die Gartenschnecke hat sich getraut ...
http://gartenschneckes-hangkaninchen.jimdo.com/
liebe Grüße Birgit
Das Fachforum der Rassekaninchenzucht
die Gartenschnecke hat sich getraut ...
http://gartenschneckes-hangkaninchen.jimdo.com/
liebe Grüße Birgit
Hallo Patricia,
frag doch mal in einem Schrebergarten nach...
die sind froh wenn sie Kaninchenmist bekommen können und holen den normalerweise auch am Stall ab.
Liebe Grüße Birgit
Hallo Thomas
Herzlich Willkommen und Gut Zucht
Liebe Grüße Birgit
Herzlichen Glückwunsch Dorit --------;--@
Liebe Grüße Birgit
habe mir den Fragebogen durchgelesen und finde ihn ziemlich durchsichtig...Vielleicht hätte der Initiator lieber eine kostenlose Futterprobe anbieten sollen als dankeschön für die Beantwortung
der Fragen, zumal er dann in zeitlichem Abstand noch mal nachfragen könnte wie das Futter bewertet wird...;)
im Grunde würde ich es durchaus beführworten an einer wissenschaftlichen Studie teilzunehmen.
...z.B. über den Genpool bei Angorakaninchen oder um Farbgenetik...ganz einfach weil es mich selber interessiert.
Natürlich NICHT im Hinblick auf Kosmetik!
Aber eine Haar- , Speichel- oder Blutprobe würde ich schon zur Verfügung stellen...zum Beispiel für eine Facharbeit im Leistungskurs Biologie.
Liebe Grüße Birgit
Hallo Pratrick,
herzlich Willkommen
Liebe Grüße Birgit
Frank hat Recht...
nur eine Sache sollte man der Guten vielleicht erklären..........Zitat von Möhren sind Orange...Keine Welpen unter 12 Wochen!
Bis etwa zur 8. Woche werden Welpen noch gesäugt, anschließend lernen sie das wichtige Sozialverhalten von der Mutter. Aus diesem Grund müssen die Kleinen bis zur 12. Woche bei ihrer Mutter bleiben. (Ausnahmen nur nach Absprache)
nämlich das manches Rammlerchen mit 12 Wochen durchaus zur Vermehrung der Art beitragen möchte ..... aber wenn Sie weiterhin schreibt..........Zitat Möhren sind Orange:
Keine Kaninchen von Züchtern, Hobbyzüchtern oder Vermehrern!
Jedes weitere produzierte Kaninchen verbessert die Situation in den Tierheimen nicht im geringsten. Daher unterstützen wir nur Kaninchen, die aus anderen Gründen ein neues Zuhause suchen und nicht aus Egoismus oder Geldgier gezeugt wurden. Tierschutz bedeutet, so etwas nicht zu unterstützen.
Dann gibt es bald eh nur noch Wildkaninchen
im Übrigen habe ich auch schon gelbe und purpurfarbene Möhren gegessen........
Liebe Grüße Birgit
Hallo Sabrina,
ich habe eine Ecke speziell für Schafgarbe, Malve, Majoran, Thymian, Ringelblumen und so weiter,
dann eine Reihe von 10 m Himbeerbüsche (die Beeren für uns, die Blätter für die Kaninchen )Pflücksalat, Kohlsorten
und natürlich was sonst noch so wächst wie Löwenzahn, Ackerwinde, Ackerschachtelhalm, Hirtentäschel , Nelkenwurz etc...
Liebe Grüße Birgit
Habe vier gelbe und ein wildfarbenes Angorakaninchen im Nest
Bisher war ich von der Häsin nicht sonderlich begeistert...aber ich füttere sie gut mit Löwenzahn und hoffe mal das sie den Wurf großkriegt.
Liebe Grüße Birgit
Herzlich Willkommen im Forum
Tolle Fotos die Ihr/Du da auf der Facebook seite hast.
Eine horse cam für meinen geplanten Aussenstall l möglichst noch mit Solarbetrieb schreibe ich auf meinen nächsten Wunschzettel .
Liebe Grüße Birgit
Liebe Carola, ich teile Deinen Standpunkt 100 %.
Liebe Grüße Birgit
Lieber Kai
auch aus NRW die besten Glückwünsche...
----------------;--@
Liebe Grüße Birgit
jo, oookay Claudia....Angebot steht.
Falls jemand mal gucken möchte wie ein scheckiges Angorakaninchen aussieht....
ich habe welche im Nest .
Mutterhäsin und Tochterhäsin haben vom gleichen Rammler belegt im Abstand von zwei Wochen Schecken ins Nest gelegt...
nun ja...der Tätomeister meines Vereines würde zu Recht sagen das die Zeichnung Sch...e ist.....aber scheckig sind sie.
zu sehen sind die kleinen in meinem Blog FrauSeidenhase.blogspot.com
Liebe Claudia,
in unserem Verein werden Dalmatiner Rexe gezüchtet.
Falls Du Interesse hast ...
Liebe Grüße Birgit
ich würde den beiden Häsinnen eine hungrige Häsin dazusetzen...
HAllo Sabrina,
an Deiner Seite gefällt mir ganz besonders gut das Kapitel mit dem geeigneten Futtermittel.
Herzlich Willkommen im Forum.
Liebe Grüße Birgit
Nasenflecken die bei meinen schwarzen Angoras zum Zuchtausschluss führen sind schneeweiß und treten meist im Zusammenhang mit einer Blesse auf.
Ausserdem sind sie von Geburt an vorhanden.
Der Fleck Deiner Häsin sieht völlig aus. Wenn Du nicht geschrieben hättest das ein Abrieb ausgeschlossen ist hätte ich darauf getippt.
Liebe Grüße Birgit
Herzlich Willkommen.
Liebe Grüße Birgit