Beiträge von Chrisini

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

    Hallo Thomas und Nina,
    ich hatte neulich auch mal so eine Frage mit der Scheinträchtigkeit leider haben auch nur wenige sinnvoll darauf geantwortet. Ich finde auch das es viel sinnvoller wäre auch die Fragen zu beantworten als sich über die Aussagen zu äußern. Eigendlich schade ich dachte auch das mir in solch einem Forum mehr weitergeholfen wird aber leider muß ich feststellen das sich halt immer wieder Foriker über andere lustig machen und komischerweise sind es immer die gleichen.


    Nun zum Thema also meine Häsin war nicht Scheinträchtig sondern bereits unwissentlich trächtig als ich sie bekam. Das kann auch mal passieren. Ich denke es gibt keinen Kaninchenhalter der seine Tiere rund um die Uhr im Auge hat. Ich bin mir ziemlich sicher das es dein unkastrierter Bock ist der die Häsin hitzig macht versuche sie irgendwie räumlich zu trennen dann wird sie sich bestimmt beruhigen.


    Gebt bloß nicht auf und schreibt weiter wenn ihr Fragen habt, es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.


    LG Christiane

    Wenn ich schon höre, die Hobbyzüchterin versichert, dass die Häsin nicht beim Rammler war, aber zu 100 Prozent kann sie nicht garantieren, dass sie nicht doch trächtig ist. Dann pack ich mich an den Kopf. X(



    Hallo Hubert,
    eigentlich wollte ich nur etwas über eine Scheinträchtigkeit erfahren und nicht wieso manche "Hobbyzüchter" es nicht auf die Reihe bringen ihre Tiere unter kontrolle zu halten.
    Es wäre schön gewesen wenn du mir da weitergeholfen hättest und dich nicht über die "unkontrollierten Hobbyzüchter" so aufregen würdest. Wobei ich mir sicher bin das des bei den "Profesionellen Züchtern" genau so passieren kann wenn sie ihre Tiere Auslauf gewähren. Oder wie Claudia schon gesagt hat bei Ausstellungen....
    Also bitte auf die Frage anworten und reg dich nicht so. Wenn es bei dir besser ist dann ist es ja perfekt :yes:
    Einen beruhigten Gruß Christiane

    Jetzt beruhigt euch mal wieder, es ist ja alles gut gegangen. Mutter und Kinder (mitlerweile 8 ) sind wohlauf.
    Die Vorbesitzterin ist auch schon ganz entsetzt darüber das die Häsin tragen war und sie nichts bemerkt hat (sie hat schon immer etwas mehr Bauch). Aber so wie es aussieht hat meine Häsin schon den richtigen Rammler ausgesucht die Jungen sehen z.T. wie Mutter z.T. wie der geplante Vater aus den ich ja dazugekauft habe.
    Für mich ist es wichtig das es den Tieren gut geht. Und so sieht es auch aus.
    Natülich soll das nicht die Regel werden das sich die Häsin den Rammler nach Lust und Laune aussuchen kann dafür werde ich schon sorgen.
    Ich denke solche Ausnahmen hat es schon immer gegeben und gibt es immer wieder.
    Christiane

    Hallo an alle,
    es war keine Scheinträchtigkeit! Mein Gefühl hat mich nicht betrogen. Seit Gestern sind 7Jungtiere im Nest. Möchte nur wissen wer jetzt die Allimente bezahlen muß ein Japanerrex oder ein Königsmantelscheckenrex. Na ja ich freu mich darüber und bin froh das alle wohlauf sind =4

    Hallo,
    also ich weiß jetzt gar nichts mehr.
    Vor einer Woche habe ich eine Häsin von einer Hobbyzüchterin bekommen. (Tierkurier). Sie hat sich mitlerweile gut eingelebt, ist zufrieden und nicht mehr so ängstlich. Gestern dachte ich ich könnte sie mal verpaaren na ja beide wollten nicht so recht. Heute morgen wollte ich es erneut versuchen da bemerkte ich das sie sich gerupft hat. Nest war aber ler, und Häsin zickig. Ich habe ihren Bauch auch schon mal abgetastet - es ist mir schon so vorgekommen als würde er gewachsen sein- und hätte gedacht ich hätte was zappeln gespürt. Daraufhin habe ich sofort die Vorbesitzerin kontaktiert die mir aber versicherte das sie nicht bei Ihrem Rammler war weil sie ja zu der Zeit erst geworfen hatte und nicht ins Gehege durfte. Konnte es aber auch nicht 100% ausschließen weil sie schon Rammler hat die mal übers Gehege springen aber in dem Fall müßten sie auch wieder zurückgesprungen sein. Sie meint es könnte eine Scheinträchtigkeit sein.
    Sollte es wirklich so sein wie muß ich mit der Häsin umgehen zwecks füttern ....
    Ich bin irgendwie total verunsichert und weiß nicht was ich mit der Häsin machen soll.
    LG Christiane

    Hallo an alle,
    nun muß ich mich auch mal zu Wort melden. Wir besitzen einen Milchviehbetrieb(Bio), und wenn ich mir so vorstelle alle Kälber zu behalten die ich für die Milchverarbeitung nicht benötige d.h. die Bullen, dann bräuchte ich im laufe der Zeit für eine Herde mit ca. 70 Kühen einen Stall in dem min. 300 Tiere reinpassen. Also kurzum ich muß die männlichen Tiere einfach an Mäster, der sie dann später zum schlachten abgibt,verkaufen schon alleine wegen den Platz. Das wird mir mit den Hasen ( ich bin erst am Anfang mit der Zucht) auch passieren. Natürlich bin ich bestrebt meine Hasen in liebevolle Hände abzugeben wenn es möglich ist, aber ich bin mir sicher das es mir nicht immer gelingt dann wird vielleicht der ein oder andere Hase auch mal geschlachtet werden.
    Und sind wir mal ganz ehrlich ein wenig Fleisch ist so ziemlich jeder von uns und ob man es glaubt oder nicht es hat auch mal gelebt.
    Nachdem ich aus dieser Branche komme die die LM erzeugt habe ich in den letzten Jahren auch ziemlich viel mitbekommen wie so mancher Landwirt sei es Geflügelzüchter, Schweinehalter oder Rinderhalter mit ihrem Tieren umgehen und auch umgehen müssen (vom Gesetzt her) z-B. konventionelle Hähnchenmäster müssen mit Antibiotika arbeiten um ihren Bestand gesund zu halten wie sollten sie den einzelne Tiere herauspicken wenn man nicht mal durch die Hähnchen laufen kann? Das geschieht automatisch mind. 3mal- beim einstallen und noch mind 2mal während der Mast. Kann da Hähnchenfleisch noch gesund sein? Vielleicht fettarm aber gesund?
    Also meine Meinung: Wenn du dein Tiere selbst groß ziehst weißt du was du auf dem Teller hast. Wir müsten wieder mehr in die Vergangenheit gehen und Selbstverbraucher werden wenn es möglich ist. Wir wären bestimmt gesünder und würden verantwortungsvoller mit LM umgehen - Wegwerfgesellschaft!!!
    LG Christiane

    Hallo Chris,
    einen sehr schönen Steckbrief hast du da.
    Aber was mir noch besser gefällt das du gar nicht so weit von mir weg wohnst. Da ich erst mit der Rex-Zucht beginnen will uns auf diesem Gebiet noch recht unerfahren bin kannst du mir bei Fragen bestimmt weiterhelfen, oder? :whistling:
    LG Christiane

    Hallo James,
    danke für die schnelle Antwort, ich denke da kann ich die zwei schon bald miteinander Verpaaren. Sie sind nämlich schon sehr zutraulich und nehmen sehr gut Futter auf.
    Meiner Meinung nach ist das ein gutes Zeichen das sie sich schon gut eingelebt haben, oder?
    LG Christiane

    Hallo,
    ich habe da mal ne Frage. Da ich mit der Hasenzucht neu anfange und so gut wie keine Erfahrungen habe was das wiedereindecken angeht würde ich mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
    Ich habe diese Woche meine ersten Zuchthäsinen (1x Dalmatinerrex, 1x Japanrex) und einen Zuchtrammler (Japanrex) bekommen,Die Dalmatinerrexhäsin ist von Ihrerer Vorbesitzterin erst von Ihrem 2er Wurf abgesetzt wordern. Wann kann ich sie wiedereindecken oder wie viel Zeit soll ich ihr zum erhohlen lassen. Sie macht einen sehr guten Eindruck was die Kondition angeht. Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :rabbit8:
    LG Christiane


    http://www.hassgaurexe.de.tl