Guten Morgen,
Probepaarungen, Reinerbigkeitsprüfungen und Testpaarungen sind das Grundwerkzeug der Rassekaninchenzucht, wie sonst sollte man erbfeste, farbreine Linien züchten können ?
Mir ist durchaus bewusst, dass diese Stallkapazitäten nicht alle haben, manche ganz bewusst dies auch nicht wollen, weil dies viel zu lange dauert, andere schlicht sich mit Rassekaninchenzucht selbst nicht beschäftigen, sondern nur Jungtiere "produzieren" und diese Ausstellen - jede/r wie er will, da bin ich völlig neutral - nur sollte man das wissen und auch sagen, damit eben nicht immer wieder Bastarde in die Zuchten kommen, die ganze Linien verderben können.
...und damit schließt sich der kreis, da immer mehr nicht erbreine Tiere verkauft werden - hier fällt mir der Grund für die BRS wieder ein, die ja deshalb Verkaufsverpflichtung hat, damit Zuchtrammler verkauft werden - sind probepaarungen und Reinerbigkeitsprüfungen für RassekaninchenzüchterInnen immer notwendiger.
Claudia hat recht, die Tiere aus diesen Verpaarungen werden als Nutztiere behandelt - was unsere Kaninchen ja immer noch sind(?).
mfg Peter
PS: ich habe dieses Jahr das erste mal Tiere ausgestellt von einem Fremdrammler, den ich seit 2011 im Bestand habe, und bin recht sicher, jetzt "ertestet" zu haben, was da so drin steckt.