Wah´l zur Rasse des Jahres 2022

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

  • banner-druck.jpg


    Wahl zur Rasse des Jahres 2022

    Auch in diesem Jahr wieder online und per Post möglich


    Aufgrund der Corona-Pandemie, ist die Wahl zur Rasse des Jahres in diesem Jahr leider wieder nur per Post oder Internet möglich. Eigentlich haben wir uns darauf gefreut, die Wahl zur Bundesausstellung, die am 18./19. Dezember 2021 in Karlsruhe stattfinden sollte, zu starten.


    Diesmal stehen folgende Rassen und Farbenschläge zur Wahl: Deutsche Widder wildfarben-weiß, hasen-, wildgrau-weiß, Große Marderkaninchen blau, Weißgrannen schwarz, Englische Schecken blau-weiß, Holländer gelb-weiß, Zwergwidder weißgrannenfarbig schwarz, Farbenzwerge luxfarbig, Satin kalifornierfarbig havannafarbig-elfenbein, Schwarz-Rexe und Angora weiß RA. Somit wird auch in diesem Jahr wieder ein breites Spektrum von wählbaren Farben und Typen unserer Kaninchen angeboten. Sehr positiv ist die Tatsache, dass auch Rassen aus den Erhaltungszuchten zur Auswahl stehen.

    Die Kurzbeschreibungen der Rassen/Farbenschläge wurden auch in diesem Jahr wieder von Birgit Busse-Sander und Banner und Stimmkarte zur Wahl wie in den Vorjahren vom Team des RKZ-Forums gefertigt und zur Verfügung gestellt. Die Fotos stammen auch wieder von den beiden Fachzeitungen „Kaninchenzeitung“ (HK-Verlag) und „kleintiernews – Faszination Rassekaninchenzucht“ sowie vom RKZ-Forum. Allen Beteiligten hierfür herzlichen Dank!


    In diesem Jahr beginnt die Wahl am Samstag, dem 18. Dezember 2021, und läuft bis Sonntag, dem 23. Januar 2022 (diesmal somit fünf Wochen!). Die Stimmkarten können per Post an den ZDRK-Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Wolfgang Elias (Anschrift steht auf der Stimmkarte) geschickt werden. Eine weitere Möglichkeit der Wahl besteht online über die Internetseite „http://www.rassedesjahres.zdrk.de“. Auf dieser Homepage werden dann auch pünktlich zum Start der Aktion die Online-Formulare zur Wahl freigeschaltet. Die abgegebenen Stimmen (per Internet, per Post und Wahl am ZDRK-Informationsstand) werden nach dem Ende der Aktion jeweils ausgezählt, addiert und so die Siegerrasse ermittelt. Das Ergebnis der Wahl wird dann ab Februar 2022 in der Fachpresse sowie von den Internetplattformen veröffentlicht. Somit haben die örtlichen Vereine und Verbände wieder ausreichend Zeit, noch rechtzeitig vor dem Osterfest Mitte April - hier sind die lokalen Medien erfahrungsgemäß noch eher bereit, in Verbindung mit dem „Osterhasen“ über die Rassekaninchenzucht zu berichten - entsprechende Werbemaßnahmen mit der Siegerrasse als „Aufhänger“ durchzuführen.


    Wolfgang Elias, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im ZDRK



    10 Rassen stehen zur Wahl


    deutsche-widder-wildfarben-weiss.jpg

    Deutsche Widder wildfarben-weiß, hasen-, wildgrau-weiß


    ABCDGK/ABCDGk


    Die Herkunft der Widderkaninchen lässt sich nicht zur Gänze klären, erste Tiere dieser Rasse wurden aber sicherlich aus Frankreich nach Deutschland eingeführt. Der Deutsche Widder ist ein Vertreter der großen Rassen in unserem Standard. Sein Höchstgewicht beträgt 9,00 kg.


    Der Körper des Widderkaninchens ist gedrungen, breit und massig. Der eindrucksvolle Kopf der Widderkaninchen ist charakteristisch und bei beiden Geschlechtern gut ausgeprägt. Besonders wichtig ist die starkgebogene Ramsnase.

    Der Behang ist an den Ohrenansätzen mit einer ausgeprägten Krone versehen. Die Ohren sind kräftig und stabil. Die Behanglänge beträgt 38 bis 45 cm.


    Durch die Mantelscheckung gehört dieser Farbenschlag in die Klasse III Abzeichenrassen. Sie sind genetisch spalterbig. Die Merkmale der Mantelzeichnung sowie die Grund- und Zeichnungsfarbe orientieren sich an der Ursprungsrasse, der Mecklenburger Schecke.


    grosse-marder-blau.jpg

    Große Marderkaninchen blau


    amBCdg/anBCdg


    Die Herauszüchtung des großen Marderkaninchens begann an vielen Standorten gleichzeitig. In Deutschland entstand die Rasse um 1925 in Hamburg. Sie sind ebenfalls spalterbig.


    Sie gehören im Standard zu den mittelgroßen Rassen. Die blaue Deckfarbe verläuft zu den Seiten etwas heller, über den Rücken verläuft ein dunklerer Streifen, der sogenannte Rückenstreifen.

    Die Abzeichen am Kopf bestehen aus der Maske, der Augeneinfassung dem charakteristischen Marderkreuz sowie dem Backenpunkt und den dunklen Ohren.


    Die großen Marderkaninchen gehören zu den gefährdeten Haustierrassen. Laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen sind die großen Marderkaninchen in der Kategorie I (extrem gefährdet) eingruppiert.


    weissgrannen-schwarz.jpg

    Weißgrannen schwarz


    achiBCDgo/achiBCDgo


    Die Weißgrannen gehören ebenfalls zu den mittelgroßen Rassen im Standard. In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts waren erste Vertreter dieser Rasse als Deutsche Silberfuchskaninchen auf den Pelztierschauen zusehen.

    Die Weißgrannen betraten dann in den 1960ger Jahren die Bühne der Ausstellungen.

    Die Weißgrannen schwarz gehören zu den Abzeichenrassen. Als Abzeichen gelten hier unteranderem die weiße Nasen- und Augeneinfassung, die Kinnbackeneinfassung, sowie die weiße Rumpfbegrannung.


    Die Deckfarbe ist am Rumpf, am Kopf, den Ohren und den Läufen tiefschwarz und glänzend. Die Bauchdecke, die Innenseite der Läufe sowie die Blumenunterseite sind hingegen weiß.


    englische-schecken-blau-weiss.jpg

    Englische Schecken blau-weiß


    ABCdgK/ABCdgk


    Die Englischen Schecken gehören zu den kleinen Rassen im Standard. Erste, den Englischen Schecken ähnliche Kaninchen, gab es bereits um 1890. Die Englischen Schecken haben eine leicht gestreckte Körperform mit feinen Läufen und einer etwas höheren Stellung. Charakteristisch für die Englischen Schecken sind die Kopf- und die Rumpfzeichnung.


    Die Kopfzeichnung besteht aus dem Schmetterling, den Augenringen, den Backenpunkten sowie der Ohrenzeichnung.


    Die Rumpfzeichnung wird durch den Aalstrich und der einem Füllhorn ähnlichen Seitenzeichnung gebildet. Die blaue Zeichnungsfarbe soll farbrein und mit einem guten Glanz versehen sein.


    hollaender-gelb-weiss.jpg

    Holländer gelb-weiß


    AbCDGs/AbCDGs


    Bei den Holländerkaninchen handelt es sich ebenfalls um einen Vertreter der kleinen Rassen. Nach vorliegenden Bildquellen kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei den Holländern um eine der ältesten Kaninchenrassen handelt. Die Holländer gehören zu den Zeichnungsrassen, sie haben eine sogenannte Plattenscheckung.

    Ihre Zeichnungsmerkmale setzen sich aus der Kopf- und der Rumpfzeichnung zusammen. Bei der farbigen Kopfzeichnung entsteht auf der Stirn eine weiße Blesse, die nach beiden Seiten breiter wird und in einem deutlichen Abstand an den Augen vorbeiführt.

    Bei dem gelb-weißen Farbenschlag ist die gelbe Zeichnungsfarbe in unterschiedlicher Intensität zugelassen. Der Verlauf des Ringes am Bauch des Tieres ist nur anhand der Unterfarbe zu ermitteln.


    zwergwidder-weissgrannen-schwarz.jpg


    Zwergwidder weißgrannenfarbig schwarz


    achiBCDgo/achiBCDgo


    Die Zwergwidder gehören, wie der Name schon vermuten lässt, zu den Zwergrassen im Standard.

    Wie bei den Deutschen Widdern und den Deutschen Kleinwiddern sind auch hier der ausgeprägte Kopf mit der Ramsnase und der Behang, der bei Zwergwiddern eine Länge von 22 bis 28 cm aufweisen sollte, die bestimmenden Rassemerkmale.

    Die Zwergwidder weißgrannenfarbig schwarz müssen genau wie die Ursprungsrasse über sauber abgegrenzte Abzeichen verfügen. Das gefällige Zusammenspiel von schwarzer Grundfarbe und weißer Abzeichenfarbe in Verbindung mit den typischen Rassemerkmalen eines Zwergwidders ergeben einen attraktiven und beliebten Farbenschlag.

    farbenzwerge-lux.jpg

    Farbenzwerge luxfarbig


    ABcdGDW/ABcdGdw


    Der Farbenzwerg wurde 1956 in den deutschen Standard aufgenommen. Mittlerweile sind zahlreiche Farbenschläge anerkannt.

    Die wichtigsten Attribute der Farbenzwerge sind das kurze Ohr und ein im Verhältnis zur Größe des Tieres großer und markanter Kopf. Das Fellhaar der Farbenzwerge ist kurz und dicht. Es besitzt eine feine Struktur, aufgrund dessen es sich weicher anfühlt als das Fellhaar anderer Normalhaarassen.


    Die Deckfarbe der Farbenzwerge luxfarbig lässt sich als lichtes Blau mit einem silbrigen Glanz beschreiben. Hervor gerufen durch die fuchsige, rotbraune Zwischenfarbe entsteht eine durchscheinende Tönung in braunrot. Die reinweiße Unterfarbe ist scharf abgegrenzt.


    satin-kalifornier-havanna.jpg

    Satin Kalifornier, havannafarbig-elfenbein


    anBcDgsa/anBcDgsa


    Die Satin Kalifornier havannafarbig-elfenbein gehören zu den Haarstrukturrassen in unserem Standard.

    Durch die Verdünnung des Haarschaftes erhält das Satinkaninchen seine feine Fellhaarstruktur und einen seidenartigen Glanz. Hierbei handelt es sich um „die“ Typmerkmale des Satinkaninchens. Dieses in Kombination mit den Abzeichen des Kalifornier-Kaninchens ergibt ein interessantes Zusammenspiel. Die Farbe der Abzeichen soll möglichst intensiv und kräftig sein. Die Abzeichen selbst sollen scharf von der Grundfarbe abgegrenzt sein.

    Genau wie die Kalifornier sind auch die Satin kalifornierfarbig Teilalbinos und unterliegen ebenso der Kälteschwärzung.

    schwarz-rex.jpg


    Schwarz-Rexe


    ABCDgrex/ABCDgrex


    Die Herauszüchtung der Rex-Kaninchen begann ca. 1925. Die Tiere mit dem kurzen, weichen Fell waren „die“ Sensation in Züchterkreisen.


    Die Schwarz-Rexe sind Vertreter der Kurzhaarrassen. Das typische Fellhaar des Rex-Kaninchens ist weich und fühlt sich samtig an. Auf der Rückenmitte hat das Fellhaar idealerweise eine Länge von 17 bis 22 mm.

    Das Schwarz der Deckfarbe ist intensiv schwarz und glänzend. Die Unterfarbe ist dunkelblau und reicht bis auf den Haarboden.


    angora-weiss-ra.jpg

    Angora weiß RA


    a----v/a----v


    Bereits in den Siebzigerjahren des 19. Jahrhunderts versuchte man das Angorakaninchen in Deutschland zu etablieren.


    Als Langhaarrasse werden sie typischer Weise auf Wollleistung gezüchtet. Das Wollhaar ist sehr dicht, durch die Dichte seiner Unterwolle wird der Wert der Wolle bestimmt. Das Wollhaar sollte eine Länge von mindestens 6 cm aufweisen. Da das Wollhaar ständig wächst ist eine regelmäßige Schur unabdingbar.

    Diese früher sehr verbreitete Rasse gehört mittlerweile zu den gefährdeten Haustierrassen der Kategorie II, also stark gefährdet.


    Zur Wahl >


    Bilder:

    HK-Verlag (Kaninchenzeitung), Kleintiernews, RKZ-Forum


    Texte:

    Rassebeschreibungen: Birgit Busse-Sander

    Fehler machen ist menschlich,
    dazu stehen zeugt von Größe,
    wer sie nur bei Anderen sucht, tut mir nur Leid.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!