Alles klar, dann bist du doch für mich schon ein Vollprofi wenn du dich mit den Schecken schon so lange befasst.
Mir gefallen die Schecken generell sehr gut, egal ob Deutsche Riesenschecken, Englische Schecken oder eben Dreifarbenschecken usw...
Bei mir stand halt auch an oberster Stelle relativ viel Fleisch, ich habe eine kleine (private) Metzgerei zuhause und verarbeite auch Kaninchen zu Wurst und Streichwurst usw...
Auch essen hier alle Kaninchen, also darfs mehr sein....
Ich bin auch sehr gespannt, ich habe gerade auch einen Wurf der mit einem Blaugrauen Rammler auf eine Graue Häsin liegen....
Hier überlege ich auch ob ich nicht welche von den Jungtieren behalte zum weiterzüchten.
Mir hat ein alter Züchter erklärt, dass man gerne blaue oder schwarze Wiener einkreuzt bei den grauen, weil diese eher Massiger sind und man so leichte Linien verändern kann.
Auch kann man blaugraue und graue ausstellen....also ist es wohl kein Problem wenn Jungtiere in beiden Farben fallen... so zumindest hier in AT.
Ich bin mir noch unsicher... wie ich da verfahren soll in Zukunft.
Soweit ich verstanden habe sind die Wildfarbenen ja meist Dominant, aber es können auch einige Tiere fallen die blaugrau sind bzw. tragen ja diese dann das blaugrau oder eine andere dunkle Farbe im Erbgut.
Also eine 100% reine Linie braucht lange Zeit und dann muss man die Leute sehr gut kennen bei denen man zukauft....