Beiträge von Alexs

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >


    Mein Test wie die DW auf Häsinnen reagiert fiel genauso bescheiden aus, sie biss durchs Gehege wie man es eigentlich nur von Häsinnen vermuten würde.


    Lg, Julia

    Hallo Julia!


    Ne 10 Wochen alte Häsin (wie auch immer;-) beißt wie ne ausgewachsene Häsin durch die Gitterstäbe, um sich mit ner anderen Häsin anzulegen?????
    Größenwahn????


    Das finde ich schon ziemlich heftig! .....


    LG Alex

    Bei den Zwergen lassen sich die jungen Häsinnen mit 16 Wochen erfolgreich decken, die Rammler sind in etwa auch mit 16 Wochen zeugungsfähig, aber es gibt frühreife Kandidaten und deswegen trenne ich immer spätestens mit 10-11 Wochen von der Mutter (die ja nun als erste aufnehmen könnte) und spätestens mit 12 Wochen von den Geschwistern.
    Leider haben schon Abnehmer trotz Warnung ein Paar zusammen sitzen lassen und man hätte die Uhr nach stellen können: mit 16 Wochen haben die aufgenommen (ganz plötzlich, oh Wunder;-)...ich habe es ausgerechnet...und der Rammler wurde sogar kastriert, aber leider zu spät!!!
    Die Rammler bleiben durchaus 5 Monate friedlich zusammen sitzen, Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Klar, wenn die Mutter Streß hat oder die Jungtiere verkauft werden trenne ich spätestens mit der vollendeten 7. Woche
    Bei den größeren Rassen habe ich noch kein Erfahrungswert.....die kann man bestimmt ein paar Wochen länger zusammen lassen, schätze ich ;-)


    LG Alex

    Es gab richtige Workshops morgens 2 Std. und nachmittags 2 Std.


    Wir haben zuerst die Kaninchen aus den Boxen in die Gehege gesetzt Unterschiede der Kaninchenrassen gesehen und erklärt.....dann eine Eingewöhnungspause für die Kaninchen, in der wir ein Kaninchenrätsel gemacht haben.


    Da ging es einmal um die Unterschiede von Hasen und Kaninchen und dann spezifische Fragen als Kreuzworträtsel...es konnte in Gruppen gearbeitet werden oder alleine.
    Wir haben dann alle Antworten besprochen und fürs Lösungswort gab es einen Schokiosterhasen.


    Bevor man zu zweit in ein Gehege gehen durfte wurden klar Verhaltensregeln ausgestellt.....es gab Kaninchen die durfte man streicheln und auch mal auf dem Schoß halten und andere durfte man nur sich erforschen lassen und Kontakt am Boden aufnehmen.


    Zusätzlich konnten Kaninchen abgezeichnet werden, von außen oder aus dem Gehege....... wer warten musste bastelte oder malte.....es waren immer zwischen 6-12 Kinder in einem Workshop....2 x Täglich, 5 Tage lang.....ich war ganz schön erledigt am Ende der Woche!!!


    ...Und die Kaninchen auch!


    Hier ein paar Bilder, die ich aber so zeige und ausgeschnitten habe, dass man die Gesichter der Kinder aus rechtlichen gründen nicht erkennen kann:
    Kontaktaufnahme und Gedult;-)


    Die beiden hatten sehr viel Respekt vor der Größe!

    Und die hier bastelten sich ne Heuburg und ließen sich von Jungtieren erforschen:-)


    Das Märchen von Zwergen und Riesen;-))

    LG Alex

    Mal abgesehen davon das die Journalistin unsere Kaninchen als Kanickel bezeichnet und mich "angehende" Sozialpädagogin (Diplom Jan/2009;-) bin ich zufrieden! b_4


    Hier im Link, in 1000pix, lässt sich etwas besser lesen;-)
    OSTERHASENALARM



    War in der HAZ und Presse Hannover


    LG Alex

    Das stimmt schon, aber sie sind nicht mehr "reinerbig". Stell mal vor DU lässt sie tätowieren und ein Geschwisterpaar geht in eine andere Zucht.
    Der Züchter macht einen Wurf mit ihnen und es kommen aus der schwarzen Mutter lauter kleine Albinos raus!.....???
    Für die reinrassige Zucht sind die halt nichts mehr....aber es finden sich bestimmt Liebhaber für deine ersten beiden Würfe!;-)


    LG Alex

    Hallo Sascha,


    ich hätte gerne mal Bilder!:-)


    Ich brauch dringend noch mal ein paar Wurfboxen und überlege die ganze Zeit schon welche, selber bauen oder nicht?;-)


    Also wenn jemand die kostengünstig baut und verkaufen will;-)....oder gebrauchte (im guten Zustand!) loswerden will...? Gerne an mich!


    LG Alex

    Hallo Susanne,


    da hast Du es den beiden aber gemütlich gemacht!
    Sieht doch prima aus!:-)


    Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß und der Findus hat ja richtig Glück gehabt, von Dir gefunden zu werden :yes:


    LG Alex

    Andrea, ich glaube Du möchtest eigentlich fachlich zum Forenleben beitragen und sachlich diskutieren, aber es kommt (zumindestens bei mir) anders an. Du hast einen sehr aggressiven Schreibstil und durch das "nieder machen" anderer Forenmitglieder (...Noten vergeben können mitunter auch studierte Lehrkräfte nicht sonderlich gut;-), fügt den fachlichen Aussagen einen bitteren Geschmack bei....ich kann mich dann nicht nur auf die Aussagen konzentrieren und lese natürlich auch die unangemessenen Anmerkungen mit.


    ...und Peter,

    Zitat

    Ich garantiere Dir, dass man hier in diesem Forum wirklich alles
    ansprechen kann ohne kritisiert zu werden, solange man nicht
    "unverschämt" in seiner Wortwahl wird [...]

    ich kann mich nicht erinnern "unverschämt" geschrieben zu haben und doch wurde mir Inkompetenz bzg Fachkenntnissen und Zucht von Kaninchen, auf sehr deutliche, unangenehme Weise öffentlich dargelegt, so dass ich wirklich betroffen war! Auch ich habe mich eine zeitlang zurück ziehen müssen, bis meinFell wieder dick genug war.
    Ich gebe echt bei manchen Usern zu bedenken, dass auch "Ratschläge" Schläge sein können und ein gutgemeintes ehrliches Wort, mitunter sehr verletzten kann und niemand hier kann das auffangen.


    LG Alex

    So richtig Glück hatte ich mit den Riesen noch nicht...leider!
    Erst deckt der Rammler nicht, dann kaufe ich einen "neuen", der deckt und vorgestern dann gebar die Riesin 10 Jungtiere, legte die aber nicht ins Nest sondern in eine andere Ecke.....so waren alle unterkühlt und die oberen drei auch noch nur halb vorhanden;-)


    Was mich aber gefreut hat: heute habe ich sie zum altem Rammler gesetzt und *oh Wunder* er hat gedeckt (2x)
    Nun bekomme ich mit viel Glück, doch noch die Verpaarung, die ich eigentlich wollte.....wenns diesmal klappen sollte....der alte Rammler ist nämlich einfach sehr fomschön!


    Habe aber ein wenig Sorge, dass die Dame wieder an den Jungtieren knabbert :S


    LG Alex

    Hat sich mittlerweile erledigt!
    Habe mir die Genetik angeeignet und aktuell selbst einen Fuchslöwen (Angoralöwen) x Löwe MM -Wurf liegen!;-)))


    Trotzdem danke!:-)
    Kam nur fast 1 Jahr zu spät :D


    LG Alex

    Ich hatte auch den Fall!
    Sah schrecklich aus.... :no:


    Habe abends bemerkt das in einem 5er Wurf eins einzeln sitzt und Schnappatmung hat. Morgens sah es aus wie "explodiert", aus der Nase kam zähner weißer Schleim.
    Bin zum TA gefahren um es diagnostizieren zu lassen und einschläfern zu lassen.
    Meine TA aber meinte, sie wolle es noch mit Antibiotike versuchen, sah aber eigentlich nicht viel Hoffnung.
    Sie hat lange in ihrem schlauem Buch nachgeschlagen, weil sie kein Baytril geben wollte (Knorperlschädigungen bei Jungtieren) und hat sich dann für ein Penecellin entschieden mit drei Tage Langzeitwirkung.
    Dazu Entzündungshemmer und Schleimlöser.
    Ich verstand das nicht recht, warum sie unbedingt noch handeln wollte, weil die kleine echt nicht gut aussah......aber o.k. solange die TA sagt, es bestehe Hoffnung...?


    Nach zwei Tagen sag die kleine nicht schlechter aus....viel besser auch nicht,.....und ich gab ihr einen Tag Aufschub....
    Und oh Wunder....Schleim war weg.....Atmung normal.....Fressverhalten wieder gut!
    Nach weitere 5 Tagen, sah sie gaaaaanz normal aus.....keinerlei EInschränkungen: hat was gebracht!


    Es war übrigens eine Bronchitis...der weiße Schleim war Eiter.


    Die kleine ist in Liebhaberhände gegangen (in Gesellschaft) und war richtig zahm, nach meinen "Quälereien" ist sie einiges gewohnt gewesen;-)
    Die neue Besitzerin ist sehr nett und schickt mir ab und an Bilder ihrer Entwicklung :rabbit8:


    Friede-Freude-Eierkuchen! Geht auch! Nicht immer, aber schön wenns klappt! :rabbit4:


    Der Spaß hat mich 28.- gekostet.....ich denke das muss jeder selber wissen, aber wenn das Ergebnis so ist, kann ich damit leben!


    Nachtrag:
    Der restliche Wurf inklusive der Mutter, ohne Anzeichen von Krankheit hat ein Homeopatisches Mittel gespritzt bekommen, zur Stärkung des Immunsystemes, täglich (habe ich selber machen dürfen;-)Keins der Tiere wurde krank!
    Auslöser war eine Bucht, die zwischen Tür und Fenster, wohl Zug abbekommen hat, zur Sturmzeit hier in D.
    Seit dem halte ich dei Türen IMMER geschlossen und Lüfte nur, wenn alle Türen zu sind.
    Ansonsten bleibt halt das Fenster zu und die Tür geht auf;-)


    LG Alex

    Hier im Forum sind, und darüber bin ich froh, Nicknamen erlaubt.
    [...]
    Nichts für ungut, liebe Eisbärin, aber das mußte einfach sein. =5


    [...]"Willkommen!"

    Karl hatte gute Laune.....er war wizig in diesem Beitrag (belehrend witzig :P -> doch das geht!) und freundlich!


    .....habe ich was nicht vestanden?...wie war das mit der Mücke und dem Elefanten?


    LG Alex (Alexandra S.=alexs ;) )

    Hallo Alexandra,
    darf ich dich bitte mit einer Antwort vertrösten, bis mein Beitrag zur "partiellen Langhaarigkeit" in der Kaninchenzeitung erscheint? Eingeschickt ist er schon.
    Wir können dann gern das "Gespräch" fortsetzen, wenn Interesse besteht. b_3 BG Heidi

    Ja sehr gerne, wann erscheint er denn????
    Da bin ich sehr interessiert!


    LG Alex

    Hallo Heidi,


    nun habe ich mich auch durch Dein Band 2 gearbeitet:-))))


    ich hätte Dir gerne die Fragen und Aussagen per PN geschrieben, aber das war mir nicht möglich!


    Mir ist dabei folgendes aufgefallen.
    Du beschreibst im farbigen Kasten auf S.95 drei Formeln von Typ der paartiellen Langhaarigkeit.


    1.) ABCDG Mv/ABCDG Mv=komplette langhaarigkeit
    2.) ABCDG Mv/ABCDG mv=langhaarige Merkmale nur am Kopf.....
    3.) ABCDG mv/ABCDG mv=.....ohne langhaarigkeit.....


    Ich verpaare ja nun seit 2007 gezielt Löwen und habe seit dem aber andere Erfahrungen gemacht.
    "Offen bleiben zudem die Fragen, ob nicht gar der Hilfsfaktor Mähne(M) selbständig wirkt....."
    Und genau das kann ich bestätigen!


    Die patielle Behaarung gibt sich ja schon im Nest preis durch den mit 2-3
    Tagen zu sehenden "Keil". Er zeigt auf welche Stellen der Jungtiere
    später dauerhaft (also MM!) behaart sein werden und ist unabhängig
    sichtbar von dem "Langhaargen" (v). Er tritt also IMMER bei den Teddys
    auf, 100% Keile (MMvv), sowohl bei den Löwen (MM, ohne v bzw nur bei
    einem Elerntier). Kaninchen , ohne sichtbaren Keil im Nest, bekommen die
    weniger ausgebildete Mähne, die mit einem Jahr so gut wie verschwunden
    ist (Mm)
    Bei den oben angegebenen Formeln, wären die Tiere meiner Erfahrung nach folgende:
    1.)Teddyzwerg
    2.)Fälschlicherweise umgangssprachlich Angora-Löwenzwerg, aber eigentlich wäre der Begriff
    Fuchs-Löwe der richtige, da der Langhaarbereich am Rücken nicht
    weiterwächst, sondern abhaart wie beim Fuchs
    3.)Fuchs...kein Löwe!kurzhaarig am Kopf und anghaarigkeit am Körper


    Dieses Tier ist aus einer Verpaarung mit einem Teddyzwerg (tätowiert, also
    keine Mischung)=MMvv und einem Fuchszwerg(auch reinrassig)mmvv
    So kam ein "Angora-Löwe" (Fuchslöwe)ohne Keil, also mit einfacher Mähne zustande

    mittlerweile ist die Rückenbehaarung einem Fuchszwerg gleich ...mit kleiner Mähne;-)
    Hier der Keil in einem Wurf, Vatertier ist der oben gezeigte Fuchslöwe Mmvv Mutter eine "normale Löwin" MM evtl. ein v
    4 der 6 Jungtiere weisen den Keil auf:

    Da in diesem Wurf nun die Möglichkeit Teddy, Fuchslöwe, Löwe mit einfacher
    Mähne und Löwe mit "doppelter" Mähne besteht, muss der Mähnenfaktor(M)
    unabhängig vom v möglich sein.


    Es ist ja nicht wirklich eine Frage die ich hier stelle, sondern vielmehr treffe ich Aussagen über
    Beobachtungen, aber trotzdem hoffe ich auf eine Antwort!
    Ich habe dazu sehr viele Fotos...von Nestbildern...1-14 Tag etc. Im Stall sitzen
    bei mir mit Ausnahme des Fuchslöwen nur Löwen mit doppelter Mähne, also
    Keilgeborene. Manche sind Langhaarträger und besitzen die Anlage v,
    haben aber selber kurze Haare am Rücken. Verpaart man die Anlagentiere
    fallen Teddys bis zu 50%.....


    LG Alex