Guten Morgen Ralf,
wir nehmen einen Vorlauf (Destillation). Hat bisher immer geholfen.
Mfg Tobi
Das Fachforum der Rassekaninchenzucht
Guten Morgen Ralf,
wir nehmen einen Vorlauf (Destillation). Hat bisher immer geholfen.
Mfg Tobi
Hallo Bernd,
also wir nehmen eine Wäschewanne und einen Futterbecher mit einem Fassungsvermögen von einem Kilogramm.
Die gewünschte Rezeptur zusammenstellen und am Schluss von Hand durchmischen
Hallo André,
also ich habe gute Erfahrungen mit den Zucht-Perlen von Mifuma gemacht:
http://www.mifuma.de/mifuma-zucht-perle/articles/88.html
Die Häsinnen werden hitziger und deckfaule Rammler werden aktiv.
Gruß Tobi
Hallo Zusammen,
alles in Allem fand ich die 33. Bundeskaninchenschau ein großer Erfolg für die deutsche Rassekaninchenzucht.
Diese Meldezahl kann sich mehr als sehen lassen, nach den letzten mit RHD1/2 geplagten Jahren und überteuerten Impfstoffen.
Von der Organisation kann man dem LV Sachsen wenig Vorwürfe machen, da die meisten negativ aufgefallenen Punkte auf das Messeteam zurückzuführen sind.
Daher ein riesen Dankeschön an den LV Sachsen und seine vielen Helfer.
Was für mich zu verbessern wäre:
Sehr positiv gestimmt hat mich das Barcodesystem, hätte nicht gedacht, dass das so reibungslos läuft.
Jetzt wünsche ich allen noch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Zuchtjahr 2018. Viel Erfolg
Meiner Meinung nach würde es schon reichen nur das Vereinkennzeichen auf den Beleg für den Verkäufer zu schreiben.
Somit ist die Region des Tieres bekannt und wenn man nähere Informationen benötigt, kann man dies über den jeweiligen Vorstand bestimmt herausbekommen.
Wie ist das eigentlich mit den Bewertungskarten? Bleiben die hängen damit die Leute die hinterher noch kommen zumindest die Karte nch sehen können oder gehört die zum Tier?
Hallo,
soweit ich das weiß, gehört die Bewertungskarte dem Aussteller. Schließlich bezahlt er mit dem Unkostenbeitrag die Karte mit.