Beiträge von Kirsten

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

    Hallo, :(


    muß euch leider verkünden, das ich kein Tier für das Forum zur Rally stellen kann.
    Habe viele durch Durchfall verloren. X(
    Bin aber trotzdem am Tag der Rally anwesend.


    Bis dann
    Kirsten

    Unsere Kaninchen bekommen morgens frisches Wasser.
    Gegen 16.30 Uhr füttern wir Heu und Pellets oder auch Grünes. Und Wasser wird dann auch noch mal kontroliert.
    Seit es so heiß ist, füttern wir erst viel später, meist so gegen 20.00 Uhr, da sie nur platt in der Ecke liegen und nicht fressen wollen.


    Gruß Kirsten

    Enterocolitis (Darmerkrankung bei Kaninchen)


    Enterocolitis ist eine Darmerkrankung bei Kaninchen. Diese Krankheit trat erstmals 1997 in landwirtschaftlichen Zucht und Mastbetrieben in Frankreich auf. Sie breitete sich in kürzester Zeit auf andere Regionen aus, so auch 1999 in Deutschland. Die schnelle Ausbreitung, auch in der Rassekaninchenzucht, deutet auf einen seuchenhaften Charakter hin.
    Typische Symptome dieser Darmerkrankung:
    - wässeriger Durchfall, davor verweigerte Nahrungsaufnahme
    - Aufblähung der Bauchgegend
    - Abweichendes Verhaltensmuster ( z.B.: verbeißen in Stangen )
    - Plötzliches Verenden der Tiere


    Betroffen sind vor allem abgesetzte Jungtiere im Alter von sieben bis acht Wochen, aber auch säugende und tragende Häsinnen.
    Die Verlustraten liegen bei ca. 25 30 %, in besonders kritischen Fällen auch 50 % und mehr.
    Äußere Stressfaktoren, wie z.B. Klimawechsel, Umstallen, das Absetzen der Jungtiere von der Häsin, aber auch Ausstellungen belasten die Wiederstandskraft der Kaninchen.


    Leistung und Gesundheit, sowie ein züchterischer Erfolg, werden auch durch die Fütterung bestimmt. Die Zusammensetzung des Futters muss an die Besonderheiten des hochspezialisierten Verdauungssystems des Kaninchens angepasst werden. Das Kaninchen ist ein Blinddarmverdauer. Der Blinddarm ist die Gärkammer des Kaninchens für die Rohfaserverdauung. Mit verdauungsaktiven, rohfaserreichen Rohstoffen wird die Verdauungsleistung des Blinddarms unterstützt.
    Eine diätisch hochwertige Fütterung, die auch als Diätfütterung bezeichnet wird, beachtet die zentrale Bedeutung der Blinddarmverdauung und deren Ablauf im physiologischen Normalbereich für die Gesundhaltung des Kaninchens.


    Damit bakterielle Erreger wie z.B. Closteridien schlechte Lebensbedingungen im Blind und Dünndarm haben, ist die wichtigste Aufgabe den Blinddarm zu füttern . Das heißt, der Stärkegehalt sollte unter 16 % liegen, es muss eine hohe Prokinverdaulichkeit da sein und auch der Rohfaseranteil sollte bei 13 17 % liegen. So werden die anaeroben Bakterien gezielt unterstützt, so dass sie möglichst kurzkettige Fettsäuren ( Essigsäure, Buttersäure ) produzieren. So beugt man, da man den PH Wert im Blinddarm stabilisiert, einer massiven Vermehrung von Schadkeimen vor. Daher wird empfohlen, die Getreideart Gerste im Futter einzusetzen.
    Ein erhöhter Anteil an Weizen, der als Kleberprotein unverdaut in den Dickdarm gelangt, gibt den Closteridien eine hochverdauliche Nahrungsgrundlage.
    Obstessig im Trinkwasser fördert z.B. auch die direkte Ansäuerung des Verdauungsbreies.
    Die Fütterung alleine ist jedoch nicht die Ursache der Enterocolitis. Von großer Bedeutung ist auch die Stallhygiene ( regelmäßige Reinigung und Desinfektion ), die Bekämpfung von Schadnagern ( Ratten und Mäuse ), das sofortige Entfernen der erkrankten Tiere.


    Nach bisher vorliegenden Untersuchungen konnte noch kein spezieller, alleinverantwortlicher Erreger für die Enterocolitis ( Darmerkrankung ) ausgemacht werden. Es ist auch nicht sicher, dass es sich um eine Virusinfektion handelt.
    Antibiotika, vom Tierarzt verabreicht, hilft nur eine bestimmte Zeit, da nach Absetzen des Medikamentes, die genannten Symptome wiederkehren.
    Diese Hinweise sollten beachtet und umgesetzt werden, denn sie sind eine wichtige Grundlage für die weiteren vorbeugenden Maßnahmen.
    Die Darmerkrankung Enterocolitis kann nicht verhindert werden, da tatsächliche Ursachen dieser Krankheit nicht vorliegen Sie kann aber unter Berücksichtigung der Maßnahmen und durch die systematische Kaninchenernährung vermindert werden.



    (Text: Deutscher Kleintier Züchter, Sonderdruck aus Heft 18/00, zusammengefasst von Kirsten Demske)

    Hallo allezusammen,


    bin natürlich auch dabei, wie jedes Jahr :D


    Wenn meine "Zwergwidderchen" mich nicht im Stich lassen (hab erst zwei fünfer Würfe,knapp 3 Wochen alt, und weiß noch nicht was draus wird) bin ich bei der Mannschaft dabei.


    Gruß Kirsten


    PS.: Hoffe doch das wir uns zu einer gemütlichen Runde Abends zusammensetzen... das läßt sich doch einrichten, oder? :-

    Hallo,


    wie Tatjana schon angemerkt hat, das man im eigenen Stall anfangen sollte dem Problem nachzugehen, so handhaben wir das auch. Zuchtrammler/ Häsin und Nachkommen, egal ob 1,0 oder 01, die Spaltpenise oder Zahnfehlstellungen haben oder sonst nicht für die Zucht geeignet sind, werden nicht verkauft, sondern geschlachtet oder an Kinder, zum spielen, abgegeben.
    Nur leider ist nicht jeder so vernünftig, und man ärgert sich, wenn man so ein Tier erworben hat, das diese Probleme in die eigene Zucht vererbt.


    Gruß Kirsten

    Hallo Heidi,


    Nein, nein, entmutigen lasse ich mich nicht.


    Nachkommen des ersten Rammlers (und ihn selber) habe ich nicht mehr.
    Die haben wir schon ausgemerzt. Wir hatten alles versucht, hin und her gekreuzt, neue Häsin eingesetzt, aber immer öfters traten Spaltpenise und zuletzt auch Zahnfehler auf. Also habe ich mich von diesen Tieren getrennt.


    Das mit dem Weiß an den Läufen, vererbt durch Rammler 2, ja das hätte mir zu denken geben müssen. Aber.....


    Tja, im Moment kann ich nur abwarten was noch passiert.
    Wenn ich dieses Jahr kein Glück habe,nicht ausstellen kann, macht nichts. Ist zwar ärgerlich, aber kann ich nicht ändern. Wie heißt es so schön: Auf ein Neues! :D



    Gruß Kirsten


    PS.:
    Eines der weißen Jungen ist heute Nacht aus dem Nest gekrochen, und leider erfroren. Dem anderen geht es blendend. Und den 4 "Grauen " natürlich auch.

    Hallo alle zusammen,


    danke für eure informativen Antworten.


    Wenn ich noch einen anderen Rammler hätte, wäre das ganze ja nicht so schlimm. Aber meinen zweiten Zuchtrammler mußte ich leider aus dem Verkehr ziehen, da dieser letztes Jahr, weitesgehenst, Spaltpenise und Überbiss vererbt hatte. Da dachte ich noch es läge an der Zuchthäsin, und hatte mir ne neue gekauft. Aber auch mit ihr vererbte er es weiter.
    Folgedessen habe ich den besagten zweiten Rammler, siehe oben, dieses Jahr wieder eingesetzt. Und mir natürlich nichts dabei gedacht, lief ja super im letzten Zuchtjahr.


    Mit den weißen Haaren in den Vorderläufen, sagte man mir auch, dass das von der Behaarung der Fußsohlen kommt und nach oben durch die Krallen durchgedrückt wird.


    Ob der Vorzüchter weiße Tiere im Spiel hatte oder es auch nicht wußte, weiß ich nicht. Nur, das er diese Tiere nicht lange gehabt hat, da er mehr die größeren Rassen im Stall hat.


    Werde Euch über die Entwicklung der 2 Weißen auf dem laufenden halten.
    Hab noch eine Häsin (auch Tochter), die müßte morgen werfen. Sollten da auch weiße bei rauskommen, brauche ich wohl oder übel einen neuen Rammler. X(


    Gruß Kirsten

    Den Zucht - Rammler habe ich 2004 zum ersten Mal eingesetzt. Habe ihn von einem Zuchtkollegen aus einen benachbarten Verein, der seine Zucht mit Zwergwiddern grau aufgegeben hat.
    Hatte im letzten Zuchtjahr keine Probleme. Das heißt, die Nachkommen dieses Rammlers waren super. Hab ihn da mit einer auch neu erworbenen Häsin und meinen eigenen Zwerghäsinnen verpaart. Keine weißen Durchsetzungen oder überhaupt weiße Tiere. Habe ihn deshalb jetzt wieder zur Zucht eingesetzt. Allerdings mit einer Häsin die von ihm abstammt.(aus dem letzten Jahr).Also mit seiner Tochter.


    Gruß Kirsten


    Ps.: Mir fällt doch noch was ein. Einer seiner Nachkommen, im letzten Jahr, hatte zwischen den Krallen in den Vorderläufen ein paar weiße Haare. (also doch durchsetzt) Nicht viele. Hatte ich zuvor noch nie gehabt.

    Hallo alle zusammen,


    Habe mal ne Frage.


    Meine Häsin hat heute 6 Jungtiere zur Welt gebracht. 4 Graue und 2 weiße.(Foto)
    Woran kann das liegen.Hat das einer von euch auch schon mal gehabt?
    Die letzten 2 Jahre hatte ich dieses Problem nicht, da kamen immer nur graue zur Welt.Gestern hat eine andere Häsin auch 1 Weißes dabei gehabt, allerdings lebt dieses nicht mehr.


    Gruss Kirsten


    Unser Verein trifft sich jeden letzten Mittwoch eines Monats im Vereinslokal zur Versammlung. (Außer im Dezember) Auf jeder Versammlung gibt es eine Tierbesprechung. An dieser nimmt die Jugendgruppe teil. Weiterhin trifft sich die Jugend seperat.
    Unser Verein veranstaltet auch eine Jungtiertischbewertung, man trifft sich zur Stallbesichtigung und ein Sommerfest findet auch statt. Ausflüge werden hin und wieder auch geplant.
    Der Club trifft sich ca. alle 3 Monate, einmal davon bei einem Clubzüchter zu Hause (Stallbesichtigung)


    An jedem unserer Ställe hängen Stallkarten, auf denen Tätos, Deckdarten, Wurfgröße und kurze Vermerke notiert sind. Auch hängen wir immer die letzten Bewertungskarten mit an den Stall, um u.a. zu kontrollieren wo sich das Tier verbessern sollte.


    Kirsten

    Hallo,


    wir haben bei uns im Stall auch Klebestreifen an den Fenstern (Wie die heißen weiß ich leider nicht ), aber es hilft ungemein. Die Fliegen werden angelockt, setzen sich drauf und fallen kurze Zeit später tot runter. Außerdem hängen im Sommer auch noch die Fliegenfänger von der Decke herunter.
    Spinnweben sind zudem auch sehr nützlich.
    Ardap verwenden wir hin und wieder auch. Wenn wir ausmisten werden die Ställe damit ausgesprüht. Richt unangenehm, aber den Kaninchen schadet es nicht.


    Gruß Kirsten