Aktion „Rassekaninchen des Jahres 2020“
ZEHN RASSEN STEHEN WIEDER ZUR WAHL
Die diesjährige Wahl zur Rasse des Jahres läuft von Samstag, 14. Dezember 2019 bis Sonntag, 12. Januar 2020. Gewählt werden kann per Stimmkarte, die bei der 34. Bundes-Kaninchenschau am 14./15. Dezember in den Messehallen in Karlsruhe am ZDRK-Informationsstand erhältlich und auch dort bis zum Schauende am Sonntag abzugeben ist oder per Post an den ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias (Anschrift steht auf der Stimmkarte) oder über die Internetseite "http://www.rassedesjahres.zdrk.de".
Zur Wahl stehen folgende Rassen und Farbenschläge: Deutsche Riesen blau, Englische Widder gelb, Graue Wiener wildfarben, Deutsche Kleinwidder blau-weiß, Holländer eisengrau-weiß, Kleinsilber schwarz, Farbenzwerge schwarzgrannenfarbig, Satin-Chinchilla, Zwerg-Rexe havannafarbig und Angora blau. Hiermit werden erneut eine Vielzahl von Farben und Typen unserer Kaninchen zur Auswahl gestellt.
Pünktlich zum Start der Aktion werden die Online-Formulare zur Wahl auf der gesonderten Homepage freigeschaltet. Nach dem Ende der Aktion werden die abgegebenen Stimmen (per Internet, per Post und Wahl am ZDRK-Informationsstand) jeweils ausgezählt und addiert und so die Siegerrasse ermittelt. Das Ergebnis der Wahl wird dann ab Mitte Februar 2020 in der Fachpresse sowie von den Internetplattformen veröffentlicht. Somit haben die Vereine und Verbände vor Ort genügend Zeit, entsprechende Werbemaßnahmen noch rechtzeitig vor dem Osterfest Mitte April durchzuführen und können mit der Siegerrasse als "Aufhänger" die Rassekaninchenzucht in der Lokalpresse in den Fokus der Öffentlichkeit stellen.
Die Stimmkarte und der Banner zur Wahl wurden vom Team des RKZ-Forums erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Birgit Busse-Sander hatte die Kurzbeschreibungen der Rassen/Farbenschläge gefertigt und die Fotos kamen von den Fachzeitungen "Kaninchenzeitung" (HK-Verlag) und "kleintiernews – Faszination Rassekaninchenzucht". Allen Beteiligten hierfür herzlichen Dank!
Wolfgang Elias, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im ZDRK
Kurzbeschreibungen der zur Wahl stehenden Kaninchenrassen
Deutsche Riesen blau Erbformel: ABCdg/AiBCdg
|
![]() |
Englische Widder gelb Erbformel: AbCDG/AbCDG Der Englische Widder gelb gehört zu den Mittelgroßen Rassen im Standard. Das Mindestgewicht beträgt 3,75kg, das Höchstgewicht 5,25kg. Widderkaninchen wurden erstmals in Frankreich gezüchtet. Wurde der Widder in Frankreich und später in Deutschland als Nutztyp gezüchtet, entwickelte sich in England hingegen das Spiel mit der Behanglänge. Es entstand der Englische Widder, der zwischen 1880 und 1890 nach Deutschland eingeführt wurde. Unter den überwiegend sportlich eingestellten Züchtern galt der Englische Widder jahrelang als die „Königin der Rassen“.
|
![]() |
Graue Wiener wildfarben
|
![]() |
Deutsche Kleinwidder blau-weiß Erbformel: ABCdgK/ABCdgk
|
![]() |
Holländer eisengrau-weiß
|
![]() |
Kleinsilber schwarz
|
![]() |
Farbenzwerge schwarzgrannenfarbig Erbformel: achibCDGDW/achibCDGdw
|
![]() |
Satin-Chinchilla
|
![]() |
Zwerg-Rexe havannafarbig
|
![]() |
Angora blau Erbformel: ABCdgv/ABCdgv
|
![]() |
Rassebeschreibungen:
Birgit Busse-Sander
Quellen: Standard 2018, K. Dorn Rassekaninchenzucht, Wikipedia
Das Copyright liegt bei den Verfassern und beim Rassekaninchenzuchtforum e.V. Die Rechte der Grafiken liegen bei http://www.rkz-forum.de, http://www.kleintiernews.de und bei der Kaninchenzeitung. Weitere Ergänzungen, Meinungen und Bilder zum Bericht bitte an webmaster@rkz-forum.de. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Bilder, Texte und Grafiken bestimmten Rechten unterliegen und dass wir Copyrightverletzungen strafrechtlich verfolgen lassen werden.
© 2019 Rassekaninchenzuchtforum e.V.