Hallo,
mich beschäftigen zur Zeit einige Fragen bezüglich der Farbenzwerge separatorfarbig.
Da hier ja auch viel Züchter mit "Farberfahrungen" und Richter mitschreiben, bekomme ich hier vielleicht Antworten?
Ich bin neu in eine ZDRK beigetreten (vorher BDK Löwenzwerge havanna).
Eigentlich war ich eher nur am Farbenzwerg havanna interessiert, jedoch liebäugelte ich auch mit dem Farbschlag separator.
Dazu habe ich mir die Tiere in Leipzig angeguckt und schon vorher bei einer recht erfolgreien Züchterin, Tiere reserviert.
Für mich waren die Tiere in Leipzig teilweise zu dunkel für separatoren und erinnerten mich vielmehr an isabelle (die man aus den NL kennt und die ich auch als NHD schon zu Hause hatte).
Als ich meine Tiere nun abholen gefahren bin, kam ich auch bei der Züchterin auf das Thema (klar;-) und die erklärte mir, dass der Farbschlag isabella in NL der gleiche sei wie der separator in D.
Das hat mich sehr verwirrt!!!
Denn isabell, ist ja nun ein genetische "blau-thüringer" AA bb CC dd gg
Ein separator aber ein genetischer "feh-thüringer" AA bb cc dd gg
Nun dachte ich erst o.k. vielleicht nennen die NL den hier gen. separator einfach isabella und es ist genetisch das gleiche..???
Aber bei der Beschreibung im Internet wird eindeutig vom Blauschleier und nicht Fehschleier geschrieben(!), soweit ich der Googleübersetzung trauen kann.....
Den separator als Farbenzwerg habe ich auf den Clubseiten NL gar nicht gefunden! (Leider gab es dazu keien Formel an den Beschreibungen)
Da die holländischen Tiere auch hier in den Farbenzwergen eingekreuzt sind, ist die Frage für mich nun erkennbar!

Was genau haben wir hier als separator Farbenzwerge in den Ställen?
AA bb cc dd gg ? Wie bei den großen? (separator)
Oder gar AA bb CC dd gg (isabell)
oder AA bb Cc dd gg ...
...ich schreibs mal vereinfacht, mit dieser Formel: immer mal wieder beides und isabelle spalterbig in separator.
????
Wer weiß dazu was? Ich bin für alle informationen dankbar!
LG Alex