| |||||||||||
Die Kleinwidder auf der 25. Widderclubvergleichsschau | |||||||||||
Bei den Kleinwiddern, eisen-/dunkelgrauwaren 42 Tiere gemeldet. Hier wurde Volkmar Winfried aus Drensteinfurt den Rassemeister, seine Sammlung errang 387,5 Punkten. Mit dreimal 97,0 und einmal 96,5 Punkten zeigten seine Tiere die mit Abstand beste Leistung in diesem Farbenschlag. Abgerundet wurde die Leistung noch mit drei Clubehrenpreisen. Das Siegertier in dem Farbenschlag kam aus dem Stall Achim van de Strat aus Duisburg, sein Rammler konnte mit einer guten Körperform und einem sehr schönen Fell, dass mit 14,5 Punkten bewertet wurde überzeugen.
Bei den Kleinwiddern, schwarz waren 20 Tiere nach Kuchen gemeldet worden. Die Zuchtgemeinschaft Schwarz aus Bad Segeberg stellte eine Sammlung mit beachtlichen 387,0 Punkten und errang damit den Rassemeistertitel. Mit gleich zwei 97er-Tieren errangen sie einen Klassensiegertitel und einen Clubehrenpreis. Die gute Körperform der Tiere wurde durchgehend mit einer 19 in Position 2 belohnt. Bei den Kleinwidder, blau konnte sich Stöhr Focko aus Leer über einen Rassemeistertitel freuen. Bei den 4 gemeldeten Sammlungen, errang seine Zuchtgruppe 384,0 Punkte. Für einen Rammler mit 97,0 Punkten gab es einen CE. Ein weiterer CE ging an Günther Greider für einen Rammler mit 96,0 Punkten.
Eine größere Tieranzahl war bei den Kleinwiddern blaugrau zu sehen, hier waren 10 Sammlungen und 3 Einzeltiere gemeldet worden. Der Rassemeistertitel ging hier an Bernd Schubert aus Schwarzenberg. Seine Sammlung kam auf 383,5 Punkte. Für zwei seiner Tiere, mit 96,5 Punkten gab es noch Clubehrenpreise. Zwei weitere CE gingen noch an die Zuchtgemeinschaft Rump, beide Tiere wurden mit einer 19 in der Körperform herausgestellt. Sieger von Alois Huber 96,5 Punkte Bei den chinfarbenen Tiere dieser Rasse waren immerhin 12 Sammlungen gemeldet worden. Nur bei recht wenigen Tieren gab es dort eine 19 in der Körperform. Günter Kirchner aus Leckbruck konnte, sich hier mit 382,0 Punkten durchsetzen, zwei seiner Tiere erhielten eine 19 in der Körperform, eines dieser Tiere bekam für 96,5 Punkte einen CE. Der Siegerrammler kam aus dem Stall von Alois Huber, der auch noch auf ein weiteres Tier einen CE erhielt. Weitere CE gingen an Hubert Merz, Albert Reinert und Dietmar Lengle. Bei den Kleinwiddern havannafarbig war leider nur eine Sammlung gemeldet, die mit 375,5 keinen Rassesieger erhielt. Ebenso gab es leider bei den Kleinwidder gelb keinen Rassemeister, zwar waren 13 Tiere gemeldet. Leider fehlte eine Sammlung und zwei weitere Sammlungen erhielten NB. Das beste Tier dieses Farbenschlages stellte Uwe Kaiser aus Notzingen mit 95 Punkten, dafür gab es einen CE. Dieses Tier bekam für seine ansprechende Körperform eine 19 in dieser Position. Auch bei den fehfarbigen Vertretern wurde nur eine Sammlung gemeldet, Günter Greiner konnte sich mit 379,5 Punkten über einen Rassemeistertitel freuen. Klassensieger von Konrad Bückler 97,0 Punkte Bei den Kleinwiddern Thüringerfarbig waren 4 Sammlungen gemeldet. Konrad Büchler aus Abenberg konnte hier mit 383,0 Punkten den Rassemeister erringen. Auch mit dem einzigen V-Tier in diesem Farbenschlag bekam er einen Klassensiegertitel. Die Tiere mit den besten Körperformen stellte Joachim Scheel, der für zwei seiner drei 96er-Tieren einen CE erhielt. Sieger von Christine Dick 97,5 Punkten Die Kleinwidder rot waren gleich mit 11 Sammlungen vertreten. Leider konnte nur eine Sammlung durchbewertet werden, eine Sammlung fehlte und in allen anderen Sammlungen kam es zu nicht befriedigenden Ergebnissen. So wurde Kurt Zimmermann aus Wuppertal mit 378,0 Punkten der Rassemeister. Ein sehr schönes Tier von Christine Dick aus Neuwies errang mit 97,5 (1/1/0,5) Punkten den Siegertitel, auch zwei CE wurden an ihre Tiere vergeben (96/96,5 Punkte). Ein weiterer CE ging an die Zuchtgemeinschaft Sommer, für einen Rammler mit 96,5 Punkten. Klassensieger von Gerhard Buxa 97,5 Punkte Die Kleinwidder rhönfabig waren mit 20 Tieren vertreten. Hier konnte sich Gerhard Buxa aus Okarben mit 385,5 Punkten durchsetzen. Für eine sehr schöne Häsin, die mit 97,5 Punkten (1/1/0,5) gewertet wurde, errang er auch den Klassensieger. Damiele Volker (97,0 Pkt.) und Wolfgang Heimkreitner (96,5 Pkt.)konnten sich über CE´s freuen. Bei den Kleinwiddern weiß BlA waren 20 Tiere zu sehen. Hier errangen zwei Sammlungen 383,0 Punkte. Gerold Mathes aus Riegelberg wurde Rassemeister, in der punktgleichen Sammlung von Georg Brunner gab es auf die zwei 96,5-Punkte-Tiere je einen CE. Sieger von Andreas Rau 97,0 Punkte Sechzehn Sammlungen und ein Einzeltier waren bei den DklW weiß RA gemeldet. Die Zuchtgemeinschaft Speck aus Ötigheim setzte sich mit 385,0 Punkten als Rassemeister durch. Für einen Rammler mit 97,0 Punkte gab es auch noch einen CE. Der Sieger kam aus dem Stall von Andreas Rau, für einen Rammler mit 97,0 (1/1/1) Punkten. Ein weiteres Tier mit 96,5, Punkten bekam ein CE. Stefan Robbers errang für eine 97er Häsin einen CE, ebenso wie Alexander Fries für einen Rammler mit 97,0 Punkten und Hubert Jörger für eine Häsin mit 97 Punkten. Die Zuchtgemeinschaft Schüler stellte noch ein Einzeltier aus, dass auch mit 97 Punkten bewertet wurde und einen CE erhielt. Sieger von Reinhold Siegloch 97,5 Punkte Mit 19 Sammlungen und einem Einzeltier, gab es ein erfreulich großes Meldeergebnis bei den wildfarben-weißen Tiere zu sehen. Detlef Reinke aus Fassendorf-Süsel stellte hier mit einer Sammlung von beachtlichen 387,5 Punkten den Rassesieger. Auf 1x 97,5 und 2x97 Punkten konnte er sich auch über das Siegertier und zwei CE freuen. Ernst Müller, Siegfried Kehl und Joachin Scheel errangen für ihre V-Tiere ebenfalls einen CE, wie auch die ZGM Kupofer/Bender, deren Tier 96,5 Punkten errang. Die DKlW blau-weiß waren mit 5 Sammlungen gemeldet. Hier konnte sich Günther Greiner aus Bühlertann sich mit 380,5 Punkten über den Rassemeistertitel freuen. Das beste Tier dieses Farbenschlages stellte Christian Schmidt, dass für seine 97 Punkte mit einem CE ausgezeichnet wurde. Tiere gleich mehrerer Züchter erhielten wegen Untergewicht Punktabzug in Position1. Klassensieger von Gerhard Buxa 97,0 Punkte Bei den Kleinwiddern schwarz-weiß, war nur eine Sammlung vertreten, Bernd Schubert wurde mit 382,5 Punkten Rassemeister. Auch die DklW thüringerfarbig-weiß waren nur durch eine Sammlung von Gerhard Paulus vertreten, leider sorgte ein NB dafür, dass kein Rassemeister vergeben wurde, aber ein Tier bekam für 96,5 Punkte einen CE. Günther Greiner stellte auch als Einziger Aussteller eine Sammlung fehfarbig-weiß aus und bekam für 381,5 Punkte einen Rassemeister. Die DKlW chinfarbig-weiß wurden von zwei Züchtern ausgestellt, Albert Schmidt aus Peiting konnte sich hier mit 384,0 Punkte klar als Rassemeister durchsetzen, einer seiner Rammler wurde für seine 97 Punkte noch mit einem CE ausgezeichnet. | |||||||||||
Wir bedanken uns bei Kai Sander für diesen Bericht und Herbert Zimmer die Fotos. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Verfassern und beim Rassekaninchenzuchtforum e.V. Die Rechte der Grafiken liegen bei www.rkz-forum.de. Weitere Ergänzungen, Meinungen und Bilder zum Bericht bitte an webteam@rkz-forum.de. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, das die Bilder, Texte und Grafiken bestimmten Rechten unterliegen, und das wir Copyrightverletzungen strafrechtlich verfolgen lassen werden. (C) 2010 Rassekaninchenzuchtforum e.V. | |||||||||||
Werbepartner
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!