Futtermöhren

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

  • Hi,


    ich habe Möhren über mehrere Jahre hinweg im Winter als Beifutter gereicht. Im ersten Jahr hatte ich den Eindruck, dass die Wurfstärke durch die Gabe der Möhren zunimmt, möglicherweise durch das Mehr an Vitaminen, leider sich diese Erfahrung im darauffolgenden Jahr nicht bestätigen. Die Möhren werden gerne gefressen, bloß zu Beginn habe ich etwas auf die Menge geachtet, klein begonnen und gesteigert. Spätestens Anfang März hängen die Möhren den Tieren zum Hals raus und sie werden nicht mehr allzu gerne genommen. Außerdem nimmt zumindest hier bei uns die Qualität im Frühjahr rapide ab. Eine Beeinflussung von Fell und Knochenbau konnte ich nicht feststellen.


    MfG Manfred

  • Hallo zusammen :rolleyes: ,
    Vorab zum Thema:
    Rüebli (Karotten)(hemmen Gewichtszunahme, daher nur in geringen Mengen oder als Diätfutter)


    ich habe vor ein paar Jahren diesen Interessanten Artikel in einer Schweizer Fachzeitschrift gelesen,
    aber seht selbst:


    Abwechslung im Menüplan der Kaninchen
    (aus Tierwelt-Nr.45-6.November 2009 CH) mm. Die Vielfalt an Grünfutter, die Kaninchen gereicht werden kann, ist fast grenzenlos.
    Zahlreiche Pflanzen, Sträucher und Bäume haben zudem eine gesundheitsfördernde Wirkung, als
    Vorbeugung oder im Krankheitsfall. Andere sind nur in geringen Mengen zu füttern,
    da sie einer reibungslosen Verdauung nicht zuträglich sind.


    Giftpflanzen - oder solche, die man nicht mit Sicherheit kennt - sind ganz aus dem Stall zu
    verbannen.


    Alle Arten von Grünfutter müssen sauber, frisch und dürfen nicht gefroren sein und nur als
    Beifutter betrachtet, also in kleinen Mengen gereicht werden. Gerade in dieser Jahreszeit
    muss man sich auch vor Mehltau in Acht nehmen.


    Die folgenden
    Pflanzen können zu einer abwechslungsreichen Fütterung beitragen.
    Äpfel; Bananen (nicht die Schale), gut als Leckerbissen beim Ausstellungsbesuch geeignet;
    Beinwell; Brombeeren, Blätter und Stängel, Dornen sind kein Problem;
    Brennnesseln, frisch oder getrocknet (Vorsicht vor hohem Anteil an verdaulichem
    Eiweiß); Fenchel, Kraut und Knolle; Gerste, gebrochen, nicht ganz; Gras (frei
    von Hundekot, fern von viel befahrenen Straßen oder gespritzten Kulturen, auch als
    Silo); Hasel, Eiche, Weide und Obstbäume, Blätter, Äste als Nageobjekt
    (Vorsicht vor Spritzmitteln oder Mehltau); Himbeeren, Blätter und Stängel;
    Kartoffeln, roh (für Gewichtszunahme) oder gesotten (Vorsicht vor Mitteln für
    bessere Haltbarkeit); Kohlarten (werden gern gefressen und sind reich an
    Vitaminen, aber führen gerne zu Verdauungsstörungen, daher nur geringe Mengen
    füttern); Kräuter, frisch oder getrocknet; Mais (Vorsicht vor Verfettung);
    Randen (Rote Rüben), roh; Rüben, nur geringe Mengen; Rüebli (Karotten)(hemmen
    Gewichtszunahme, daher nur in geringen Mengen oder als Diätfutter); Sellerie,
    Stange oder Knolle (macht Zibben (Häsinnen) hitzig und somit Fell und Farbe
    unruhig, daher vor der Ausstellung nur in geringen Mengen); Sonnenblumen,
    Samen, Blätter und Stängel (Vorsicht vor Mehltau); Topinambur, Blätter, Stängel
    und Knollen; Wermut.


    Fellverfärbungen
    sind grundsätzlich von Grünfutter, zum Beispiel auch Randen, nicht zu erwarten,
    da das Fell mit einer Talgschicht versiegelt ist und die wässrigen
    Pflanzensäfte nicht eindringen lässt.



    Reibt sich das Kaninchen dagegen an Gegenständen, können die Säfte auch in tiefere
    Fellschichten gelangen und die Verfärbung bleibt längere Zeit erhalten, im
    Extremfall bis zum nächsten Fellwechsel.


    Brot als Kaninchenfutter
    mm. Kaninchen fressen altes Brot liebend gern, trotzdem ist das Verfüttern ein kontroverses Thema:


    Manche Züchter füttern es in rauen Mengen, andere verzichten ganz darauf Grundsätzlich muss es
    komplett trocken (hart) und frei von Schimmel sein. Besonders bei Vollkornbroten setzen die Kerne gerne Schimmel an.



    Viel Brot kann zu Verfettung führen, Salzgehalt und Nährwert (viele gut verwertbare
    Kohlehydrate) entsprechen zudem nicht dem Verdauungsapparat eines Kaninchens.
    Deshalb raten erfahrene Züchter, nur kleinere Mengen zu verfüttern; das bringt
    Abwechslung und ein Knabbervergnügen.

    "An kleinen Dingen muss man sich nicht stoßen, wenn man zu großen auf dem Weg ist."
    Friedrich Hebbel

  • ich füttere eigentlich schon immer möhren ab und zu als beifutter, und auch den jungen fütter ich möhren ohne probleme allerdings in überschaubaren mengen.das die möhren auswirkungen auf die wurfstärke haben,kann ich nicht bestätigen,kenn aber einige züchter die sagen das von den möhren nur kleine würfe kommen oder gar keine jungen.was ich allerdings festgestellt hab und auch schon von anderen zuchtfreunden gehört habe ist das bei den roten neuseeländern von den möhren die ohrenränder immer dunkler werden

  • Hi!


    Zitat

    was ich allerdings festgestellt hab und auch schon von anderen zuchtfreunden gehört habe ist das bei den roten neuseeländern von den möhren die ohrenränder immer dunkler werden


    Dabei müsste in Anlehnung an die Zucht der Farbkanarien das Gegenteil der Fall sein. Die in den Möhren enthaltenen Carotionoide müssten zu röteren Ohrenrändern führen. Eine derartige Wirkung wurde bei Kaninchen bis jetzt nicht beschrieben. Möhren werden vor allem im Winter gefüttert. Im Winter ist es, die letzten Wochen haben es zumindest bei uns gezeigt, extrem kalt. Bekannt ist auch, dass "Gelb" auf Kälte reagiert. Das könnte ein Grund sein, warum die Ohrenränder dunkler werden.


    MfG Manfred

  • Ich füttere zur Zeit viele Karotten. Ich hole beim Bio Bauer den "Ausschuss" in 25Kg Säcken a 3€. Im Bezug auf Wurfstärke würde ich sagen - kein Einfluß. Fell / Farbe bei meinen Sachsengold werde ich mal im Auge behalten. Vom Gewicht her kann ich behaupten das es der ein oder anderen etwas zu "schwehren" Häsin gut getan hat ;).


    Gruß
    Riexinger

  • Ich fütter auch pro Woche etwa 20kg Möhren.
    Mir ist aufgefallen, das es den Jungen aufjeden fall gut tut. Ich hatte bisher keine Verluste, wenn sie aus dem Nest sind.
    Mit der Gewichtszunahme, das ist eine sehr interesante Beobachtung. Das werde ich mal im Auge behalten und einigen Tieren keine Möhren mehr geben. Mal sehen ob die sich anders entwickeln.

  • Ich fütter auch pro Woche etwa 20kg Möhren.


    Mir ist aufgefallen, das es den Jungen aufjeden fall gut tut. Ich hatte bisher keine Verluste, wenn sie aus dem Nest sind.


    Mit der Gewichtszunahme, das ist eine sehr interesante Beobachtung. Das werde ich mal im Auge behalten und einigen Tieren keine Möhren mehr geben. Mal sehen ob die sich anders entwickeln.

    Hier
    kann ich Andy nur beipflichten, bei uns sind es sogar 40 kg die Woche.
    :yes:


    Grüße Johann

  • Hallo,


    füttere Karotten schon immer, in den letzten Jahren zunehmend mehr, dass ich Futterrüben aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr anbaue.


    Je frischer je lieber werden sie gefressen, es gibt auch hier Futterspezialisten, die von sehr viel bis kaum an die Möhren drangehen.


    Frischgrün ist bei mir kein Beifutter sondern Hauptfutter, was fressen denn unsere Wildkaninchen als Haupt-, wenn Frischgrün Beifutter sein soll =7 , da kann ich nur den Kopf schütteln.


    Von Gewichtsreduktion habe ich noch nichts gemerkt, wobei Karotten ja nur ein Bestandteil der Fütterung ist, ich füttere sie ja nicht ausschließlich.Ich gehe mal davon aus, dass monotone Fütterung nur eines Produkts selten zur Gewichtssteigerung beiträgt, ist ja bei den Diäten der Menschen auch nicht anders.


    Die Fellfarbe ist mit Möhren evtl. doch zu beeinflussen, gerade bei schwarzen Rassen, ich füttere deshalb meinen schwarzen sommers keine Möhren, über Winter scheint schon ein Stich ins bräunliche dazusein - gut, ist natürlich schwierig vom Haarungsrost zu unterscheiden.


    Karotten wollen richtig gelagert sein, ansonsten verderben sie recht schnell bzw. werden für die Tiere unattraktiv, kaufe deshalb - wenn es mal knapp wird-nur in kleinen Gebinden zu.


    mfg Peter

  • Die Fellfarbe ist mit Möhren evtl. doch zu beeinflussen


    Das eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten!?
    Das würde bedeuten fütter ich meinen hav im Sommer Möhren bekommen sie ein dunkleres Fell. Beim Menschen sieht man es ja auch der haut an, wenn einer sehr viel Möhren hintereinander ist. Bei den feh würde es auch etwas dunkler wirken und das blau etwas überlagern?
    stellt euch mal vor auf der Bewertungskarte steht dann: 0.5 Punktabzug wegen zuviel Möhrenfütterung oder zuviel Carotin :wacko: !

  • Hi,


    Peter sprach ja von schwarzen Rasssen, die einen Stich ins bräunliche bekommen - siehe Haarungsrost. Also müsstest du das bei deinen havannafarbigen ausprobieren. Mann, die werden dann eine Farbe haben! ;)


    MfG Manfred

  • Hallo Andreas,


    nicht alles ist übertragbar, nur mal schön langsam.


    Ich habe von schwarzen Tieren gesprochen, die evtl. bei Carotinoiden einen "bräunlichen "Anflug erhalten, der jedoch nicht als Fakt sondern alternativ zu Rost zu sehen ist, ich kenne keine Methode, die die Unterscheidung sicher belegen kann.


    Mein Vereinskollege mit RN fütterte Jahrelang vor den Ausstellungen Möhren und rote Beete, deutscher meister ist er dshalb nicht geworden :)


    mfg Peter

  • Hallo Zusammen,


    Für Andi:


    Also Wir haben ja auch schon seit Jahren havannafarbige Kaninchen und zudem sind Wir, wie der Großteil der Vorredner, auch absolut pro Futtermöhren als Bestandteil des Hauptfutters.
    Doch leider haben Wir in Sachen Fellfarbe :rabbit8: auch noch keine Veränderungen bemerkt, in Bezug auf die Fütterung mit Möhren.
    Wir forschen weiter, doch als Doping in Sachen Fell, müsste man das pro Tier schon täglich Kiloweise füttern, damit sich da eventuell etwas tut und es auffällt.


    Jedoch bleiben auch Wir am Ball! :yes:

  • Möhrensaft ist eine super Idee, darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. Dann wären zwei Fliegen mit einer Klappe erledigt! =6
    Wir erproben derzeit während den "Reisen" zu Ausstellungen Tomatensaft zu reichen, damit die Tiere "tiefenentspannt" und erholt Ihr Ziel erreichen. Zudem soll das Unwohlsein und Übelkeit unterbinden. :rabbit5:


    :thumbsup: :rabbit6:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!