Hallo,
da mein Name dann hier genannt wurde, möchte ich mich auch mal zum Thema äußern, vorweg jedoch hierzu :
Ich glaube manchmal sollte man vielleicht die Einstellung anlegen, daass es wichtiger ist den Fehler zu erkennen.........
Letztlich sehe ich es aber ähnlich: Wichtig ist einen vorhandenen Fehler zu erkennen.
Grundsätzlich gebe ich euch Beiden Recht, nur ganz so einfach ist das nicht. Wie erkläre ich einem Züchter, das er aufgrund einer richtigen Feststellung, aber in einer falschen Position bewertet, kein Deutscher Meiseter oä. geworden ist, weil er im Vergleich der Minuspunkte verloren hat?
Zum Thema:
Beim edelsten aller Rassen- dem Hasen- steht im Standard, das ein Durchtreten der Vorderläufe als Fehler in der Pos 4- Läufe- bewertet wird. Auch eine Fehlstellung der Hinterläufe wird dort bewertet. Klare Aussagen zu Fehlern, die im allgemeinen Teil beschrieben sind.
Bei den kastanienbraunen Lothringern steht im Standard, das wie und WO die Augen- in den Ansprüchen der Rasse geregelt- bewertet werden. In der Pos 4 Kopf, Ohren und Augen. Klare Aussagen zu Fehlern, die im allgemeinen Teil beschrieben sind.
Gute Arbeit der Verantwortlichen und gute Arbeit der AG der Hasen und kastanienbraunen Lothringer!!
Was bei den Deutschen Wideder steht: Die Augen sind gross, aber nicht tiefliegend ist ein Anspruch in der Pos 4- Kopfbildung- , bei den Fehlern jedoch nicht beschrieben. Also gilt der allgemeine Teil, ebenso wie bei den Zwergen. Sollte das geändert werden, dann sind die Club Ag`s der betreffenden Clubs gefragt.
Gruß
Michael