| ||||||||||||||||||||||||

Züchterportrait Johann Demske
Werbepartner
-
-
Hallo,
würde mich freuen wenn Kirsten sich auch einmal aufrafft und ihr Züchterportrait
einbringt.
Johann
-
Hallo Johann,
sehr gutes Portrait,
aus deine Worten spricht die Liebe zum Tier und Dein wirklich großes Engagement an der Sache.
2 Dinge gibt es jedoch, die zu Irritationen führen könnten:1. Hühnerkörnerfutter ist für Kaninchen auch ohne Muschelkalk nicht geeignet, da in der Regel der Eiweisanteil , besonders auch in Verbindung zu handelsüblichen Pellets , zu hoch ist.
2. Linienzucht ist Inzucht bzw. ohne Inzucht ist der Aufbau von Linien nicht möglich. Ich weiß, dass es zu dem Thema unterschiedliche Interpretationen der Begrifflichkeiten gibt, als Rassekaninchenzüchter sollten wir jedoch eine einheitliche Form benutzen.mfg Peter
Margit:
Milo ist wie wie Hirse u.ä. einfach kleinkörniges Getreide = Grassamen, das in der Vogelzucht sehr viel benutzt wird und bei Kaninchen eher ungewöhnlich ist.
Viele dieser Kleinsämereien haben hohen Mineralgehalt und werden deshalb zugefüttert, ich z.B. füttere Amaranth, der in unseren Breiten sehr gut wächst- alledings nicht winterhart. -
-
Hallo Johann,
sehr schönes Portrait von Dir.
Vieleicht sehen wir uns in Rochlitz mal persönlich.
Mit freundlichen Grüßen Konrad -
Hallo Johann,
wenn ich genügend Zeit habe, kommt auch von mir ein Züchterportrait. Lasse anderen aber gerne erst einmal den Vortritt.
Dein Portrait ist aber super
lg
Kirsten
P.S.: Zur Stallanlage brauche ich ja fast nichts mehr zu sagen, benutze ja selbige mit
-
Hallo Johann,
beglückwünsche Dich zu Deinem hervorragenden Züchterporträt. Kann auch sagen, habe das nicht anders erwartet.
Eins kann man zwischen den Zeilen lesen: Ein Rassekaninchenzüchter mit Leib und Seele ! Davon sollten wir noch mehr haben !
Herzliche Grüsse aus dem Odenwald
Hans
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!