Hallo zusammen,
wenn sich sonst keiner traut, dann traue ich mich halt 
Die Tiere wurden sehr gut versorgt, es waren immer genug Helfer da, die gut gelaunt und freundlich waren, dafür ein großes Plus.
Das Catering war gut organisiert, genug Platz zum gemütlich Essen oder Plauschen war vorhanden. Da könnte sich so manche Bundesschau was abschneiden.
Einen kleinen Hinweis zur Orientierung, z.B. wo das Herdbuch oder die Neuzuchttiere zu finden ist, hätte ich toll gefunden.
Die Bewertung meiner Tiere war voll in Ordnung, besser als ich erwartet habe, da bin ich sehr zufrieden.
Der Besucherandrang aus dem In- und Ausland war enorm. Die große Anzahl an ausgestellten Tieren war offensichtlich ein richtiger Magnet.
Und es war für mich als Württembergerin auch sehr schön, die Züchter aus Bayern zu treffen und sich zu vergleichen, ohne gleich auf eine Bundesschau zu fahren.
Es gab sehr viel Unmut in der Züchterschaft über die Preisvergabe. Der Sprung für die Württemberger Züchter von "Jeder wird Meister auch wenn er alleine ausstellt, wenn er 380 erreicht" zu "4 ZG von 3 Züchtern + ohne Zusammenlegen" war natürlich sehr krass. In meinen beiden Rassen wurden keine Meister vergeben und bis auf KLS bei MW auch keinerlei sonstige Preise. Nun ist das für mich persönlich kein Problem, wenn ich nichts an der Wand hängen habe. Aber für alle Züchter mit Rassen mit wenigen Ausstellern ist das natürlich nicht gerade motivierend. Bei anderen Schauen werden die bedrohten Rassen herausgestellt und irgendwas extra gemacht. Und hier sind wir leider total untergegangen.
Ich bin gespannt ob es eine Wiederholung gibt.
Viele Grüsse, Claudia