Zu Kathi`s Ausführungen nur 2 Anmerkungen:
Wegen Gewichtsprobleme zu junge Tiere ausstellen wird sich auf Dauer nicht halten, da muss man züchterisch arbeiten.
Erstaunlich, wie abwechslungsreich und sicher auf finanziell aufwendig Du deine Tiere versorgst - und da bleibt kein Rest für Frischgrün ?? - anstatt Petersilienstängel garantiert die bessere Alternative
Peter das ist wohl wahr, fahre zweigleisig. Habe einen kompakten Schlag wie schon erwähnt. Einige Tiere waren im letzten Jahr zu lang - die habe ich nicht wieder zur Zucht eingesetzt. Meine Altrammler in diesem Jahr bringen zwischen 1700 und 1800 Gramm auf die Waage und sind kugelrund. Ich habe es in diesem Jahr sowohl züchterisch als auch über das Futter versucht. Denn es ist klar, dass man mit späten Tieren auf den Ausstellungen die Neigung zu Übergewicht nicht überbrücken oder verdrängen kann. Es ist ein Zusammenspiel vieler Faktoren und das erfordert wie du schon sagst züchterisches Handeln durch Ausmerzen und durch das Einsetzen der richtigen Tiere.
Zur Grünfütterung: Es versteht sich von selbst, dass die Tiere auch frische Kräutern, Möhren und auch mal einen Ast zum Knabbern bekommen. Ich gebe für meine Tiere viel Geld aus, dass stimmt, aber sind die Tiere das denn nicht auch wert? _blumen_