Züchterportrait Florian Piott

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

  • Kaninchenversteigerung Kaninchenauktion 2015 Bundeskaninchenschau Kassel

    Rasse des Jahres 2016

    Züchter im Portrait - Florian Piott

    Ich bereue keinen Tag Rassekaninchenzüchter zu sein...

    Name: Florian Piott

    Geboren: 04.05.1990 in Ellwangen

    Familienstand: Ledig

    Gezüchtete Rasse/n: Kastanienbraune Lothringer und Farbenzwerge Holländer japanerfarbig-weiß.


    1. Wann und wie bist du zur Rassekaninchenzucht gekommen?



    Seit meiner Kindheit hatten wir immer Schlachtkaninchen zuhause. Gegessen hab ich die Tiere nie und war auch nie dafür, dass sie geschlachtet werden. Traumatisch war immer, dass das Lieblingstier nach der Schule verschwunden war und dann als Braten auf dem Tisch landete.

    2012 habe ich mich im Internet in die schönste Kaninchenrasse der Welt verliebt. Dazu aber im nächsten Punkt mehr. Kontakt zum Kleintierzuchtverein hat schon immer bestanden, da man ja auch für die Schlachtkaninchen einen Rammler benötigte. Dies war meist ein Kleinsilber gelb vom Zuchtwart des Vereins. Leider wollte mein Vater damals keine Reinzucht betreiben. Die letzten „Schlachtkaninchen“ an die ich mich erinnern kann, waren zwei tätowierte Holländer japanerfarbig-weiß.

    2. Welche Rasse/n hast oder züchtest Du momentan?

    Meine erste Rasse, für mich die schönste Rasse, sind seit 2012 die Kastanienbraunen Lothringer.
    Seit 2014 habe ich zusätzlich Farbenzwerge Holländer japanerfarbig-weiß.



    3. Was macht diese Rasse/n für Dich so interessant und
    was bereitet Dir am meisten Freude?



    Bei den Lothringern war es einfach Liebe auf den ersten Blick. Die grazil-elegante Form, der schmale Kopf und die atemberaubend rot/kastanienbraune Farbe mit lohfarbenem Bauch. Für mich einfach eine Augenweide. Die Farbenzwerge habe ich mir geholt, da mir die Holländerzeichnung sehr gefällt und es für mich eine Herausforderung ist mit den vielen Schwierigkeiten dieser Rasse klarzukommen und erfolgreich zu züchten. Nebst dem Zwergenfaktor hat man hier die Zeichnung und Färbung zu beachten.



    Freude macht es mir am meisten, wenn ich gesunde und vitale Kaninchenjunge nachziehen kann und meine Häsinnen ihre gewohnt guten Mutterleistungen bringen. Ein weiterer Punkt, was mir sehr viel Freunde und mich auch stolz macht ist, dass viele Züchter mittlerweile erkannt haben, dass die Köpfe der Lothringer schmal und nicht bullig wie bei den anderen Kaninchenrassen, vor allem bei den Deilenaar, sein müssen und daher Tiere von mir kaufen möchten.



    4. Stelle uns kurz deine Rasse/n vor, nenne Vor-,
    aber auch Nachteile und nenne uns Deine Zuchtmethode.




    Kastanienbraune Lothringer: Elegant, schnittige Kaninchen mit rot/kastanienbrauner Deckfarbe mit schwarzen Grannen als Schattierung. Die Unterfarbe soll dunkelblau sein und nicht aufhellen. Die Zwischenfarbe soll abgegrenzt und in einem kräftigen orange/rot sein. Die Bauch- und Blumenunterseite sollen lohfarbig mit blauer Unterfarbe sein. Der Kopf soll schmal und dreieckförmig sein und die Augen sollen sichtbar hervortreten. Die Ohren müssen zum Typ passen. Nicht zu lang und nicht zu kurz. Die Innenohrfarbe soll bläulich erscheinen. Das Idealgewicht sehe ich bei 2,3kg. Mindestgewicht sind 2kg bis 2,5kg Obergrenze. Ich habe durch die Zuchtübernahme von Brunhilde Rieck die mMn besten Rassetiere in Deutschland bekommen. Ich züchte seitdem mit 3 blutsfremden Linien und behalte damit die Ursprungsform und Farbe der KbrLot.


    Ab und zu kaufe ich, nach Abwägung der Vor- und Nachteile, ein Tier zu. Dieses geht aber erst in eine Probeverpaarung mit Beurteilung der ausgewachsenen Jungtiere, bevor das Tier aktiv in meiner Zucht eingesetzt wird. Leider meinen viele Züchter die Bauchlohe mit Lohkaninchen schwarz "verbessern" zu müssen. Dies führt über Umwege vielleicht zu einer Verbesserung der Lohe, vernichtet aber die Typform der Lothringer. Daher verwende ich solche Tiere nicht, bei denen Lohkaninchen eingesetzt wurden. Rückverpaarungen geben meist Aufschluss darüber.



    Farbenzwerge Holländer japanerfarbig-weiß: Die Farbenzwerge sollen vom Typ aussehen wie jeder andere Farbenzwerg auch. Klein, walzenförmig, breite Stirn und kurze Ohren. Dazu kommt die Holländerzeichnung. Backen und Ohren sind von Farbe bedeckt, während über die Nase ein weißer Keil spitz Richtung Ohren läuft und kurz davor endet. Der Vorderkörper ist komplett weiß und bildet genau in der Körpermitte einen sauberen geraden Ring mit der Zeichnung am Hinterkörper.


    Der komplette Hinterkörper wird von Farbe erfasst, während die Hinterläufe wieder in der Mitte geteilt sind und in der vorderen Hälfte weiß sind. Die Japanerfärbung gibt dass vor, dass im Idealfall der Kopf halb gelb/halb schwarz und die Ohren genau anders herum gefärbt sein soll. Beim Hinterkörper sollen sich klar abgegrenzte Farbfelder abwechseln. Am besten im Schachbrettmuster, versetzt zueinander. Bei dieser Rasse ist es unumgänglich auf Inzucht zu verpaaren, da wir meines Wissens derzeit 6 Züchter sind, die die Zucht ernsthaft betreiben.

    5. Kommen wir zur Stallanlage, Beschreibe uns diese

    Meine Stallanlage mit den ersten 24 Buchten wurde im Jahr 2012 errichtet. Die 24 Buchten sind alle 80x80x70cm (LBH) groß und mit Flüssigkunststoff am Boden ausgestrichen. Zudem habe ich nach und nach für alle Buchten Kotwannen beschafft, da es die Reinigung doch erleichtert. Dazu habe ich noch 9 Innenställe (in einem Gartenhaus) von denen drei Buchten die Größe 120x80x70cm haben. Es sind immer wieder mal durch Zuchtauflösungen Ställe dazugekommen. So habe ich auch einige Buchten mit 60x70cm Grundfläche. Diese bewohnen meine Farbenzwerge.


    2015 habe ich vor meine 24-Buchten-Wand nochmals ein Dach gebaut, unter dem nochmals 20 Buchten Platz gefunden haben. Auf der Seite zum Garten hin habe ich große "Laufställe" mit 200x80x80cm (LBH) eingerichtet, welche im Frühjahr 2016 mit Durchschlüpfen ausgestattet werden, sodass die Tiere bei Bedarf vom Stall in einen Freilauf können. Dieser soll auch das ganze Jahr als Freilaufstall dienen. Für Zeiten in denen zu viele Jungtiere da sind, können die Laufställe aber in je 3 Buchten abgeteilt werden, sodass nochmals 9 Buchten zur Verfügung stehen.



    6. Welche Fütterungsmethode bevorzugst Du?


    Ich füttere jeden Tag frisches Heu. Dieses bildet ausnahmslos die Basis meiner Fütterung.
    Ich habe den Vorteil echtes Bioheu in Kleinballen zu bekommen und bin darüber sehr froh.
    Dazu gibt es Basis-Pellets von Mifuma. Momentan ist für mich Mifuma der preisgünstigste Anbieter. Ansonsten bin ich der Marke nicht festgelegt. Ich mische die Pellets mit angequetschtem Hafer und bei den tragenden und säugenden Häsinnen mit Kräutermüsli für Pferde (St. Hypolyt). Wenn es verfügbar ist, mische ich auch Johannisbrotkernstücke unter.

    Im Frühjahr/Sommer/Herbst gibt es frische Wiese, Topinambur und alles was sich so fressbares finden lässt. Brennesel, Zweige, Blätter, Kräuter, Erdbeerblätter usw.. In der Absetzphase bekommen meine Tiere keine Pellets. Lediglich Heu und Blätter, Zweige, Kräuter, Topinambur und was man so Grünes findet. Gras hingegen eher weniger.

    7. Auf welchen Rassekaninchenschauen stellst du aus?

    Ich stelle meist auf allen Schauen aus, die ich zeitlich bewältigen kann. Angefangen von der Vereinsschau, über Kreisschau, überregionalen Schauen, Clubschau, Landesschau, Bundesschau und Europaschau.

    8. Hilft dir die Mitgliedschaft in einem Spezialclub oder Rassekaninchzuchtforum.de bei deiner Zuchtarbeit?

    Ich bin seit 2014 im Hasen- und Lothringerclub Württemberg-Hohenzollern.Für die Zuchtarbeit selbst hat mir der Club noch nicht viel gebracht, da die Lothringer doch immer noch ein „Underdog“ sind. Ich habe aber schon einige meiner Tiere an Clubkollegen abgegeben und hoffe ihnen geholfen zu haben. Das RKZ-Forum hat mich doch in einigen Entscheidungen geprägt und hat mich vieles lernen lassen. Ich bin gerne aktiv dabei und lese mehrmals täglich im Forum.

    9. Welchen Stellenwert haben für dich Züchterfreundschaften?

    Was gibt es schöneres, als sich mit Gleichgesinnten zu treffen, sich zu unterhalten, Gemeinsamkeiten zu haben? Sich über Probleme, Sorgen und Nöte austauschen zu können und einfach auf dem selben Dampfer zu fahren?! Ich selbst bin ein Verfechter der Vorgaben des ZDRK was die Zucht betrifft und auch was die Ehrlichkeit untereinander betrifft. Daher habe ich leider auch schon Kontakte abgebrochen bzw. auf ein Nötigstes eingeschränkt.

    10. Welche Funktionen übst du in unserem Verband aus und wie Zufrieden bist du mit unserer Organisation?

    Ich bin derzeit Internetbeauftragter im Ortsverein und Kreisverband. Zusätzlich bin ich 2. Kreisvorsitzender im KV Aalen. Sollte ich irgendwann meine 5 Jahre Mitgliedschaft und genügend Erfahrung haben, möchte ich die Ausbildung zum Preisrichter machen.

    Mit der Organisation bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Leider gibt es immer wieder mal Aktionen, welche sehr viel Geld kosten, die nicht sein müssten. Zudem finde ich die Regelung mit dem Sachkundenachweis für Neumitglieder einen Schnellschuss in der Aus- bzw. Durchführung.



    11. Hat die Rassekaninchenzucht noch eine Zukunft?

    Es werden in den kommenden Jahren schwere Zeiten auf uns zukommen. Smartphones, Tablets und andere Elektronik nehmen den Kindern und Jugendlichen viel Zeit und den Sinn für Tiere und Natur weg. Zudem wird es immer uncooler und zu langweilig sich um Tiere zu kümmern mit denen man nicht unbedingt angeben kann.

    Eine Zukunft kann es nur geben, wenn die jetzigen Züchter für eigenen Nachwuchs sorgen und diesem in unserem züchterischen Sinne erziehen. Kinder und Jugendliche von „Außen“ zu begeistern wird sehr schwer, da Tierhaltung immer weiter in den Hintergrund gerät.

    FAZIT:

    Ich bereue keinen Tag Rassekaninchenzüchter zu sein und ich weiß heute, dass die Kastanienbraunen Lothringer für immer meine Ställe bewohnen werden.

    - Für immer KbrLot! -

    Das Copyright liegt bei Florian Piott und beim Rassekaninchenzuchtforum e.V. Die Rechte der Grafiken liegen bei Florian Piott,http://www.rkz-forum.de, Weitere Ergänzungen, Meinungen und Bilder zum Bericht bitte an webmaster@rkz-forum.de. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Bilder, Texte und Grafiken bestimmten Rechten unterliegen und dass wir Copyrightverletzungen strafrechtlich verfolgen lassen werden.

    © 2016 Rassekaninchenzuchtforum e.V.

  • Hallo Falko,


    vielen Dank =)


    Insgesamt habe ich 71 Buchten + drei große Laufställe die bei Bedarf nochmal 9 Buchten ergeben.


    Baue gerade aber nochmals 12 Buchten für die Zwerge und habe noch 9 Buchten bei einem Zuchtkollegen stehen, welcher die Zucht aufgibt.
    Muss aber erst meinen Garten neu strukturieren bevor ich die hole.



    Häsinnen habe ich derzeit 9 bei den Lothringern und 6 bei den Farbenzwergen im Einsatz.



    Gruss Flo

    Und dann diese Zweifel, ob ich der Bekloppte bin oder alle um mich herum...


    *..jetzt auch mit Kameraüberwachung _haue_

  • Hallo,
    herzlichen Dank an dieser Stelle einmal an Florian auch auch Falko, dass wir nach längerer Zeit einmal wieder Züchterportraits haben.


    Ich fände es toll wenn diese Vorbilder auch andere Foriker dazu bewegen würden uns ein Portrait und Bilder zuzusenden!


    Hier findet ihr dazu eine Vorlage wir nehmen es aber auch in anderer Form an.


    Gruß Kai

    Fehler machen ist menschlich,
    dazu stehen zeugt von Größe,
    wer sie nur bei Anderen sucht, tut mir nur Leid.

  • Hallo,
    es gibt 100.000 Züchter im ZDRK und ausgerechnet dein Bild sehe ich hier am Rand, nachdem ich vor 5 Minuten deine E-Mail zur 27.BRS 2019 in Halle/Saale beantwortet habe.
    Was für ein lustiger Zufall!
    Hoffe meine Antwort war soweit erklärend genug.


    Gruß,


    Sebastian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!