schwarzer Hafer

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

  • Hallo zusammen


    Kennt sich von euch jemand mit schwarzem Hafer aus ?


    Man sagte mir dass schwarzer Hafer größtenteils in Südfrankreich angebaut
    wird und energiereicher wegen der größeren Sonneneinstrahlung sein soll.




    Schwarzer Hafer soll ganz ungeschält ein Schmankerl für Pferde und Nager
    sein . Dieser hat eine besonders feine Spelze und um ca 1% höhere Eiweißgehalte
    und 0,5% niedrigere Fettwerte gegenüber gewöhnlichem Hafer sagte man mir.


    Gruß Markus

  • Hallo Markus,


    Schwarzer Hafer ist mir erst mal nicht bekannt,
    da Hafer aber ein Rispengras ist - ich hoffe es stimmt so, Karl - , könnten schlicht auch wilder Reis als solcher beschrieben werden.
    Südfrankreich - Rhonedelta- Wasser - Schwarzer Reis/Hafer - würde passen . :evil:


    mfg Peter

  • Hallo Peter
    Schau mal unter :
    http://www.tvp-pferd.de/files/…files/ernaeh3_stoffe.html
    Ich kannte schwarzen Hafer bis vor 5 Tagen auch nicht.
    Als ich Hafer wie gewöhnlich gekauft habe dachte ich es ist wie immer der gleiche.
    Als ich den Sack öffnete dachte ich direkt da habe ich einen faulen Sack erwischt.
    Bin also zurück zum Geschäft und bestand auf Umtauch des Hafers.
    Und da sagte man mir dass sie froh sein endlich schwarzen Hafer bekommen zu haben.
    Ich habe ihn trotzdem zurückgegeben.
    Gruß Markus

  • Hallo Markus,


    scheint eine Neuzüchtung zu sein, die evtl. mit Nackthafer verquickt wurde.
    Die Inhaltsstoffe mit der reduzierten Rohfaser bewirkt vermutlich , dass er lieber gefressen wird, die Spelzen bleiben ja sehr oft liegen - ist ja ein problem bei gequetschtem .
    Hättest Du sicher bedenkenlos an die Kaninchen verfüttern können.


    mfg Peter

  • Hallo Peter
    Ich war gerade bei meinem Bauern und er sagte mir er kenne schwarzen Hafer.
    Er meinte aber auch , die Schale vom schwarzen Hafer ist dermaßen hart dass Kaninchen diesen Hafer nicht mögen und ihn liegen lassen würden.
    Nun ja ,ich habe leider keinerlei Erfahrungswerte mit schwarzem Hafer und wie gesagt vor 5 Tagen wusste ich nicht mals dass es diesen überhaupt gibt.
    Gruß Markus :hollyday:

  • Hallo.


    Schwarzer Hafer war mir auch bis vor wenigen Monaten unbekannt. Er wird für die Pferdefütterung ganz stark beworben. Und in der Pferdehaltung ist es noch ausgeprägter als bei den Kaninchen. Da haben die Mädchen und jungen Frauen das Sagen, auch wenn sie keinen Schimmer von Ackerbau und Viehzucht haben. Sie sind den Einflüsterungen der Werbung schutzlos ausgeliefert, weil sie keine Argumente und Sachkenntnis haben. Fast so ähnlich wie bei der Werbung mit der blattlosen Luzerne.


    Ein Werbeargument für schwarzen Hafer ist z. B. weniger Ballaststoffe und mehr Inhaltsstoffe als als weißer oder gelber Hafer. (Haha! was für ein Argument für Pferde und Kaninchen im Allgemeinen!)


    Schwarzer Hafer ist ein echter Hafer, auf einen korrekten bot. Namen mag ich mich nicht festlegen. Es schwirren verschiedene rum, aber für keinen habe ich einen eindeutigen Beleg. (z. B. Avena nigra, Avena sativa ssp. nigra, Avena orientalis f. nigra).


    In ganz alten landw. Büchern wurde ich auch fündig. Er wurde vor der Jahrhundertwende des 19. zum 20. auch in Deutschland in verschieden Sorten angebaut. Sorten: "Hallet's schwarzer tatarischer Fahnenhafer": "Kyhlberg's schwarzer Pedigree-Hafer". Da wird er dem Fahnenhafer (Avena orientalis) zugeordnet.


    Die Inhaltsstoffe liegen bei Eiweiß und Fett etwas höher als beim normalen Hafer, manchmal liest man auch, er hätte weniger Fett.


    Wie oben angedeutet, gibt es sehr viele fantasiereiche Erklärungen zum schwarzen Hafen, oftmals von solchen, die davon gestochen scheinen.


    Sehr toll finde ich das Argument, er wäre energiereicher, weil er in Südfrankreich mehr Sonne hat. Jeder, der das weitererzählt, sollte sich das Schulgeld rauszahlen lassen. Mal ganz davon abgesehen, daß oftmals die Energie im Futter bewußt reduziert wird (siehe Luzernestängel!), weil sehr häufig zu hoch.


    Ich hoffe, das reicht mal als erster Hinweis. Auch unabhängig von dieser Frage wäre ich am Ball geblieben.


    Gruß
    Karl

  • Hallo,


    wir füttern zusätzlich zu den Pellets auch eine Getreidemischung und die einzelnen Zutaten kaufen wir lose. Daher kenne ich den Hafer "schwarz-weiß" vom hiesigen Raiffeisenmarkt, das ist eine Mischung aus dem hellen Hafer, wie man ihn sonst kennt, und eben schwarzen Körnern. Im Gegensatz zu anderen Getreidesorten (Weizen, Gerste, Roggen) werden sie ja nicht geschält verkauft, d. h. die Spelzen sind noch dran und sorgen für die unterschiedliche Farbe.


    Einen Unterschied in der Beliebtheit kann ich nicht erkennen. Es gibt allerdings einzelne Kaninchen, die die Körner rauslutschen und die Spelzen liegen lassen, aber dann von beiden Sorten. Die meisten fressen alles auf, ohne Unterschied.


    Der schwarze Hafer wird hier nicht besonders angepriesen. Wildreis ist es natürlich nicht, der sieht ganz anders aus und man müsste auch wohl mit einem deutlich höheren Kilopreis rechnen. Man bekommt ihn in kleinen Mengen abgepackt in Lebensmittelläden. Ich kann mich erinnern, mal einen Artikel über eine Wildgetreidesorte gelesen zu haben, die vom Boot aus geerntet wird und von einem Röhricht bildenden Gras aus der Gattung Glyceria (unser heimischer Riesenschwaden z. B.) gewonnen wird - auch ein Rispengras übrigens. Auch sowas wird eher selten als Kaninchenfutter auf den Markt kommen.


    Ich werde aber bei der nächsten Gelegenheit mal nachfragen, ob man die Sorten auch einzeln bekommen kann, und dann berichten. Es ist natürlich möglich, dass die Mischung wegen des Anteils schwarzer Körner teurer ist.


    Gruß


    Michael

  • Guten Morgen Zuchtfreunde,


    endlich kommt ihr Botaniker aus der Herbstdepression :evil:


    Ich muss mir da so die einzelnen Bröckchen aus meinen alten Schubladen hervorklauben und wild spekulieren, ihr habt das alles wohlgeordnet parat, danke ;);)


    In Gesprächen mit KaninchenzüchterInnen und -halterInnen wird immer deutlicher, dass Sackfütterung nicht das wahre sein kann, aus Unsicherheit und Angst vor Fehlern aber nicht auf Frischfutter umsteigen, ihr Botaniker seit da ganz dringend gefragt, uns Praktikern wird da eher mit Mißtrauen begegnet :D


    mfg Peter

  • Hallo liebe Botaniker,
    mit Interesse verfolge ich immer eure Diskussionen.
    Und auch wenn ich nicht alles umsetze, das eine oder andere bleibt doch hängen, ich schätze mal auch bei vielen anderen Usern wird dies ähnlich sein.


    Ich habe einmal eine Frage, bzw. Bitte.
    Leider ist unsere Kräuterecke momentan verweist, könntet ihr uns nicht (z.B. abwechselnd mit Absprache untereinander) nicht einmal ab und zu einen Kräuterbericht fertig machen. Natürlich würde das RKZ-Team in dann in passenden Style einstellen.


    Gruß Kai

    Fehler machen ist menschlich,
    dazu stehen zeugt von Größe,
    wer sie nur bei Anderen sucht, tut mir nur Leid.

  • Hallo zusammen
    Jetzt würde mich mal interessieren wieviele Hafersorten ( Färbungen ) es überhaupt gibt ?
    Gelesen habe ich bis jetzt von Färbungen des Hafers von gelb und weiß bis schwarz hin.
    Wo liegen denn genau die Vor - oder Nachteile der verschiedenen Sorten ?
    Welche der Sorten ist die geeignetste ?
    Ihr seht jetzt habe ich Fragen über Fragen.
    Bin auf eure Antworten gespannt .
    Gruß Markus :rabbit5:

  • Hallo Kai,


    ein paar Sachen kenne ich so.
    Aber in Textform oder eine Ausarbeitung ist zeitlich bei mir so nicht möglich.


    Hier mal ein paar Pflanzen, die ich so bei den verschiedenen Gelegenheiten verfüttere:


    Himbeerblätter - hilf bei trächtigen Häsinnen die Gebärmutter zu entspannen. Zwei bis drei Blätter pro Tag genügen


    Beifuss - wenn die Häsin trotz Trächtigkeit nicht werfen will. Als Tee oder die Kräuter direkt. Wird auch in der Humanmedizin verwendet


    Irgend was was klebt - keine Ahnung wie das Zeug heißt. Ich mach mal ein Photo. Geb ich bei fressunlust.


    Zitronenmelisse - zur allgemeinen Steigerung der Vitaliät


    Pfefferminze - zur allgemeinen Steigerung der Vitaliät


    der rest wenn mir es mal wieder in die Hände fällt.


    LG
    M.

  • Hallo Markus,


    erwarte bitte nicht zuviel, ich bin kein Experte für Hafer.


    Nach der Urania-Systematik gibt es 35 verschieden Arten von Hafer (Avena). Kultur- und Wildarten.


    Die Abstammung unserer Kultursorten ist, soweit mir bekannt, trotz Genanalysenmöglichkeit, bis heute nicht eindeutig geklärt und es spielen auf alle Fälle mehrere Arten eine Rolle. Auch das bei uns sehr häufige Unkraut/Ungras/Beikraut Flughafer (Avena fatua).


    Es kommen die Fruchtfarben weiß, gelb, schwarz vor und auch für braun fand ich schon Literaturhinweise. Frucht deshalb, weil bei den Gräsern Samen- und Fruchtschale miteinander verwachsen sind, es sich also nicht um ein Samenkorn im landläufigen Sinn handelt.


    Die Inhaltsstoffe der verschieden Arten und Farben weisen sicher keine allzugroßen Unterschiede auf. Sowohl in Zusammensetzung als auch Menge. Sonst würden ganz bestimmt mehrere Arten nebeneinander angebaut. Regional hat sich markt- und anbautechnisch eben die für die jeweiligen Klimate günstigste durchgesetzt. Hafer stellt an Klima andere Ansprüche als Gerste und Weizen, daher ist er nicht ganz so verbreitet auf dem Globus als z. B. der Weizen. Sollten die Unterschiede wider Erwarten doch stärker voneinander abweichen, so müßten die unterschiedlichen Sorten auch an die entsprechenden Lebensabschnitte und anwendungsorientiert bei der Fütterung eingesetzt werden. Daher kann keine allgemein gültige Aussage getroffen werden, welche der Arten und Sorten die bessere ist. Wahrscheinlich haben wir als Endverbraucher auch gar nicht die entsprechenden Wahlmöglichkeiten.


    Hafer für die Nahrungsmittelindustrie kommt aus südl. Gebieten, weil die Optik in etwas trockenerem Klima besser ist. Weniger Flecken und Pilzbefall. Hafer braucht eher warmes und feuchtes Klima, daher kommt er in heißen-trockenen Landstrichen nicht zurecht und auch nicht so weit nördlich wie andere Getreidearten.


    Solltest Du noch weitere spezielle Fragen haben, das Julius-Kühn-Institut ist dann der richtige Ansprechpartner. Am Standort Quedlinburg ist auch die europäische Datenbank für Hafer beheimatet.


    Gruß
    Karl




  • Hallöchen :)


    also wir füttern unseren Pferden auch Schwarzhafer und er soll einen höheren Energiegehalt sowie mehr Vitamine haben.
    bei den Pferden merkt man das schon etwas unterm sattel aber wie sich das bei den kaninchen auswirkt weiß ich auch nich.
    würde es warscheinlich eher nicht an meine kaninchen verfüttern weil die ja keine besondere Energie brauchen wenn sie im stall sitzen :)


    8)

  • Hallo liebe Botaniker,
    Leider ist unsere Kräuterecke momentan verweist, könntet ihr uns nicht (z.B. abwechselnd mit Absprache untereinander) nicht einmal ab und zu einen Kräuterbericht fertig machen. Natürlich würde das RKZ-Team in dann in passenden Style einstellen.


    An dieser Stelle muss ich mal nachfragen, wo all die alten Beiträge geblieben sind. Vielleicht habe ich auch nicht an den richtigen Stellen gesucht. Man will ja nichts schon mal Dagewesenes wiederkäuen.


    Gruß


    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!