Das wusste ich nicht.
Ich weiss auch nicht alles , deswegen bin ich hier , um dazu zu lernen
LG Susan
Das Fachforum der Rassekaninchenzucht
Das wusste ich nicht.
Ich weiss auch nicht alles , deswegen bin ich hier , um dazu zu lernen
LG Susan
und du greifst den Anerkennungszüchter mit unter die Arme.
Dazu müsste sie 5 Jahre als Züchter in einem Verein Mitglied sein und auch ausgestellt haben.
LG
Wobei der Hinweis auf das Geschlecht des Herstellers eigentlich _haue_ wert wäre.
bitte nicht schlagen.... war doch positiv gemeint... weil einige Herren uns soetwas nicht zutrauen.
Ich habe meine ersten Ställe auch selbst gebaut.... der einfachheit halber... als dreier Stall übereinander. Bei dem Ersten mit dem Fehler .. die Rahmenkanthölzer innen zu haben.
Beim zweiten Dreier .. hab ich das dann schon richtig gemacht, alles glatt keine Angriffsflächen .
LG Susan
_daumenhoch_
Super gebaut... und doch ne Frage
Wie ich gesehen hab, die Trinkflasche innen angebaut ?
Wäre aussen am Gitter nicht praktischer, zumal auch nicht anknabberbar von den Tieren ?
das sieht überaus ordentlich aus
nochdazu von ner Frau gebaut
LG Susan
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass beim Stöbern.
LG Susan
Hallo Andi
Das mit der dreiteiligen Tür ist ja genial...sind mehrere Jungtiere in einer Bucht wird ne einzelne Tür aufgemacht, sind jeweils eins drin, kann die Tür im ganzen geöffnet werden....
wenn ich jemals durchgesetzt bekomme, das noch ein Stall gebaut wird muss das so gemacht werden _daumenhoch_
LG Susan
Ich weiß nicht wie es bei den anderen hier ist?
Egal ob erfahrene oder Erstlingshäsin, ich fasse bei jeder ins Nest um zu kontrollieren ob ev. ein totes dabei ist. Oft sind die kleinen so in der Wolle versteckt das man sie nicht sehen kann. Bei meinen "alten" Has(inn)en gabs noch nie Probleme. Bei den Erstlingen wühle ich mit der Hand in der Einstreu und geh dann mit der Hand ins Nest.
LG Susan
Nicht viel...vergleichbar mit Kartoffeln
Nu hab auch ich das verstanden
bei den Platten, da muss ich leider Peter zustimmen
Wir haben auch OSB -Platten verbaut, komplett mit flüssigem Kunstoff versiegelt.
Bisher mussten 2 durchgenagte Bodenplatten ausgetauscht werden.
@Angy... ich muss grad schmunzeln, weil wir genau andersrum gebaut haben.... erst das Gerüst, dann die Seitenwände zum Schluss die auswechelbaren Böden.
LG Susan
Hallo Jan
Bei dem Topi ,der als Grünfutter genutzt wurde sind die Knollen , auf alle Fälle kleiner, ob man das mit einer Zusatzdüngung ev . ausgleichen kann , weiss ich nicht.
LG Susan
http://www.deaflora.de/Shop/Topinambur/
Viel Spass beim rausfinden , welche die geeignetere für Euch ist
LG Susan
Hallo Franz
Ich vermute ... das Pflanzknollen gleichzusetzen sind mit Saatknollen bei den Kartoffeln also relativ klein sind.
Speiseknollen werden einfach nur größer sein.
Wildacker sind dann nur noch Murmelchen, die Tiere freut es das sie überhaupt was finden ?
LG Susan
Hallo Thomas
Ein Rezept... als solches nicht, aber den Tip, das vom Knochen gelöste Kaninchenfleisch, in Würfel schneiden , das genauso wie "normalen" Gulasch verarbeiten.
Also Pfeffer,Salz Paprika , viele Zwiebeln, wers mag Knoblauch... bei uns 1-2 Gewürzgurken ganz klein gewürfelt, ev.gewürfelten Speck und mit Werder-Ketschup abgerundet .
Ich nehme für den Gulasch nur die Keulen und den Rücken.
LG Susan
Achja für KInder... dann weniger Zwiebeln und kein Speck
Eine Zwingerhaftpflicht, ist in der Regel eine Versicherung für Hundezüchter , es kann auch ein Halter mehrerer Hunde sein.
Zwinger kann eine Haltungsform eines Hundes sein, ist aber allgemein aber auch eine Hundezucht.
Mit einer Zwingerhaftpflicht , werden Schäden reguliert, die ein Hund verursacht . Vergleichbar mit einer normalen Hundehaftpflicht, nur das es bei einer Zwingerhaftpflicht immer um mehrere Hunde geht.
LG Susan
Heizung im Stall an
und nen Schaukelstuhl am Ofen , natürlich kaninchengerecht
um die Erreger aus dem Ohr zu spülen
Und das will mir nun garnicht in den Kopf...
Wenn ich etwas Flüssiges ins Ohr pinsele , ist es auch etwas dickflüssiges wie Öl... wie kann es ausgespült werden, wenn es der Schwerkraft folgend noch tiefer in den Gehörgang läuft ?
Freue mich über "Aufklärung"
LG Susan
Was machst Du mit Deinem Kerl?
Der Kerl war ein Hengst und wurde später sogar kastriert.
Die Schlitzwunde hat er vom Huf seines ein Jahr jüngeren Bruders , die der ihm bei einer spielerischen Rangelei zugefügt hat.
Und MEIN Baby ... ist mittlerweile 27 und von Fohlen an bei mir und mit Sicherheit kein Ungeheuer
Betaisodona Lösung
Ist für eine antiseptische Wundbehandlung.
Ich hatte mal die Salbe davon... angewendet bei einer 5 cm langen Schlitzwunde bei einem Hengst , die eigentlich hätte genäht werden müssen...es war aber einfach kein TA auf nem Sonntag ran zu bekommen. Wir hatten zum Glück Besuch da... der Betaisodona in der Reiseapotheke dabei hatte.
An den folgenden Tagen 1 x täglich aufgetragen konnt man zuschauen , wie die Wunde zuheilte. Und seit dem schwöre ich darauf Ob bei Mensch Hund Pferd oder Kaninchen selbst einer Wachtel hab ich das mal auf den Kopf geschmiert
.
Die Haltbarkeit beträgt 1 Jahr . Aber wenn du das in der Apo holst kannst du da nochmal nachfragen
LG Susan
Ich hoffe ich habe Dir jetzt nicht Deine ganzen Fütterungspläne durcheinander geworfen und Deine Tiere müssen im Winter nicht hungern.
Ich sehe Jan jetzt auf der Suche nach einem 2x2x2m Gefrierwürfel