Hallo
Naja, für Häsinnen für die Zucht würde ich 1,7 Kg als Obergrenze nehmen. Aber es ist auch vorteilhaft, wenn man schwere Häsinnen hat, aber dafür kleine Rammler. Dein Rammler hat aber auch schon die Obergrenze für Ausstellungen.
Ich sortiere meien japaner als allererstes (natürlich nach Gesundheit, Wachstum, Vitalität) nach zeichnung. ich bin aber auf gute Zeichnung aus
Danach kommt die Körperform, Ohrlänge, Gewicht-> muss man aber abwarten.
Die Zwerge bekommst du durch mehrer Kriterien kleiner. Inzucht, Fütterung, kleine Elterntiere...
Ich habe auch eher einen schweren Schlag, Häsinnen auch teisl bis zu 2 Kg... Ich habe dann den Jungtiere nach dem Absetzten das Trockefutter abgewöhnt und nur mit heu, Wasser, Grünes, Obst, Gemüse und viiel Auslauf (am besten 24 Std gehege mit viel Bewegung). Dadurch bleiben sie einfach von vorneherein leichter. Auch wenn es nur 100-200 g sind, aber immerhin.
Von Inzucht bin ich nur zum teil überzeugt, klar man kann Rückverpaarungen machen, aber irgendwann würde ich mal neue (kleinere) Häsinnen dazu holen, oder ein schönen Rammler.
Wen sie gut gezeichnet ist, würde ich abwarten, wie gesagt, bei Häsinnen schaue ich nicht sooo aufs Gewicht. Auch wenn du sie später wegen zu hohem Gewicht nicht ausstellen kannst, kannst du sie mit ihrem Vater zurückpaaren. Gute Zeichnungstiere gibts wenige... Mich würde aber interssieren? Was ist für dich ein "gutes" zeichnungstier?
geteilte Kopfzeichnung? 2 farbieg Ohren? schön abgeteilte Farbfelder? mach doch mal ein Foto von oben, das man den Rücken sieht
Mich würde interssieren, wie viele Jungen haben deien Häsinnen ? Die erste 4? oder waren noch totgeburten dabei?
Wenn es wenieg Jungen sidn, sidn sie s einfach vielleicht etwas gut gefüttert?
Anbei mal 2 Bilder. Das Junges wäre für mich ein gutes zeichnungstier.
Das Ältere war eien meiner Zuchthäsinnen, schön grelle Farben - schwarz-gelb - und toll abgetrennt. -> aber man kann nicht alles haben, auch 1,7 Kg udn 6,5er Ohr