Hallo Ronald,
bei Fa. Kirschstein hat den Artikel auch nicht auf deren Homepage. Vielleicht hole ich mir auf unserer LS mal 4 Stck. zum testen.
Gruß,
Hubert
Das Fachforum der Rassekaninchenzucht
Hallo Ronald,
bei Fa. Kirschstein hat den Artikel auch nicht auf deren Homepage. Vielleicht hole ich mir auf unserer LS mal 4 Stck. zum testen.
Gruß,
Hubert
Ich habe eben mal den Produkt-Katalog 2012 durch gesehen und auch da sind diese Tränken nicht drin.
Das ist schon etwas komisch.
Hallo,
also für mich sieht das auf dem Bild nicht nach einem Tränkenproblem,sondern nach einem Milbenproblem aus.
mfg Jens
Hallo,
also für mich sieht das auf dem Bild nicht nach einem Tränkenproblem,sondern nach einem Milbenproblem aus.
mfg Jens
Hallo Jens,
woran machst Du das fest?
LG Alex
Habe mir auch nochmal das Foto angesehen. Definitiv Nippeltränke. Seitwann nässt es bei Milben und dann noch in diesem Bereich?
Gruß,
Hubert
Habe mir auch nochmal das Foto angesehen. Definitiv Nippeltränke. Seitwann nässt es bei Milben und dann noch in diesem Bereich?
Gruß,
Hubert
Es nässt nicht!
Er leert so ja die Tränke regelmäßig.....
Ich dachte Jens meint vielleicht, weil es ihm an der Stelle juckt?
Seine Ohren sind sauber und im Fell gibt es keine Kahlstellen!
Was wären denn noch Hinweise auf Milben oder evtl andere (im weitestem Sinne) "Erkrankungen der Haut", als Ursache für sein Tränkenproblem???
Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass es nicht nur der "Spieltrieb" sein könnte....naja ich schau mal nachher genauer, ob ich etwas finde, was auf eine andere Ursache hindeuten könnte!
LG Alex
Alex, mache doch bitte einfach einen Wandnapf ran =4
Also ich hatte das problem auch mal mit einem Blauen Wiener.
habe die Tränke höhre gehängt und dann war gut.
Milben sind es meiner Meinung nach auch nicht
also für mich sieht das auf dem Bild nicht nach einem Tränkenproblem,sondern nach einem Milbenproblem aus.
stimmt das Problem mit den Milben bei wärmeren Temperaturen hatte ich nicht beachtet.
Gruß Ronald
Alles anzeigenEs nässt nicht!
Er leert so ja die Tränke regelmäßig.....
Ich dachte Jens meint vielleicht, weil es ihm an der Stelle juckt?
Seine Ohren sind sauber und im Fell gibt es keine Kahlstellen!
Was wären denn noch Hinweise auf Milben oder evtl andere (im weitestem Sinne) "Erkrankungen der Haut", als Ursache für sein Tränkenproblem???
Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass es nicht nur der "Spieltrieb" sein könnte....naja ich schau mal nachher genauer, ob ich etwas finde, was auf eine andere Ursache hindeuten könnte!
LG Alex
Hallo,
sorry,mein Text war etwas knapp verfasst.
Ich meinte nicht dass die Milben nässen!
Aber Alex hat mich schon verstanden was ich meinte(jucken).
Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal so einen Fall.
Mein Tier hatte damals eine nasse Stelle unten an der Backe,die sich zu einer Kahlstelle entwickelte.
Sonst war an dem Tier auch nichts zu sehen.
Dachte damals auch der Rammler "spinnt" zur Zeit etwas und spielt im Wasser.
Dann bekam ich von einem Zuchtfreund das mit den Milben gesagt.
Habe dann die Stelle mit so einem Milben-Zerstäuber-Präparat eingesprüht und gut wars.
Der Rammler hat danach nie wieder im Wasser gespielt.
mfg Jens
Milben kannst du auch daran erkenen, das er Hautschupen im Fell hat.
So war es bei meinen vor Jahren. Irgend wo hier gibt es auch ein Thema zu Milben, da sind auch Bilder.
Seitdem ich die Tränke hochgehangen habe (höher geht nimmer) ist zumindest ersteinmal der Rammler trocken!:-)
Im Fell habe ich jetzt noch keine Ahaltspunkte auf Milben gefunden, kläre das aber noch mal mit der TA ab.
Ich finde das Fell generell momentan eher stumpf und er haart sehr stark...aber das Wetter ist ja auch zum "mäusemelken"!
Teilweise wissen die ja echt nicht mehr ob Wintermantel an oder doch lieber aus, da ist er jetzt nicht der einzige, der momentan haart;-)))
LG Alex
bei Fa. Kirschstein hat den Artikel auch nicht auf deren Homepage. Vielleicht hole ich mir auf unserer LS mal 4 Stck. zum testen.
Habe mir 6 Stck. bestellt, und sind gestern angekommen. Bin mal gespannt, wie es damit klappt.
Gruß,
Hubert
Hallo Hubert,
bin gespannt auf deine Erfahrungen damit, bitte schildere sie hier, bin sehr daran interessiert.
MIch würde interessieren, ob die Tiere nicht irgendwann die Kanten an- bzw. abknabbern.
Habe mir 6 Stck. bestellt, und sind gestern angekommen. Bin mal gespannt, wie es damit klappt.
Gruß,
Hubert
Wo hast Du die denn bestellt?
Direkt bei Kirschstein?
LG Alex
bin gespannt auf deine Erfahrungen damit, bitte schildere sie hier, bin sehr daran interessiert.
Hallo Christof,
nach dem ersten Tag bin ich weniger überzeugt, da mehrere trotz Gummidichtungsring geleckt haben. Habe sie jetzt noch strammer gedreht (mehr geht nicht). Mal sehen, ob es geholfen hat. Der Preis ist schließlich auch nicht unerheblich, 2,90 Euro + 19 % + Portokosten. Eigentlich sollen sie nur für die Tränken sein, die unten eine Vertiefung haben, denn diese lecken immer mal wieder. Bei den normalen Eurotränken passiert soetwas nicht.
Hallo Alex,
diese "Kuhtränke" für Kaninchen habe ich direkt bei Kirschstein bestellt, weil ich sie in Rheinberg auf der Landesschau auch auf deren Stand gesehen habe. Sie haben diesen Artikel noch nicht in ihrem Online-Katalog aufgenommen.
Gruß,
Hubert
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!