Farbenzwerge weißgrannenfarbig havannafarbig Ein Bericht von Peter Arndt | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Werbepartner
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Fachforum der Rassekaninchenzucht
Farbenzwerge weißgrannenfarbig havannafarbig Ein Bericht von Peter Arndt | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Hi,
im Gegensatz zum Lohkaninchen weisen Weißgrannen und all ihre Abkömmlinge eine Bauchunterfarbe auf. Diese fehlt bei den erstgenannten. D.h. Lohkaninchen werden mit, Weißgrannen ohne Breitbandfaktor gezüchtet. Den Hinweis auf die Intensität der Brustlohe bei den weißgrannenfarbigen Tieren im Vergleich zu den lohfarbigen Tieren hätte man sich sparen können. Der Grund ist ein einfacher, er trägt nicht zum Rasseverständnis bei und irritiert die Züchter. Im Gegensatz zum lohfarbigen Tier wird beim weißgrannenfarbigen eine relativ dunkle Brust verlangt. Das bestätigen auch die im Bericht abgebildeten Tiere.
MfG Manfred
Im Gegensatz zum lohfarbigen Tier wird beim weißgrannenfarbigen eine relativ dunkle Brust verlangt.
Jawohl Fred
das ist sogar ein wesentliches Merkmal im Unterschied beider von dir verglichenen Rassen. Ich ergänze nur mal so, dass auch die aufgehellte Brust nicht so hoch reicht wie beim Lohchen.
MfG und :_3
Unsere Schätzchen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!