| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Werbepartner
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das Fachforum der Rassekaninchenzucht
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo,
meiner Meinung nach einer der besseren Rasseberichte nach Anerkennung einer Rasse, herzlichen Dank dafür den Autoren.
Besonders erfreut mich die lobende Herausstellung der "HauptzüchterInnen", ich glaube, sie haben es verdient.
Bedenklich sehe ich nach wie vor die Aufnahme der Mantelgescheckten in die Rassen "Farbenzwerge", die Rasse hätte aus tierschutzrelevanten Gründen der Rasse "Zwergschecken ,mantelgescheckt" zugeteilt werden müssen; ich vermisse hierbei eine klare Konsequenz der Standardkommission aus bekennendem Tierschutzgedanken und der logischen Folge daraus.
Es hat sich inhaltlich an der Kombination DW/Kk nichts geändert, nach wie vor eine sehr kritische Sache, die bei konsequenter Umsetzung des Tierschutzgedankens und vor allem zur konsequenten Vermeidung von Qualzuchten wie bei anderen Tierzuchtverbänden auch hätte klar getrennt werden können - Schade, wäre wirklich ein Versuch wert gewesen, endlich mal Konsequenz erkennen zu lassen, nachdem der "Farbpanscherei" ja schon nachgegeben wurde.
Bekanntermassen reicht alleine der Zuchthinweis Typzwerg X "Großzwerg" nicht aus.
Hoffen wir, dass zumindest bei den Löwenköpfchen nicht die gleiche Inkonsequenz unterläuft.
mfg Peter
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!