Oder bin ich falsch?
Hi Florian
Nein, du hast alles richtig geschrieben.
Gruß
Franz
Das Fachforum der Rassekaninchenzucht
Oder bin ich falsch?
Hi Florian
Nein, du hast alles richtig geschrieben.
Gruß
Franz
Hallo Flo,
lese dazu bitte die Veröffentlichungen der ZDRK-Standartkommission.
http://www.zdrk.de/index.php?id=95
Zitat:
Die Standard-Fachkommission des ZDRK informiert
08.07.2013
Die
Standard-Fachkommission des ZDRK hat bei ihrer Sitzung am 12. Juni 2013
anlässlich der Bundestagung des ZDRK in Niefern-Öschelbronn u.a. folgende
Beschlüsse gefasst bzw. folgende Klarstellungen beraten:
..........
7.
Zulassung von Neuzüchtungen
Da die
Zulassungsbedingungen erfüllt sind, werden folgende neue Neuzüchtungen
zugelassen und ab dem Zuchtjahr 2014 – Beginn 1. Oktober 2013 – in das
Anerkennungsverfahren aufgenommen:
Erwin Leowsky, Vorsitzender der
ZDRKStandardkommission
Walter Hornung, Redaktion
Zitat-Ende
Zugegeben, das Datum 1.Okt. ist unstrittig,
aber bedeutet nun Beginn eines Zuchtjahres nun das datum des deckaktes oder das Geburtsdatum.
Näheres habe ich bis dato übersehen bzw. nicht gefunden.
Gruß´
Rainer
Hi Rainer,
Ich bin ja nun auch kein Zuchtwart und auch kein "alter Hase"...
Aber wenn ein Tier am 29. Oktober 14 auf die Welt kommt, bekommt es 10.4.x ins Ohr.
Somit ist es im Zuchtjahr 2014 geboren und ist für die Ausstellungssaison 2015 als Jungtier tabu.
Ausschlaggebend ist der Tag/Monat der Geburt und nicht des Deckaktes.
Wenn das Tier am 01. November 2014 geboren wird, ist es schon im neuen Zuchtjahr. Und damit als Jungtier für das komplette Jahr 2015 geeignet.
Die Frage die sich mir stellt, rein aus Unerfahrenheit, bekommen die Tiere im November/Dezember 2014 geboren bereits das Täto 0.5.x oder dann 0.4.x?
Ich würde ja dann schon 0.5.x tätowieren... Rein aus Instinkt
Frage durch Link unten geklärt. Entscheidend ist das Zuchtjahr und nicht das Kalenderjahr.
Edit: Hier ein Link der eigentlich alles erklärt.
http://www.kleintiernews.de/to…ichnung-der-kaninchen.php
Gruß Flo
Die Frage die sich mir stellt, rein aus Unerfahrenheit, bekommen die Tiere im November/Dezember 2014 geboren bereits das Täto 0.5.x oder dann 0.4.x?
Die Tiere bekommen das Täto 05. Sie gehören ja zum Zuchtjahr 2015 . Das Zuchtjahr beginnt am 01.11 und endet am 31.10. Das sind dann 12 Monate. Würde das Zuchtjahr am 01. Oktober beginnen, müsste es ja Ende September nächsten Jahres enden. Ich hab immer nur gelesen, dass das Zuchtjahr am 31. Oktober endet und ein Zuchtjahr hat 12 Monate.
Gruß
Franz
Hallo Flo,
die Antwort scheint komplizierter zu sein als auf dem ersten Blick.
0.5 = scheint mir unstrittig, da es sich um das laufende Zuchtjahr, aktuell 2015 handelt.
Flo, deine Quelle zititert einen Futterhersteller.
Ich habe die Veröffentlichung der Standard-Fachkommission zitiert.
Ich habe mir mal erlaubt die Frage an kompetenter Stelle weiterzuleiten.
Die Antwort könnte sich etwas verzögern.
Bin selbst auf die Antwort gespannt.
Gruß
Rainer
Hi,
auch wenn der Bericht von einem Futtermittelhersteller geschrieben wurde, bezieht er sich wohl auf die Kennzeichnungsverordnung des ZDRK.
Auch wenn deine Anfrage dann eine 100%ig richtige Aussage ist, denke ich, dass nichts anderes dabei rumkommen wird, als das was wir erörtert haben.
Grüßle Flo
Habe die Veröffentlichung dazu noch gefunden:
"Zuchtjahrbeginn
Innerhalb der ZDRK-Standardkommission und auch außerhalb wurde folgende Frage gestellt: Warum
muss das Zuchtjahr deckungsgleich mit dem Geschäftsjahr am 1. Januar eines Jahres beginnen? Die
Kommission befasst sich mit dieser Frage und diskutiert über Sinn, Details und Anwendung eines anderen
Beginns des Zuchtjahres. Zunächst einigt man sich über den Beginn des neuen Zuchtjahres und es
werden folgende Eckdaten festgelegt:
Mit der Zucht (Deckakt) kann bereits im Oktober begonnen werden. Demnach müssen diese Tiere, die
im November oder Dezember geboren werden, in das neue Ausstellungsjahr integriert werden.
Die im November oder Dezember geborenen Kaninchen erhalten für die Monatsbezeichnung eine Null
(0) als erste Ziffer im linken Ohr. Als 2. Ziffer wird als Jahresangabe im Vorgriff das neue Ausstellungsbzw.
Zuchtjahr festgelegt und eintätowiert. Die 3. Ziffer ist wie bisher die Zuchtbuchnummer.
Beispiel: Ein Wurf mit 5Jungen wird im November oder Dezember 2006 geboren, dann werden diese
Tiere wie folgt im Zuchtbuch eingetragen: 0.7.1 bis o.7.5 und werden auch so tätowiert. Tiere, die mit ei-
ner Null (0) tätowiert sind, wurden demnach in den Monaten November oder Dezember geboren. Kommt
der nächste Wurf der gleichen Rasse im Februar 2007, dann wird im Zuchtbuch die Zuchtbuchnummer
(2.7.6) wie bereits üblich weitergeführt.
Da selbst Tiere, die am 1. November geboren wurden am 1. Januar des folgenden Jahres höchstens 8
Wochen alt sein können, entstehen bei der Tätowierung keine Probleme und der Tätowiermeister
braucht keinen Wechsel der Jahreszahl vorzunehmen. Eine zusätzliche Ziffer (0) hat er bestimmt in seinem
Tätowierkasten. Die Handhabung ist einfach und für den Verein entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Gemäß den Bestimmungen wird das Alter eines Tieres wie folgt festgelegt: Als Ausstellungsmonat zählt
der darauf folgende Monat des Geburtsmonats.Jungtiere können bis zu einem Alter von 8 Monaten ausgestellt
werden. Das Mindestalter für die Zulassung zu einer Jungtierschau sind 3 Monate, auch hier
zählt der darauf folgende Monat des Geburtsmonats.
Beispiel: Die Kaninchen sind am 15. März 2007 geboren, dann können sie bei der Jungtierschau im Juni
2007 ausgestellt werden. Tiere, die mit einer Null (0) gekennzeichnet sind, können folglich bis zum 31.
August eines Jahres an Jungtierschauen teilnehmen. Tiere, die im Januar und später geboren wurden,
können bis zum 30. September bei einer Jungtierschau ausgestellt werden, sofern sie mindestens 3 Monate
alt sind."
Hallo,
ich hatte dazu Walter Hornung, Redaktion der ZDRK-Standard-Fachkommission angeschrieben.
Hier seine Antwort, die ich veröffentlichen darf.
Hallo, Rainer!
.........
1. Die Standard-Fachkommission "sagt" gar nichts. (???)
2. Die gültige AAB sagt alles, und zwar in Paragraf 4 und eindeutig; man muss nur den ganzen Text lesen und zitieren und natürlich verstehen:
"Das Zuchtjahr beginnt am 1. Oktober; Jungtiere, die im November und Dezember geboren wurden, erhalten als Monatskennzeichnung eine Null, als Jahreskennzeichnung die letzte Ziffer des folgenden Jahres. Bei der Tätowierfarbe kann zwischen schwarz und blau gewählt werden."
3. Daraus folgt, dass Tiere, die im Oktober geboren wurden, eine 10 als Geburtsmonat erhalten. Das habe ich bei meiner Bewertungstätigkeit sogar schon gesehen.
4. Die AAB ist eine Grunddokument des ZDRK, verabschiedet von der Standard-Fachkommission und dem Erweiterten ZDRK-Präsidium, herausgegeben vom ZDRK und unter Mitarbeit der Redaktion veröffentlicht vom Präsidium und der Standard-Fachkommission .......
Ich wünsche den Diskussionsteilnehmern einen schönen Advent und frohe Festtage.
Das kannst du gerne veröffentlichen
Walter.
Gruß
Rainer
Hi,
das ist interessant.
Heisst also, dass ich im September verpaaren hätte können, auf den 2 Oktober Jungtiere bekommen und die dann mit 10.15.x tätowiert werden hätten können.
Also fürs neue Jahr schon wieder mit einfließen..
Danke Rainer für die Aufklärung.
Gruß Flo
Nein, die Tiere die im Oktober 2014 auf die Welt gekommen sind werden mit 10.4.X tätowiert. Die vom November und Dezember bekommen erst 0.5.X!
Gruß
Also fürs neue Jahr schon wieder mit einfließen..
Hallo Flo
Ich versteh das so.... das Zuchtjahr beginnt am 01. Oktober ( mit dem Decken der Häsinnen) .Erst Tiere die im Nov. und Dez. geboren sind,zählen für das kommende Jahr (2015).
Tiere im Okt. geboren zählen für das laufende Jahr (2014) ?
Hab ich das so richtig verstanden ?
Freue mich über Antworten
LG Susan
Hi,
Es kommt doch auf die Geburt an und nicht den Deckakt.
Wenn das Zuchtjahr am 01. Oktober beginnen soll, sollte das auch mit der Geburt sein und nicht mit dem Deckakt.
Oder wohl doch nicht?!
Grüßle Flo
Hallo Flo
Ich versteh das so.... das Zuchtjahr beginnt am 01. Oktober ( mit dem Decken der Häsinnen) .Erst Tiere die im Nov. und Dez. geboren sind,zählen für das kommende Jahr (2015).
Tiere im Okt. geboren zählen für das laufende Jahr (2014) ?
Hab ich das so richtig verstanden ?
Freue mich über Antworten
LG Susan
Hallo Susan,
so wie du habe ich Walter's Worte auch interpretiert.
Der Deckakt am 1.Okt. ist bereits Bestandteil des folgenden Zuchtjahres.
Gruß Rainer
Rainer hat doch bei Walter Hornung nachgefragt und die Antwort hier eingestellt. Dürfte doch deine Frage beantworten?!
Gruß
Nabend,
ich frage mich nur, da der Deckakt ja im Endeffekt keine Konsequenz hat.
Der Zeitpunkt des Deckaktes interessiert ja eigentlich niemand.
Denn was passiert, wenn ich am 01. Oktober decken lasse und die Häsin am 29, 30 oder am 31.10. wirft?
Dann habe ich wieder Jungtiere im Stall die zum alten Zuchtjahr zählen.
Man kann sich doch nicht 100% drauf verlassen dass die Tiere 32 Tage tragen.
Meiner Meinung nach wäre Zeitpunkt der Geburt entscheidend. Und dann ist eben die Frage ab 01. Oktober oder ab 01. November?
Gruß Flo
Walter Hornung schreibt es doch ganz klar. Tier die im NOV&DEZ geboren werden = 0. Alle Tiere die im Oktober geboren werden 10.x.x
Solltest du jetzt bereits am 1. Oktober eindecken, da diese Verpaarung fest für 2015 geplant ist und DER ZUFALL ES SO WILL, die Tiere am 29/30.10 geboren werden, wird dir sicherlich niemand einen Strick daraus drehen wenn diese bereits eine 0 ins Ohr bekommen. Und wenn es doch jemand versucht, dann sind sie halt ein paar Tage später geboren....
Hallo,
die Aussage ist meines Erachtens eindeutig - ... die im November und Dezember geboren wurden!" Nicht ganz zurecht komme ich mit dem Ton, vor allem in Punkt 2., in dem die Beantwortung verfasst wurde. Die Ursache am Unverständnis könnte ja auch in der mangelhaften Formulierung des Textes liegen. Die Frage warum "Deckakt" und nicht "Geburt" würde ich mir gar nicht stellen, das verkompliziert es nur, einfach der AAB folgen und den Tieren, die im November und Dezember geboren wurden, eine Null ins Ohr drücken.
MfG Manfred
Guten Morgen,
die Aussage ist eindeutig, das Zuchtjahr beginnt am 1. Oktober !!
Das heißt doch nichts anderes, als dass alle Tiere, die im Oktober geboren werden zum neuen Zuchtjahr gehören und somit ausgestellt werden können, oder ???
Warum nur für Nov. und Dez. die 0 tätoviert wird weiß ich nicht , Oktobertiere erhalten die 10. - erscheint nicht ganz logisch...
AAB ist die Basis und eindeutig....??????????
mfg Peter
Hallo zusammen,
man kann ja wirklich über vieles diskutieren, viele Formulierungen in Frage stellen und den Sinn vieler Regelungen in Zweifel ziehen, aber was hier im Moment passiert versteh ich nicht. Die Regelungen sind eindeutig. Tiere, die im Oktober geboren werden gehören ins "alte Zuchtjahr" (10.4.xx) und Tiere, die im November und Dezember geboren werden gehören ins neue Zuchtjahr (0.5.xx). Mit "das Zuchtjahr beginnt" ist somit gemeint, dass ab 01.10. die Häsinnen für das neue Zuchtjahr belegt werden (können). So schwer ist das eigentlich nicht. Und ich kann so ein wenig auch das Unverständnis eines Walter Hornung verstehen.
Gruß Torsten
Hallo zusammen,
man kann ja wirklich über vieles diskutieren, viele Formulierungen in Frage stellen und den Sinn vieler Regelungen in Zweifel ziehen, aber was hier im Moment passiert versteh ich nicht. Die Regelungen sind eindeutig. Tiere, die im Oktober geboren werden gehören ins "alte Zuchtjahr" (10.4.xx) und Tiere, die im November und Dezember geboren werden gehören ins neue Zuchtjahr (0.5.xx). Mit "das Zuchtjahr beginnt" ist somit gemeint, dass ab 01.10. die Häsinnen für das neue Zuchtjahr belegt werden (können). So schwer ist das eigentlich nicht. Und ich kann so ein wenig auch das Unverständnis eines Walter Hornung verstehen.
Gruß Torsten
Dem kann ich mich nur anschließen!
Gruss Kai
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!