Auweia, muss ich doch lieber meine Kaninchen abschaffen, der Umwelt zur Liebe.
Ich füttere kombiniert und denke keiner hat das Recht, seine Fütterungsmethode für die einzig Wahre zu erklären. Jeder sollte seine Tiere doch so füttern, dass es ihren Ansprüchen entspricht und auch wirtschaftliche Gründe dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Jeder Züchter muss für sich und seinen Bestand die optimale Fütterung entwickeln. Futter sollte gut und dabei auch günstig sein. Nicht jeder hat einen Garten, um Futter für seine Kaninchen anzubauen, dennoch sollte es immer möglich sein, frisches Grün zu verfüttern, man muss sich dann halt aufraffen, um welches zu besorgen, das gilt auch für Zweige, Obst und alles andere, was unseren Kaninchen gut tut. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, wieviel Zeit habe ich für die Futterbeschaffung. Ich bin berufstätig, zählt hier als Ausrede nicht, wer Tiere hält, muss sich ganz einfach Zeit nehmen, um sie optimal zu versorgen. Vielleicht sind die Bestände aber manchmal auch zu groß, um jedem Tier die Sorgfalt zukommen zu lassen, auf das es einen Anspruch hat. Weniger ist da manchmal mehr.
In der Fütterungslehre lernt man nie aus, sie lebt von Versuchen und Entwicklung, aber so einfach kann man es nicht machen und sagen, ich füttere richtig und Du falsch, man muss auch akzeptieren können, dass ein Anderer einen anderen Weg geht und der muss nicht immer der falsche sein...