Leinflocken helfen sehr gut! Du musst jedoch sicherstellen,dass die Jungtiere nicht davon fressen können. Ich setze immer mit 4 Wochen ab und habe sehr gute Erfahrungen damit. Gruss Reiner
Beiträge von rheinfischer
Werbepartner
-
-
Genau das habe ich am Freitag vor!! Ich werde dann mal kurz berichten ob alles geklappt hat. Gruss Reiner
-
Hallo Peter! Leider muss ich Dir zustimmen
.... Gruss Reiner
-
Hallo miteinander! Die Mutter des Einlings ist vom Verhalten ein sehr spezielles Tier
.. Sie quietscht und grunzt bei leichter Aufregung, und hat am 5. Tag nach dem Werfen so einen Hormonkoller bekommen , das das Jungtier fast mit umgebuddelt wurde
.....nach 3maligem Herrenbesuch ist sie wieder ausgeglichen. Überflüssig zu erwähnen, daß das mein schönstes Tier im Stall ist und ich deshalb mit dem Jungtier auf Nr Sicher gegangen bin. Der Größenunterschied zu den 8 anderen ist nicht sehr groß, da die Häsin mit den 8 Jungtieren eine sehr gute Aufzuchtleistung zeigt, und die 8ter Gruppe deutlich mehr frißt. Ich dachte an das Wochenende, und eventuell 2 Gruppen. Nebenbei hab ich zum Nösenbergermüsli mittlerweile schon ca 50 Brokoli und Sellerie verfüttert
Gruss Reiner
-
Danke für die Tipps! Die Fütterungsempfehlung kann ich nur bestätigen
!! Gruss Reiner
-
Vor 3 Wochen habe 2 meiner Gelbrexhäsinnen mit 2 Tagen Abstand geworfen.Der erste Wurf war 8 Jungtiere stark, der zweite hatte leider nur ein Jungtier. Da ich kein Risiko eingehen wollte hab ich die Würfe nicht zusammengelegt. Kann ich beim Absetzen das Einzeltier zu den 8 anderen setzen oder 2 Gruppen a 4 und 5 bilden??? Und worauf müsste ich achten? Gruss Reiner
-
Eine meiner Gelbrexhäsinen hat seit dem 20 Tag täglich gerupft und gebaut.... kein sehr vielversprechendes Verhalten!! Den Testbesuch beim Rammler hab ich ihr erspart, da ich zumindest bei meinen Tieren recht geduldig bin
Heute hat sie am 31 Tag geworfen
. Interessant ist , das das Tier einen extrem starken Kopf und Körper zeigt. Gruss Reiner
-
Leider ist der Geruch in industriell hergestellten Futter und Lebensmittel kein Parameter mehr für Qualität und Frische....... Die findigen Chemiker haben jede Menge sehr gut riechende Zusatzstoffe auf Lager. Viele Pellets sind mittlerweile mit Aromastoffen für den Geschmack versetzt
warum wohl????? Nebenbei selbst Kaffee wird mittlerweile chemisch aufgemotzt
Gruss Reiner
-
Hallo Tina! Viel Spass hier im Forum und viel Erfolg in der Zucht!!! Gruss Reiner (_B3
-
Als ehemaliger Hühner und Rassetaubenzüchter bin ich über die sehr häufig geführte Futterkostendiskussion doch sehr überrascht!! Bei 60 Rassetauben hatte ich für meine nicht unerheblichen Futterkosten eine Menge Freude
( meistens) und je nach Rasse keinen oder einen minimalen Ertrag Die Diskussionen bei vielen Tauben besonders Brieftaubenzüchter drehen sich eher um das beste Futter...... Bei meinen Gelbrexen hab ich zur Freude noch einen sehr hohen Ertrag!!! Ich züchte meine Kaninchen als reine Liebhaberei Deshalb versuche ich meine Tiere nach meinem Verständnis optimal zu ernähren Zum Mischen habe ich weder Zeit noch Lust und Nösenberger funktioniert einfach sehr gut Dieses Jahr werde ich wenn alles gut geht ca 25-30 Jungtiere aufziehen .Alle mit Nösenberger Leinflocken und Frischgrün. Futter und Nahrungsmittel bei denen ich die Zusammensetzung nicht kontrollieren kann sehe ich mit sehr großer Skepsis
, deshalb füttere ich Pellets nur wenn ich neue Tiere eingewöhne. Nebenbei sind Lebensmittel und Futtermittelpreise in Deutschland extrem günstig. Gruss Reiner
-
Ich füttere Nösenberger Strukturmüsli
20kg für 29,50 incl Versand. Gruss reiner
-
Eine meiner Gelbrexhäsinen hat bei Ihrem ersten Wurf die halbe Bucht vor der Wurfkiste mit Wolle dekoriert und dann leider nur 1 Jungtier geworfen. Soweit noch nicht tragisch... Beim Füttern ist sie auf ihr Nest gegangen und stand anscheinend auf dem Jungtier
Das Kleine hat fürchterlich geschrien und die Häsin ist erst mal ohne Reaktion stehen geblieben
, dann hat sie anscheinend ohne Bezug den Platz gewechselt. Ist die Dame einfach instinktdegeneriert oder sind Kaninchen in ihrem Aufzuchtverhalten so "robust"?? Gruss Reiner
-
In welchem Alter willst Du die nicht standardgerechten Tiere loswerden........und möchtest Du noch etwas Geld dafür haben???? Dann ergeben sich sehr unterschiedliche Möglichkeiten. Gruss Reiner
-
Hallo Nicole! Die Rexzüchter die ich kenne ,darunter auch 2 Spitzenzüchter füttern alle sehr unkompliziert handelsübliche Pellets und Heu und sind damit zufrieden . Ich persönlich füttere Nösenberger sowie alles was grün ist
. zur Zeit Brokoli, Fenchel, Möhren und Sellerie .Gruss Reiner
-
Das ist schon mal ein Anfang!
-
Die Schnapsidee
hab ich auch noch aus einem Artikel in Erinnerung..... Die Wurfbox stelle ich schon 1o Tage vorher rein. Bis jetzt hat es immer ohne Alkohol geklappt. Gruss Reiner
-
Hallo Peter!! Besser hätte ich es nicht formulieren können!! Respekt
Gruss Reiner
-
Hallo Crisch! Kaninchen sind Folivoren( Blattfresser) Wenn die Tier die Auswahl haben werden gerade bei Gräsern bevozugt die Spitzen abgefressen, das sie die meisten Nährstoffe enthalten, die Stängel bleiben stehen oder liegen .... Schlolaut stuft das Benagen ohne Nahrungsaufnahme als Verhaltensstörung ein.....Wenn Du deine Tiere mit 80 % Grasfütterung aufziehst bzw fast nur Heu gibst, woraus bestehen die restlichen 20 %. Wie fütterst Du deine trächtigen und laktierenden Häsinnen?? noch kurz zum Thema. Ich hab mir mal eine Packung des o.g Kräuterheus schicken lassen. Der Blattanteil nach dem such ich immer noch
.... Gruss Reiner
-
Du kannst auch Kalzium direkt geben . Am besten Kalziumcitrat ( Wird am besten resorbiert) entweder als Tablette oder als Pulver. Gruss Reiner
-
Am besten Ihr organisiert euch einen Physiotherapeuten, der euch betreut.!! Ansonsten sind Voltaren, Mobilat sowie einige Coolpacks hilfreich. Eisspray gehört nur in die Hände von Therapeuten ,falsch eingesetzt kann es Hautschäden verursachen. Gruss Reiner