Was ist zu tun, um die Züchter in Zunft wieder zu motivieren.

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

  • Hallo,

    Je länger ich solche Fehlinterpretationen lese, je mehr wird mir klar, warum es in der großen weiten Welt auch nicht funktioniert.


    so sieht es leider aus.


    dann schwing Dein Gesäß doch früher aus der Lattenkiste, damit sich die Jungs hinter Dir anstellen, wie wär's?


    Dabei könnte Bernd doch ganz beruhigt dort liegen bleiben, denn er müsste genügend Zuchtqualität für die nächsten Jahre im Stall haben um ganz oben dabei zu sein. Doch dazu muss man anfangen zu züchten und nicht immer nur kaufen.


    Die meisten Tiere , die auf großen Ausstellungen verkauft werden, sind "Blender",


    Auf Bundesschauen gebe ich Dir Recht, doch auf Bundesrammlerschauen bei 50%-iger Verkaufspflicht wechselt so manch erstklassiges Tier, auch oftmals unfreiwillig, den Besitzer.


    Gruß,
    Hubert


    PS: Ich wäre auch definitiv gegen Mindestpreise.

  • Hi,


    nachdem ich heuer mit einer weiteren Rasse begonnen habe und mit acht Häsinnen und zwei Rammlern in die Saison gestartet bin, die ich natürlich käuflich erwerben musste, frage ich mich wie man eine Aussage wie "Die meisten Tiere, die auf großen Ausstellungen verkauft werden, sind "Blender" wohl begründen kann.


    Der Zweifel an der Aussage wird in meinem Fall durch die ersten Jungtiere bestärkt, die bereits in den Nestern liegen, manche sind auch schon raus, und insgesamt den Erwartungen entsprechen. Sind jetzt meine Erwartungen zu niedrig, oder der erwähnte Prozentsatz zu hoch. Außerdem runzle ich die Stirn, und versuche zu eruieren, wie viele der nicht verkauften bzw. nicht verkäuflich gemeldeten Tiere wohl Blender sind.Oder ist jedes Tier das gemeldet wird, ein Blender. Und, um auf Huberts Aussage zurückzukommen: "Welche der Tiere sind wohl erstklassig?"; denn beurteilen kann man weder das eine noch das andere. Wer's kann, dem empfehle ich die sofortige Patentanmeldung.


    44 gemeldete Tiere pro Katalogseite, 23 von denen verkäuflich (Karlsruhe 2013, willkürlich rausgegriffen bei den Großchinchilla) erlauben unter Berücksichtigung einer Schwankungsbreite von zehn und mehr Prozent einen geschätzten Wert von 30 % verkäuflich gemeldeterTiere.Das wären bei rund 25.000 Tieren rund 7.500. Angenommen die Hälfte von denen würde wirklich verkauft, dann reden wir noch immer von 3.750 Tieren, von denen 1.875 wohl für den kulinarischen Gebrauch bestimmt sind. Das rückt uns jetzt nicht ins beste Licht und trägt auch nicht zur Motivation des einzelnen bei, denn „Wer züchtet schon gerne für die Kühltruhe?“ Der Wert erhöht sich übrigens noch um die Zahl jener Tiere, die vor, während und nach der Ausstellung rings um das Ausstellungsgelände gekauft bzw. getauscht werden, bzw. um jene, die zwar auf der Ausstellung standen, auch den Besitzer wechselten, offiziell jedoch nicht erfasst wurden. Mannomann, wie viele Blender sind das denn noch?



    Nicht jeder Züchter ist mit seiner Rasse Mitglied in einem Club und nicht jede Rasse ist in einem Club organisiert. Um auf das eingangs erwähnte und die beschriebene Rasse zurückzukommen, sollte ich anmerken, dass der Züchter, der in Karlsruhe Deutscher Meister wurde und in Ulm den Bundessieger stellte, an der letzten Clubvergleichsschau nicht teilgenommen hat. Also ist’s mit einem Vergleich, mit einem Messen der Besten, auch nicht allzu weit her.



    Würde ich einen potentiellen Kandidaten an der Hand haben und ihm das erzählen, was unter „40“ steht, auch wenn einiges der Wahrheit entspricht, vieles jedoch übertrieben dargestellt wurde, dann würde er nach den ersten Sätzen die Beine in die Hand nehmen, wäre weg und nie mehr gesehen.


    MfG Manfred

  • Hallo,


    was ein "Blender" ist brauche ich ja nicht mehr zu erklären,


    den Unterschied zwischen Rassekaninchenzucht und Ausstellungszucht auch nicht...


    Je nach dem, aus welchem Blickwinkel man nun die Verkäufe auf den Ausstellungen sieht, ist man mit den "Blendern" zufrieden oder nicht... und ich kann mich nicht erinnern geschrieben zu haben, dass "Blender" nur negative Ergebnisse bringen,


    minus x minus kann auch mal plus sein...nur was hat das mit Rassekaninchenzucht zu tun ?.



    .....aber wie schon oft geschrieben, jeder soll das tun, was ihm Spaß macht...nur bitte richtig benennen :)


    Natürlich haben so manche schöne Tiere und finden, dass man sie verkaufen anstatt schlachten soll - macht weniger Arbeit und ist meist auch finanziell attraktiver -, das heißt aber noch lange nicht, dass die "schönen Tiere " auch Zuchttiere sind, die die teilweise recht üppigen Preise rechtfertigen - aber da scheint es ja Unterschiede in der Betrachtung zu geben...


    mfg Peter

  • Hallo,


    Ein Blender ist für mich ein phänotypisch hervorragendes Tier, dass den Eindruck vermittelt, als ob es sich um ein hervorragendes Zuchttier handelt, dies letztlich jedoch nicht bestätigen kann. Die Bestätigung kann nur durch den Zuchteinsatz erfolgen. Ich wüsste nicht, wie das sonst funktionieren sollte. Erst die Nachzucht wird zeigen, ob das Tier seine Qualitäten weitervererbt, ob es sich um Sein oder Schein handelt. Folglich kann zum Zeitpunkt der Ausstellung die Zuchteignung des Tieres gar nicht festgestellt werden.


    Jetzt steh' ich mich einem Anfänger vor den Käfigreihen und versuche ein entsprechendes Tier auszuwählen. Das kann ich nur über den Phänotyp und die Bemerkungen, die der Preisrichter auf die Karte oder eben nicht geschrieben hat. Im Grunde kann jedes Tier, egal ob aus einer bekannten und erprobten Zucht oder von Herrn Niemand, ein Blender sein. Bei jedem meiner Zuchttiere, egal aus welcher Rasse, kann es sich um einen Blender handeln - zu weit in der Linie, enge Linienführung, hoher Verwandtschaftsgrad der Tiere usw., die nächste Generation wird's zeigen. Mein letztjähriger Zuchtrammler der Zwergrexe war top, gebracht hat er Auf- und Überbeißer bzw. Spaltpenise. An den Abstammungsdaten war das nicht abzulesen. Tja! Ein Blender bringt übrigens per Definition nicht die Ergebnisse, die man erwartet. Sind die nicht negativ?


    Für mich gibt es keinen Unterschied. Eine Rassekaninchenzucht ist gleichzeitig eine Ausstellungszucht. Die Ausstellung gehört einfach dazu. Und das nicht nur als Besucher, sondern auch als Aktiver. Das ist wie die Hand am Puls. Erfahrungsaustausch, Bekannte treffen, Neues erfahren, am Laufenden bleiben, mal über den Tellerrand gucken. Ich würde es vermissen. Wenn's keinen Spaß mehr macht, dann lass' ich es.


    Wem dem nicht so wäre - Ausstellungen und der Vergleich mit anderen, Stallblindheit usw., eh schon wissen - bräuchte ich keine Rassekaninchen züchten. Da könnte ich mich auch auf Teddywidder, Teddyzwerge oder Weißohren konzentrieren. Zuchtbuch? Kein Problem, kann ich führen! Abstammungsnachweise? Kein Thema, von manchem Hobbyzüchter bei weitem umfangreicher als so manchem Rassekaninchenzüchter. Zuchtziel? Klar, auch möglich! 1,50 bis 2,0 kg, Zwerg, aber ohne Zwergenfaktor! Farbenschlag? Holländer blau-weiß! Mit etwas Geduld sehr wohl machbar! Tätowierung? Aber ja doch! MA im rechten Ohr, Geburtsmonat, Geburtsjahr und laufende Nummer im linken Ohr. Das ließe sich beliebig fortsetzen. Das einzige was ich nicht habe, ist der Bewertungsstandard einer Zuchtorganisation, und die Möglichkeit die Tiere auf einer Ausstellung zu zeigen. So, und jetzt sagt mir mein Anfänger. Na ja, züchten will ich schon, aber Ausstellungen nein danke! Und ich frage mich, was ich ihm sonst noch bieten kann, damit er doch in der Organisation bleibt. Und natürlich hoffe ich, dass ihm niemals die Idee kommt, dass Rassekaninchen eh fad, aber die Weißohren in havanna (braun) total cool sind.


    Bevor ich einem Anfänger den Unterschied zwischen Ausstellungs- und Rassekaninchenzüchter erkläre, mich noch länger über Blender auslasse, geh ich mit ihm oder ihr zu einem Züchter oder auf eine Ausstellung und kauf ihm bzw. ihr ein Zuchtpaar. Man(n)/frau wächst mit der Aufgabe!


    MfG Manfred

  • Moin Kai,


    gute Idee, zum eigentlichen Vorschlag scheint ja alles geschrieben zu sein. Und Kompliment an Kleinwidder, der es mit seinen verschrobenen Gedankengängen stets aufs Neue schafft zu polarisieren. Ich finde, das macht ihn fürs Forum wichtiger als ihm tatsächlich klar sein wird. :D


    Gruß


    Thomas

  • Nach meinem Wissen haben wir doch bereits einen Mindestpreis für Verkaufstiere, zumindest bei einigen großen Ausstellungen. Denn da gib es einen Passus in der Ausstellungsordnung, dass der angesetzte Verkaufspreis nicht unter der Verlust-Entschädigung laut AAB sei darf.
    Nun liegt die Entschädigung für einen Zwerg bei 20 Euro. Sorry, ich habe keinen einzigen Ausstellungszwerg je für 20 Euro ge- oder verkauft! Die Preise sind auf großen Schauen und guter Qualität bei realistischen 40 Euro und aufwärts anzusetzen.
    Also wäre doch im Grunde genommen, eine Anhebung der Verlustpreise gleichbedeutend mit der Forderung im Eingangspost. Oder hab ich was falsch verstanden?


    Dies würde ich absolut begrüßen! Wir müssen uns und unser Hobby nicht weiter flächendeckend unter Wert verkaufen

  • Guten Morgen,




    die Beschreibung eines Blenders wäre unvollständig ohne den Hinweis, dass diese phänotypisch oft sehr guten Tiere aus Paarungen stammen, die willkürlich und eben nicht züchterisch geplant durchgeführt werden. Von daher auch die große Streubreite.


    Rassekaninchenzucht ohne Ausstellungen ist unvollkommen, da stimmen wir vollkommen überein, Ausstellungszucht nur der Ausstellungen wegen - und somit nur den Schwerpunkt auf den Phänotyp -hat jedoch wenig mit Rassekaninchenzucht zu tun - da haben wir durchaus unterschiedliche Meinungen.


    Wenn ein interessierter Neuling mich frägt nach dem Einstieg in das Hobby Rassekaninchenzucht, werde ich ihm erst mal versuchen die Tatsachen, die mit dem Hobby verbunden sind zu schildern: Arbeit, Zeitaufwand, aber auch das wunderbare Gefühl, was sinnvolles und erfüllendes zu tun - Preise und Ausstellungen kommen ganz zum Schluss.


    Und ich werde mit dem Neugierigen nach seinem Entschluss, was er züchten will - sicher besuche ich zuvor noch eine Ausstellung ob der Vielfältigkeit der Rassen und Farbenschläge- entsprechende Züchterinnen besuchen und nach Zuchttieren aus guten Linien nachfragen.


    Ein kleiner Einwurf: Rassekaninchenzucht ist kein billiges Hobby und nur die wenigsten können es sich leisten, die Zucht mit 2,8 Zuchttieren zu beginnen, die Regel dürfte eher 1-2,2 sein.


    Und mir ist selbstverständlich auch bewusst, dass manche Farbenschläge vom Zuchtwert so sind, dass man Masse kaufen und selbst züchterisch entwickeln muss - das ist mMn allerdings nichts für Anfängerinnen trotz aller Toleranz des Geschmacks.


    Zum Thema Mindestpreis: für mich sind die Verlustpreise die Mindestpreise, diese anzuheben wäre dringend geboten.


    mfg Peter

  • Hy,


    Also bei dem Thema Mindestverkaufspreis sag ich nur so viel dazu, ich bin dagegen es ist schließlich jedem seine Sache zu welchen Preisen er sein Tier verkauft auch wenn wir in Deutschland leben es muss ja wohl nicht alles von oben geregelt werden sondern ich denke das dass jeder individuell machen kann und auch sollte.



    Dir Anhebung der Verlust Entschädigung wäre meines Erachtens der bessere Weg zumal dann sowieso die Preise steigen würden.



    Gruß Christian

  • Preisvorschlag:


    Große Rassen 120,00.€Mittelrassen 95,00€ Kurzhaar und Langhaar (Angora) 95.-€Kleinrassen 80,00 € ;Zwergrassen50,00 €


    Mal ganz ehrlich.....ich versteh die Aufregung nicht :)
    Riesen und Zwerge werden eh zu diesen Preisen in den Katalogen angeboten


    Die anderen Rassen werden derzeit teilweise zu Schlachtpreisen (zB Kleinwidder und Dt. Widder für 20 Euro) zum Verkauf gemeldet und trotzdem eventuell nicht verkauft. Wobei ich auch schon erlebt habe, dass sich sonntägliche Besucher ihren nächsten Braten auf einer Landesschau ausgesucht haben, weil sie ihr Fleisch günstiger dort bekommen haben, als beim Schlachter oder im Supermarkt.


    Nun schauen wir uns mal die Entwicklung der gezüchteten Rassen an und sehen, dass gerade die Zwergrassen steigende Züchterzahlen haben und mittlere Rassen abnehmende Zahlen haben. Ergo, ist es nicht so, dass geringe Preise neue Züchter für eine Rasse begeistern. Das wäre auch zu einfach gedacht, denn wenn man ansatzweise materiell an die Materie herangeht, dann ist es doch auch so, dass aus jedem gekauften Zuchtpaar beim (neuen) Züchter ja auch Jungtiere fallen, die einen Wert haben. Als Beispiel-Rechnung mal ganz einfach:


    Zuchtpaar gekauft -> 10 Junge im Jahr

    • Bei Wert eines Einzeltieres von 50 Euro: Ausgabe 100 Euro -> Einnahme von 500 Euro -> Differenz 400 Euro
    • Bei Wert eines Einzeltieres von 20 Euro: Ausgabe 40 Euro -> Einnahme von 200 Euro -> Differenz 160 Euro

    Man kann es also durchaus auch positiv interpretieren _cappu_

  • Hi,


    den Mindest- und Höchstpreis gibt es doch schon; siehe dazu die Ausstellungsordnung der kürzlich stattgefundenen Bundesrammlerschau




    Zitat


    "Die Verkaufspreise müssen mindestens dem Wert bei Tierverlust entsprechen! Dazu erhebt die Schauleitung 15 % an Vermittlungsgebühr." (Punkt 12 der Ausstellungsordnung).


    "Große Rassen 50,- Euro, Mittelgroße Rassen 35,- Euro, Kleine Rassen und Zwergrassen 20,- Euro" (Punkt 14 der Ausstellungsordnung, die "Vergütung").


    Der Höchstpreis von 250, - Euro und die Verkaufspflicht waren unter Punkt 5 zu finden.


    Mit all dem war ich als Aussteller einverstanden und habe das mit meiner Unterschrift bekundet. Die von mir festgesetzten Preise waren für Zwergfüchse, Zwergrexe und Zwergwidder 50,- Euro, der Fuchs sollte 60,- kosten. Der von dir gebrachte Vorschlag besteht also bereits in etwas abgeschwächter Form. Mit den etwas höheren Preise bin ich grundsätzlich einverstanden, bin ich doch nach wie vor der Meinung, dass wir uns und unsere Tiere insgesamt unter Wert verkaufen. Das betrifft sowohl das lebende Kaninchen als auch das zur kulinarischen Verwertung bestimmte. Auch der Blender geht im Zoofachhandel noch für 60,- oder mehr Euro über den Ladentisch.


    Eine Anhebung der Verlustpreise führt gleichzeitig zu einer Anhebung der Verkaufspreise. Das ist doch schön! Insgesamt begeistert es mich nicht sonderlich, Angebot und Nachfrage sollten den Preis regeln, man muss nicht alles reglementieren, aber hier wird mir das Beißen in den sauren Apfel im Falle eines Falles durch einen höheren Verkaufserlös versüßt. :P ;)


    MfG Manfred

  • Hallo,


    Mathematik ist doch so einfach und so....ja was wohl ?


    Die Rechnung , aus dem Kaufpreis der Eltern auf den Preis der Jungtiere zu schließen bedeutet, dass diese ja auch den Kriterien der Eltern entsprechen müssen, also genau so gut = gleichwertig sein müssten.


    Da sag ich nur, Gratulation zu einer solchen Zucht !


    In der Regel entsprechen aber in natura nur wenige Tiere den Elterntieren, entsprechend sind auch die Preisabstufungen - und von Differenz im Negativbereich zu reden.


    Im Übrigen halte ich solche Rechnungen für gefährlich, es sei denn, man betreibt eine "gewerbliche Zucht".



    Hallo Kai,


    den Statuten des ZDRK entsprechend besteht ja Verkaufspflicht bei den BRS, weil diese Schauen dem Austausch von Zuchtrammlern diene.


    Von daher könnte man ja annehmen, dass sogar alle Ausstellungstiere einen Zuchtwert hätten - bedauerlicherweise wird dies aber nicht überprüft :)


    Lass uns doch einfach sagen, dass man beim Kauf von Tieren auf Ausstellungen Glück haben kann - oder auch nicht.




    mfg Peter

  • Hallo,


    ganz vergessen habe ich zu erwähnen, dass ich keinen Zusammenhang zwischen den Mindest- bzw. Höchstpreisen und einem Motivationsschub sehe. Dazu braucht's mehr!


    MfG Manfred

  • Hallo Zuchtfreunde,
    ich versteh gar nicht was die Diskussion soll.. In Deutschland herrscht das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft, dass heißt es herrscht Vertragsfreiheit. Jeder kann seinen Verkaufspreis festlegen und jeder kann entscheiden, ob ihm das "Verkaufsobjekt" das Geld wert ist.


    Grüße Arne.

  • Herrje Arne,


    jetzt muss ich auch noch Kleinwidder verteidigen. ;(


    In Deutschland herrscht das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft, dass heißt es herrscht Vertragsfreiheit. Jeder kann seinen Verkaufspreis festlegen und jeder kann entscheiden, ob ihm das "Verkaufsobjekt" das Geld wert ist.

    Das Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft hat erst einmal nichts mit der grundgesetzlich garantierten Vertragsfreiheit aus Artikel 2, Abs. 1 GG zu tun, diese abgrenzende Klugscheißerei vorausgeschickt.


    Tatsächlich ist es so, dass die Einführung von Mindest- und oder Höchstpreisen der Vertragsfreiheit nicht entgegenstehen (siehe auch Buchpreisbindung etc.), denn niemand kann Dich zwingen zu diesen Konditionen Tiere zu erwerben, sprich, Du bist nach wie vor frei in Deiner Entscheidung, eine vertragliche Bindung einzugehen oder aber eben nicht,- folglich herrscht auch in diesem Szenario Vertragsfreiheit. Andersherum muss nicht ausstellen, wer mit den Verkaufsbedingungen auf Ausstellungen nicht einverstanden ist.


    Einzig zu kritisieren ist m.M.n., dass mit dieser angedachten Preisbindung, ein ungeeignetes Instrument zur vermeintlich angemesseneren Regelung des Handels mit Rassekaninchen geschaffen werden soll, - nichts weiter. Dass der Vorschlag polarisiert und im Extremfall geeignet ist, einen Verband zu spalten, würde ich Kleinwidder nicht vorwerfen wollen.
    Dennoch erscheint mir wichtig, dass auch dergleichen, nicht zu Ende gedachter Rohrkrepierer, disskussionswürdig sind und so dafür Sorge getragen wird, sich gedanklich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
    Darüber hinaus sind die in diesem Zusammenhang zu Tage tretenden Ausfallerscheinungen in den Meinungsbildern einzelner Züchterkollegen alles andere als langweilig.


    Gruß



    Thomas

  • Hallo Thomas,
    ich finde das Thema auch alles andere als langweilig, zeigt es doch verschiedene Probleme auf. Wenn man nur bedenkt was so eine Mittel- oder Großrasse gefressen hat bis sie auf einer großen Schau stehen, dann sind manche Schleuderpreise nicht zu verstehen. Ich persönlich verkaufe Tiere im persönlichen Kontakt auch mal günstiger als auf Ausstellungen, da soll der Verkaufspreis helfen die Ausstellungsgebühren zu decken. Aber als Züchter von wenig verbreiteten Rassen gebe ich auch mal gerne günstig Tiere ab, wenn man einen Mitstreiter für die Rasse gewinnen kann. Ich persönlich habe das auch so erlebt und werde das auch so praktizieren, besonders wenn es um Jungzüchter geht. Es wäre schon viel erreicht wenn die Dumpingpreise die z.T. unter dem Wert des Futters liegen, verschwinden würden. Aber das könnte sich ja mit einer Anhebung der Verlustpreise bessern. Und die erfolgreichen Züchter die nicht genug Tiere ziehen können um die Nachfrage zu decken............Neid muss man sich verdienen, Mitleid gibts umsonst.


    Gruß Klemens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!