatte bei den blau grauen Wiener einen 8er Wurf. Hat alles prima geklappt. Nach ca 9 Wochen alle Jungtiere getrennt in Einzelbuchten. Nach der 13. Lebenswoche sind bei 2 Kaninchen auf einmal beide Hinterläufe wie gelähmt. Können sich nicht auf den Beinen halten und " schleifen " die Hinterläufe hinterher.
Sonst keine anderen Anzeichen , Nahrungsaufnahme ist ganz normal.
Die Frage jetzt , was ist der Grund der plötzlichen Lähmung bzw warum ?
Häsin und Bock habe ich schon seit vorigen Jahr in der Zucht eingesetzt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!