Moin, moin
Ich hab mal eine Frage anbei: Gibt es Tabellen über die Zunahme bei Kaninchen?
Bei Hühnern kenn ich das. Züchter die nicht nur nach Ausstellungswert sondern auch nach Leistung züchten haben da Rassespeziefische Tabellen. Dort kann man sich belesen wie die Zunahmen bzw. Legeleistungen sind. Die Legeleistung wird ja auch im Standart angegeben, aber es gibt Züchter die geben auch die tatsächliche Legeleistung Ihrer Herde, bzw. manchmal auch der einzelnen Tiere an.
mit freundlichen Grüßen Thomas
Gewichtstabellen
Werbepartner
-
-
Von Hühnern auf Kaninchen meinst du also ob es ne Tabelle über die wurfstärke(wurfleistung) der Häsinen gibt?
-
Ich rede hier von der Zunahmeleistung: Geburtsgewicht z.B. 40 g, nach einer Woche 100 g, nach der 2. Woche 200 g ......... angestrebtes Endgewicht von X g nach Y Wochen erreicht.
Sieh mal hier:
oder hier: -
Sehr interessant aber bei Kaninchen hab ich von so was noch nicht gehört. Was die wurfstärke angeht notiere ich mir im Tagebuch wie viele junge hat die häsin geworfen und wie viele aufgezogen mehr aber nicht
-
-
Hallo Thomas.
Ich hab mal eine Frage anbei: Gibt es Tabellen über die Zunahme bei Kaninchen?
Es gibt für vereinzelte Rassen solche Tabellen. Wer diese erstellt hat oder im besitzt dieser ist, weiß ich leider nicht.
Aber es gibt auch eine Faustformel wieviel Prozent vom Endgewicht die Junge in einem bestimmten Alter haben sollen. Zumindest habe ich davon mal gehört.
Viel helfen konnte ich dir nicht. Vielleicht antwortet ja jemand anderes noch zu diesem Thema.Gruß Ralf
-
Meinst du so was Gewichtstabelle Jungtierwachstum
-
Meinst du so was Gewichtstabelle Jungtierwachstum
Genau so etwas habe ich gesucht. Danke
Thomas
-
Hallo Wurli.
Danke sage ich auch. Meine Rasse ist auch aufgeführt.
Gruß Ralf -
Interessant zu sehen ist, das Kaninchen die nicht so als schnellwüchsig beschrieben werden, die gleichen Gewichte haben sollen. Z.B. Lohkaninchen zu Kleinsilber, ja auch das Russenkaninchen wächst genau so schnell, hört abe eher auf mit wachsen.
-
Interessant zu sehen ist, das Kaninchen die nicht so als schnellwüchsig beschrieben werden, die gleichen Gewichte haben sollen. Z.B. Lohkaninchen zu Kleinsilber, ja auch das Russenkaninchen wächst genau so schnell, hört abe eher auf mit wachsen.
Hallo Juno,
da wir lange Russen auf dem Stall hatten und immer noch Loh haben, kann ich aber bestätigen, dass es meist so ist.
Den Russen musstest du den Futtertopf nur zeigen, damit sie wachsen, die Loh brauchen schon mehr Futter.
Die Russen waren meist beim Schlachten völlig verfettet, trotz geringerer Futtermenge. Bei den Loh dann entsprechend eniger Fett.
Kurzezeit hatten ir auch mal Farbenzwege, russenfarbig, die wuchsen auch schnell und hatten viel Fett.Da auch Kalifornier als Mastrasse gelten, stellt man sich schon einmal die Frage, ob dies nun "nur" an den Linien liegt, oder ob Zeichnung und Wachstung vielleicht teileise gekoppelt sein könnten ?!? (Sehr geagte These!).
LG Kai -
Hi,
bin mal gespannt, wie sich die kleinen entwickeln. Mutter Kleinsilber Vater Russe sw/w.
juno
-
Da auch Kalifornier als Mastrasse gelten, stellt man sich schon einmal die Frage, ob dies nun "nur" an den Linien liegt, oder ob Zeichnung und Wachstung vielleicht teileise gekoppelt sein könnten ?!? (Sehr geagte These!).
LG Kai
Also Problem mit Verfettung konnte ich bei Kalifornier oder Großmarder nie erkennen. Die bessere Futtervertung dieser Albino- und Teilalbino-Rassen wie Weißer Neuseeländer/Kalifornier/Großmarder/Sablé des Vosges ist ja belegt und genau deshalb haben sie auch entsprechenden Niederschlag in den Masthybriden wie Zika, Hyla, Hycole & Co. gefunden. Wenn auf die Bildung, Aufrechterhaltung und Erneuerung von "Farbe im Fell" verzichtet werden kann spart das sicherlich Energie. Gleichzeitig sind diese Kaninchenrassen auch grundsätzlich durch feines bzw. dünnes Fell und kleine Köpfe bekannt "bekannt" geworden. Vor allem beim Weißen Neuseeländer ist davon nichts mehr zu erkennen und sein Nutzen für die Wirtschaftszucht damit auch deutlich reduziert.LG Jürgen
-
bin mal gespannt, wie sich die kleinen entwickeln. Mutter Kleinsilber Vater Russe sw/w.
......ich denke mal, das werden ziemlich frohwüchsige (rasch großwerdende) Fressmaschinen, die Du bei guter Fütterung binnen vier Monaten auf Schlachtgewicht haben könntest.
Gruß
Thomas
PS: So noch nicht gesehen, es gibt eine eigene Rubrik für Rezepte. :exciting:
-
......ich denke mal, das werden ziemlich frohwüchsige (rasch großwerdende) Fressmaschinen, die Du bei guter Fütterung binnen vier Monaten auf Schlachtgewicht haben könntest.
Gruß
Thomas
PS: So noch nicht gesehen, es gibt eine eigene Rubrik für Rezepte. :exciting:
Na denn. Da ist Weihnachten gesichert. _daumenhoch_
Wie meinte meine angeheiratete Tante:"Erst spielen, gegessen wird später." Ja, Eure Rezepte hier habe ich schon entdeckt. Aber ich schaue auch über den Tellerrand, auch wenn ihr nun dies mit mir macht _haue_ . Jetzt mache ich noch das hier, um zu zeigen, dass das nur ein Spaß war.Gruß Thomas
-
Wie meinte meine angeheiratete Tante:"Erst spielen, gegessen wird später.
Recht hat sie, wo das Kaninchen auf Gemüsebett doch rund drei Stunden bei ~ 100 °C im Römertopf garen kann, bleibt genug Zeit zum zocken und Spülen dees Verdauungstracktes. _prost1_
Wohl bekomm's.
Thomas
-
Habe heuteal gewogen: 800, 777, 730 & 830 g.
-
Fein, das reicht doch schon für einen Zigeunerspieß. Man nehme:
Gemüsezwiebel, Tomate, Kaninchen, Gemüsezwiebel, Tomate, Kaninchen, Gemüsezwiebel, Tomate, Kaninchen,Gemüsezwiebel, Tomate, Kaninchen, Pepperonie.
Wohl bekomm's!
Thomas
-
Morgen wird geschlachtet.
New, war ein Spaß
-
Hallo,
ich habe gestern nochmal eine Wiegeaktion durchgeführt. Da ist so ne fette Sau, die wiegt schon dreizehnhundert, ja dreizehnhundert Gramm. das leichteste Kaninchen bringt knapp 1100 g auf die Waage. Eh, die sind noch nicht einmal 8 Wochen alt! Den Vater hatte ich auch nochmal gewogen: reichlich 2500 g.
Wo führt das nur hin?juno
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!