Beiträge von JJSFFS

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

    Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.


    Diese Formel kenne ich, bezieht sich aber meines Wissens auf Pellets?


    Wie sieht es aus mit gemischten Futter (Gerste, Mais, Hafer, Triticale, Weizen usw....?)

    Ich bin nun erst am Anfang meiner Testphase kann aber sagen dass die Kaninchen mit den 60 Gramm keinen "Heißhunger" haben aber die Näpfe leer sind nach einer gewissen Zeit.


    Mal sehen wie es sich auswirkt... habe auch Angst vor Wammenbildung durch zu viel Fütterung.

    sicherlich ein schweres Thema da jeder anders Füttert, jedes Futter unterschiedliche Inhaltsstoffe hat usw...


    Aber gibt's grobe Anhaltspunkte?


    Ich habe mich jetzt zu einer Testphase mit Futter abwiegen und Kaninchen abwiegen entschieden.... mal sehen...biete 60 Gramm meiner Futtermischung pro Tag an und dazu eben Heu, wenn verfügbar Grünfutter etc...


    Meine Rasse: Wiener Kaninchen

    Interessantes Thema... hier in Österreich...zumindest in meiner Region lässt keiner seine Tiere Impfen...


    Muss aber dazusagen dass es sich hier um keine Internationalen Schauen handelt, sprich nur in Österreich, meist Landesebene.


    Meine Tierärztin meinte auch dass die Impfungen recht teuer wären (ca. 50€ pro Tier) hier macht es also keiner den ich kenne...

    Danke für die Beiträge :-)


    Freut mich zu lesen dass bei dem ein oder anderen sich was tut :-)


    Ich bin inzwischen dem Kaninchen Virus verfallen... habe doch einige Ställe dazu gebaut und verbringe viel meiner Freizeit rund ums Thema Kaninchen.


    Mein Tattoo Meister im Verein züchtet ebenfalls die grauen Wiener und meinte bei seinem letzten Besuch bei mir..ich hätte einige vielversprechende Jungtiere... das macht Mut im ersten richtigen Vereinszuchtjahr.

    Mal sehen...Spaß und Freude bereitet die Zucht und Haltung mir und meiner Familie sehr.

    Wünsche euch allen eine erfolgreiche Zucht :-)

    Ja denke auch das Social Media da seinen Teil beiträgt... habe mich selbst jedoch von Facebook und Co entfernt...

    Schätze die Foren ebenso mehr...


    Das ist schade zu hören dass es leider nicht so toll geklappt hat bisher... :/ drücke die Daumen das bei den jungen gute Tiere dabei sind fürs nächste Jahr....

    Hier läuft es gut... 3 Würfe/ 15 von 15 Jungen gut aufgezogen, warte auf die nächsten...

    Fürs erste Zuchtjahr bin ich bisher zufrieden....

    Die Ställe / Buchten werden auch immer mehr...


    Der stärkste und beste bisher hat leider ein blindes Auge...mal sehen wie sich die anderen noch entwickeln, sind ja noch Jungtiere... geworfen am 22.01.2023....


    Habe auch vor kurzem Farbzwerge mal in echt gesehen, sind echt Mini aber sehr interessant und schön...leider nix dran...

    Schön zu lesen :-)


    Drücke dir die Daumen dass sich bald was tut Und viele gesunde Jungtiere in den Nestern liegen....


    Da ich erst mit der Zucht beginne und nur 2 Häsinnen habe, hoffe ich auf sehr gute Jungtiere aus meinen 2 Würfen....

    Danke für deinen Beitrag.


    Ich stelle mir das kurze Rexfell nicht so "warm" vor für die Kaninchen...besonders bei Außenhaltung. Aber ich habe es noch nie in natura gesehen....daher ist es nur eine Vorstellung? Vielleicht eine falsche.


    Gratuliere dir zum Wurf :-)

    Beide Weibchen Graue Wiener haben pünktlich am 31. Tag geworfen!

    Beide haben die Wurfkiste sofort angenommen - eine eigenkonstruktion von mir... war ein Versuch wurde aber sofort super angenommen.

    Die Nester sind richtig gut gepolstert und warm. 2 Würfe 9 Jungtiere insgesamt, diese sind 1A gesäugt. So macht es Freude.

    Also ich muss mal sagen ich freue mich richtig mich hier mit einem gleichgesinnten austauschen zu können.


    Ja darauf möchte ich sofern es mir in den nächsten Jahren möglich ist, auch selektieren... so um dir 8 Jungtiere stelle ich mir vor.... mal sehen wie die erste Ausstellung läuft und das erste Zuchtjahr...dann kann Selektion betrieben werden.


    Satinrex musste ich jetzt mal googlen....


    Rex Felle finde ich irgendwie interessant aber auch "unpraktisch" vielleicht bilde ich es mir ja nur ein....

    Danke dir für die Infos! Vielen lieben Dank.


    Ja die blauen haben wohl wirklich viele...


    Ja da muss ich noch überlegen....wie ich das handhabe... mit den "Fehlfarben" muss wohl auch mal sehen wie groß die nächsten Würfe werden.... um die 4 Jungtiere ist erstmal ja nicht viel....mal sehen wie der 2 und 3. Wurf wird mit anderem Rammler....


    Bekannter Züchter hat aber auch meist nur 4er Würfe bei den Wienern....das finde ich schade...so 8 wären schon wunderbar....

    Alles klar, dann bist du doch für mich schon ein Vollprofi wenn du dich mit den Schecken schon so lange befasst.


    Mir gefallen die Schecken generell sehr gut, egal ob Deutsche Riesenschecken, Englische Schecken oder eben Dreifarbenschecken usw...


    Bei mir stand halt auch an oberster Stelle relativ viel Fleisch, ich habe eine kleine (private) Metzgerei zuhause und verarbeite auch Kaninchen zu Wurst und Streichwurst usw...


    Auch essen hier alle Kaninchen, also darfs mehr sein....


    Ich bin auch sehr gespannt, ich habe gerade auch einen Wurf der mit einem Blaugrauen Rammler auf eine Graue Häsin liegen....


    Hier überlege ich auch ob ich nicht welche von den Jungtieren behalte zum weiterzüchten.


    Mir hat ein alter Züchter erklärt, dass man gerne blaue oder schwarze Wiener einkreuzt bei den grauen, weil diese eher Massiger sind und man so leichte Linien verändern kann.


    Auch kann man blaugraue und graue ausstellen....also ist es wohl kein Problem wenn Jungtiere in beiden Farben fallen... so zumindest hier in AT.


    Ich bin mir noch unsicher... wie ich da verfahren soll in Zukunft.


    Soweit ich verstanden habe sind die Wildfarbenen ja meist Dominant, aber es können auch einige Tiere fallen die blaugrau sind bzw. tragen ja diese dann das blaugrau oder eine andere dunkle Farbe im Erbgut.


    Also eine 100% reine Linie braucht lange Zeit und dann muss man die Leute sehr gut kennen bei denen man zukauft....

    Ich bin ja gespannt wie die Grauen Wiener sich allgemein so machen in der Zucht...kannte bisher nur Mixe eben....

    Führe da aber auch sehr sauber Buch über alles und versuche mir so einen guten Zuchtstamm aufzubauen.


    Bisher versorgen sie die Jungtiere vorzüglich, alles in Wurfboxen geworfen, Top Nester gebaut, pralle Bäuche... so wünscht man sich das.

    Hoffe dass es so weitergeht...


    Die Englischen Schecken standen bei mir auch mal auf der Wunschliste...aber eben weil ich in der Rassekaninchen Zucht Einsteiger bin, nicht so viele Buchten zur Verfügung habe und die Schecken generell eher schwierig sind, bin ich davon wieder abgekommen.


    Wünsche dir viel Erfolg und Glück für das Zuchtjahr :-) Grüße aus Österreich

    Alles klar, danke vielmals für die Info.


    Naja ein anderer Rammler steht schon bereit und wartet auf seinen Einsatz.


    Bin aber froh dass die Beiden ihren ersten Wurf so komplikationslos geworfen haben und versorgen, auch das kenne ich anders ...im negativen Sinne.


    Mal sehen wie es dann später mit dem 2ten Wurf und anderem Rammler aussieht.


    So eine Nachricht ist natürlich wirklich nicht schön...aber ich denke es wäre dem Zuchtfreund ein Anliegen gewesen dass seine Tiere in Züchter Hände kommen...

    Darf pünktlich jeweils am 31. Tag jeweils einen Wurf von meinen 2 Grauen Wienern melden.


    Ist es normal dass beim ersten Wurf "nur" 4 oder 5 Welpen geworfen werden? Steigert sich das eventuell nach dem 1. Wurf?


    Kenne von den Schlacht Mixen deutlich größere Würfe... deshalb die Frage.