Beiträge von Kai

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

    Hallo,

    da ich als einer der ersten in D RHD2 hatte und trotz Impfung gegen RHD1 viele Tiere verloren habe, gibt es für mich keine Alternative dazu.

    AUch jetzt sind in meinem KV bei einem Halter und einem Züchter in diesem Frühjahr schion 2 Fälle aufgetreten.

    Darum habe ich alle Jungtiere die alt genug sind schon impfen lassen.

    Bei 50€ geht das natürlich nicht.

    Sammelimpfungen über Vereine mit Angeboten von mehrern Tierärzten kann man aber wesentlich günstigere Preise bekommen.


    LG Kai

    Wenn der Satz da so steht, müssen sie es nicht.

    Wobei ich als verantwortungsvoller Züchter trotzdem jeder Tier impfen würde!


    Ich hatte vor einigen Jahrfen RHD2 auf dem Stall und möchte so was nie wieder erleben und zur Zeit geht die Krankheit in unserer Region wieder rum.

    LG Kai

    Hallo,

    zum Thema Foren:

    Ja leider toben sich die Leute bei Facebook und Co

    1000x werden die selben Dinge wiederholt und in ein paar Tagen ist alles wieder vergessen.

    Bloß, wenn in den Foren kaum was neues kommt, schaut man eben bei FB, da kann ich mich auch nicht freisprechen.


    Zum Thema:

    Bei den DklW sieht es bei mir traurig aus, nur 4 Jungtiere und alle einfarbig.

    Bei den Zww perlfeh ist es besser, bisher 4 Würfe 16 Jungtiere. Wobei meine hoffnungsvollste Häsin bisher nichte bekommen hat.


    Bei den Zwergwidder-Angora, geht es jetzt erst richtig los, da müssten nun einige Häsinnen werfen.


    LG Kai

    Guten Morgen,

    ich bin kein großer Freund von gemauerten Ställen.

    Aber ich weiß von einem Zuchtzfreund, der selber welche gemauert hat, dass er die Bodenplatten selbst gegossen hat.

    Er hat sich einen Form aus Holz gebaut und da dann den Beton gegossen.

    Wahrscheinlich mit entsprechende Armierung, das habe ich aber nicht mitbekommen.

    LG Kai

    Hallo,

    die Lebenserwartung wurde ich wie bei allen Kaninchen sehen.

    EW sind eigentlich immer sehr lieb und verschmust. Andere sind mit noch nicht unter gekommen.

    Ohren brauchen aus meine Sicht keine besondere Pflege, eher die Krallen, besonders bei Jungtieren sollten die stumpf sein.


    Ich hatte mal ein paar Jahre EW gezüchtet aber wieder sein gelassen. Aber eine Häsin habe ich immer noch als Liebhabertier neben den anderen Rassen die ich züchte.


    LG Kai

    Hallo die Genetik beiden Mantelschecken ist wie den Punktschecken.

    Also Mantelschecke K/k einfarbig k/k


    Wenn du also Mantelschecke x Einfarbighast du 50% Schecken, mehr ist auch bei anderen Verpaarung nicht möglich.


    Wenn die Einfarbigen nicht als Mantelschecken gefallen sind, ist allerdings die Frage ob die Schecken so aussehen, wie man sich das als Züchter wünscht, ist nicht ganz sicher.


    LG Kai

    Hallo liebe Zuchtfreunde,


    da mich der eine oder andere auf das Neuzuchtverfahren der Zwergwidder-Angora angesprochen hat will ich dazu auch einmal wieder etwas posten.


    Zur Bundesschau gab es Gerüchte, dass die Neuzucht gestrichen würde, dem ist nicht so! Wie mir der Vorsitzende der Standardfachkommission mitteilte, würden wir ein Jahr vorher durch ein Schreiben oder Veröffentlichung darüber vorgewarnt würden. Da dies nicht der Fall ist, geht es für uns weiter.


    Zur Bundeskaninchenschau in Kassel hatten wir 19 Tiere gemeldet, leider fehlten 3 Tiere, dies ist bei einer solchen Langhaarrasse auch nicht anders zu erwarten.


    Insgesamt, wurden 8 Tiere mit sg gewertet, es gab 1x g und 1x b. Was nicht schön ist, dass wir auch 6 NB zu verzeichnen hatten, die wir in den meisten Fällen nicht so richtig nachvollziehen konnten.


    Nun heißt es nach Vorne zu schauen und endlich im Jahr 2023 noch einmal richtig durchzustarten.


    Was wir dringend benötigten, wären weitere Mitstreiter, die ihren Teil dazu beitragen können, dass wir sowohl genügend Zucht- und Nachzuchttiere in der TrgDeu vorzeigen können und dann genügend gute Tiere auf der Bundesschau in Leipzig präsentieren.


    Wir haben noch einige gute Zuchttiere für Interessenten abzugeben. Wer also uns unterstützen möchte, kann sich gerne bei mir oder den anderen Züchtern dieser Rasse melden.


    Wir sind jedem dankbar, der seinen Teil dazu beitragen würde, damit wir dieses Neuzuchtprojekt endlich zu einem guten Abschluss bringen können.

    Hallo,

    ich schicke nach Kassel 8 ZwwA und habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass sie dann endlich mal zugelassen werden.

    Wahrscheinlich werden aber einige Leute wieder Gründe suchen und finden, dass es nicht geschieht.


    Zur Landesschau in Hamm habe ich dann noch 4 Zww perlfeh gemeldet.


    LG Kai

    Moin Jessika,

    ich schätze, daß es kein Weißling ist. Weißlinge fallen in ihrer Entwicklung schon in frühem Alter stark zurück und wachsen deutlich schlechter. So wie sie vom Körperbau her aussieht, sieht alles sehr normal aus.

    Gruß Falko

    Hallo Falko,

    bei mir wachsen die Chaplin eher besser und sind größer als die Mantelschecken und Einfarbige.

    Erst mit der Geschlechtsreife kommt es in Einzelfällen vor, dass sie aufblähen und abmagern.


    Habe ich aber nur alle paar Jahre mal erlebt. Bei den Mantelscheken ist der Lethalfaktor nicht der Regelfall (zumindest bei mir)


    LG Kai

    Zitat von https://www.facebook.com/profile.php?id=100064531666836&__cft__[0]=AZUcD6VSQRcKz5QrHTIgrIV1c-ukJQ2Nkf9yH7r2SUKXYi1tHmrW7OjXTolz7vpbEyzXWdWOl71LpvmbW86bIhZ4q3fuRmEmI5xprVF_BfKEnnoTWepNmmV9jUexeAbVLTKelst1uDCwASqdRgodiP6CPkEMm7tkqIDet2Cc8x0om76k7V9mWc5-90iaTovekpA&__tn__=-UC%2CP-R

    Hier mal ein Satz vom FB-Auftritt des ZDRK.

    Also soweit ich es mitbekommen habe, soll die Schau stattfinden.

    Die nächste Sitzung der AL ist wohl am 30.12.


    Unter 10.000 Tiere ist übrigens wenig, wird hatten schon mal weit über 20.000.

    Aber nach Corona, späterer Termin alsin den vergangenen Jahren, Inflation um 8% scheint die Meldezahlen zu beeinflussen.


    LG Kai

    PS: Ich bin schon so lange dabei, da waren die BS im Februar!

    Hallo,

    ja die Margit hilft zwar im Hintergrund aber postet selten im Forum....

    Ich habe sie mal auf deinen Beitrag hingewiesen und hoffe, dass sie mal reinschaut.


    Ja das Forumist leider ruhig geworden,

    jeder postet bei FB, Insta und co.........

    Wobei ich immer noch finde, tiefgründigere Diskussionen sind hier viel besser möglich.


    LG Kai

    Hallo Jürgen,

    wenn ich deinen Beitrag so lese freue ich mich gleich mehrmalig.

    Zum einen über deine Erfolge,

    rum Anderen weil, wenn ich mich richtig erinnere du einmal mit der Vereinszucht nicht vielzu tun haben wolltest.

    Wäre so schön, wenn wir viel öfter Leute für unsere Vereine gewinnen könnten.

    Weiterhin viel Erfolg!


    LG Kai

    Hallo,

    willkommen in unserer Runde.

    Nicht immer sagen die Punkte viel aus. Oft ist es wichtiger wie die Tiere vererben und was einem in seine Zuchtlinie noch fehlt.

    94 ist ja wirklich nicht viel Punkte, aber man weiß ja nicht ohne die Karte zu kennen, was dazu geführt hat, dass es einen größeren Punktabzug gab,

    Aus welcher Region kommst du denn, vielleicht kann dir ja jemand aus deine Nähe helfen,

    Unsere Admin Margit kommt z.B. aus dem Burgenland.


    LG Kai

    auktion2022.jpg


    Liebe Freunde der Rassekaninchenzucht,

    auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder eine Kaninchenauktion. Anders als in den letzten beiden Jahren findet endlich wieder eine Bundeskaninchenschau statt, auf der Ihr Eure versteigerten / ersteigerten Tiere auch wieder persönlich übergeben könnt.

    Unsere diesjährige Auktion wird darum ab dem 20.12.2022 starten.

    80 % des Erlöses gehen an den jeweiligen Züchter, der ein Tier zur Verfügung stellt, 20 % des Erlöses werden gespendet. Wer einen größeren Anteil für den guten Zweck spenden möchte, darf dies gerne tun.

    In diesem Jahr fließen die 20% des Erlöses der Auktion dem Verein für krebskranke Kinder Kassel e.V. zu. Informationen zur Organisationen gibt es hier:

    www.krebskranke-kinder-kassel.de

    Wir bitten Sie, auch die diesjährige Auktion zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Spenden Sie Kaninchen, Kaninchenzubehör oder Futter und stellen Sie es online zur Auktion bereit. Wenn Sie Hilfe dabei benötigen, sind wir über das Kontaktformular unter:

    http://www.kaninchenversteigerung.de immer für Sie erreichbar.

    Wir möchten mit der Auktion dazu beitragen, dass schwer kranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird. Jeder Cent hilft!

    So können Sie mitmachen:

    Melden Sie sich kostenlos unter: http://www.kaninchenversteiger…Auktion/Unsere-Startseite an und stellen Sie Ihre Kaninchen zur Versteigerung oder ersteigern Sie ein Rassekaninchen erfolgreicher Züchter. Die Rassekaninchen werden nach der Versteigerung entweder am 28.+.29.01.2023 auf der Bundeskaninchenschau in Kassel übergeben oder per Tierspedition versendet. Die Kosten dafür sind vom Käufer zu tragen. Futter und Sachgegenstände können nach Absprache mit dem jeweiligen Spender ebenfalls verschickt oder auf einer Schau in Ihrer Nähe übergeben werden.


    Wir würden uns sehr freuen, wenn sich möglichst viele Spender und Bieter finden lassen würden. Die aktuellen Neuigkeiten zur Auktion erfahren Sie immer über unser Forum, auf www.kaninchenversteigerung .de und auf unserer Facebook‐Seite, sowie in den vielen Facebook‐ Gruppen, die sich mit dem Thema Kaninchen beschäftigen.

    Helfen Sie mit, jeder Cent zählt!

    Ihr RKZ‐Team

    ‐ Förderverein Rassekaninchenzuchtforum e.V.‐

    Werbemittel

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie im Internet für unsere Kaninchenversteigerung werben würden. Dazu stellen wir Ihnen folgende Werbemittel zur Verfügung:

    Banner groß (1598 x 423 Pixel) Banner Download Kaninchenversteigerung

    Banner mittel (468 x 117 Pixel)



    Banner Kaninchenauktion Ulm Bundesrammlerschau


    Banner klein (300 x 80 Pixel)

    Auktion Rassekaninchen

    Hallo Jessika,

    ja das könnte sein. Gerade bei den Eltern ist das schon wahrscheinlich.

    Ob es den Lethalfaktor trägt, weiß man erst, wenn das Tier geschlechtsreif wird.

    Wobei ich auch eher von großen Mischlingen und nicht von richtigen Riesen reden.

    Besonders das blau-weiße Tier erinnert eher an einen Mecklenburger Schekcen.


    LG Kai