Hallo!
Von Wiesel:
Zitat
Bevor Preise für solch große schauen nicht ordentlich gesenkt werden, geb ich wohl tatsächlich keine tiere dorthin.
Hier kann ich der Argumentation von Frank zustimmen!
Jeder Veranstalter einer größeren Austellung wird wissen, dass die reinen Meldegebühren oft nur zur Deckung der fixen Kosten reichen (Hallenmiete, Preisrichter, Stroh usw.). Der eigentliche Gewinn wird dann durch die Bewirtung erzielt.
Die I., II., III., Ehrenpreise usw. können sie von mir aus gerne abschaffen, wenn das Standgeld dafür gesenkt werden würde. Das würde sicherlich den ein oder anderen mehr zu einer Bundesschau bringen, denn man kalkuliert ja nicht noch irgendwelche Preise ein. Anfänglich entscheidend ist ja die Meldegebühr, die man überweisen muss.
Es kommt aber auch immer auf den einzelnen an und wie viel wert ihr/ ihm der Vergleich auf solch einer Bundes-/ Bundesrammlerschau ist.
Wenn ich weiß ich hab` gute Tiere und traue mir zumindest zu, zu den "besseren 50%" zu gehören, dann würden mich auch nicht 70 ... 80 ... 100 Euro Meldegebühr abhalten. Acht Tiere würde ich dann aber wohl sicherlich nicht melden.
Für mich sind solche Großereignisse immer wieder was ganz besonderes, als Aussteller sogar noch viel mehr!
Und sollte ich in feeeeeeerner Zukunft einmal Deutscher Meister werden, dann hätte ich davon schon gerne einen Pokal!
Ansonsten sehe ich die meisten anderen Preise als entbehrlich an, vor allem auf Vereins- oder Kreisebene bzw. auf offenen Schauen. Aber so ein ZDK-E oder LVE ist schon was nettes ... nun gut, nach 30 Jahren erfolgreicher Zucht kommen da ja auch schon ein paar zusammen.
Die Einzugsermächtigung ist mir egal. Wenn einer was abbucht, was er nicht soll, dann hole ich mir das Geld über die Bank zurück.
Allerdings sehe ich da mehr Probleme als Nutzen ... denn es werden sicherlich einige Konten dabei sein, die dann nicht die nötige Deckung aufweisen. Das führt wohl zu mehr Aufwand als die aktuelle Methode!?!
auch von Wiesel
Zitat
Wenn wir schon von Änderungen schwärmen, fänd ich noch etwas anderes sehr wichtig, nämlich die Verkaufsgebühr.
Deswegen haben wir bei unserer "offenen Rheinhessenschau" die Verkaufsgebühr einheitlich auf 3 Euro festgelegt ... macht bei 90 verkauften Tieren auch 270 Euro Gewinn für die Vereinskasse!
Das Thema sehe ich mal wieder als gute Gelegenheit, auf das Zuchtförderungsprogramm in meinem Verein hinzuweisen.
Eine Bundesschau/ Bundesrammlerschau muss nämlich gar nicht so teuer sein.
Ich habe leider nicht mehr die genaue Meldegebühr im Kopf, aber es waren doch so um die 50 Euro?!?! Dazu noch 50 Euro für die Fahrt.
Ich mußte nur einmal selbst hinfahren, da ich mit zwei weiteren Züchtern aus meinem Kreisverband ausstellte und jeder einmal fuhr (Einlieferung, samstags zum Besuch, sonntags Tiere abholen).
Macht insgesamt 100 €
3 Tiere à 15 € verkauft => Minus 45 €
2x I. Preise => Minus 12 €
Zuschuss vom Verein => Minus 32 €
Mich hat die Bundesrammlerschau somit nur gute zehn Euro gekostet! Mit Essen 20 Euro.
Gruß
Tobias