Aktion „Rassekaninchen des Jahres 2016“
ZEHN RASSEN STEHEN WIEDER ZUR WAHL
Wie schon in den letzten Jahren mehrfach üblich wird auch dieses Mal mit Beginn der größten Ausstellung innerhalb des ZDRK, der 32. Bundes-Kaninchenschau am 19./20. Dezember, der Startschuss zur schon traditionellen Wahl zum Rassekaninchen des Jahres 2016 gegeben. Die Wahl wird auch diesmal in der gewohnten Form durchgeführt und es wurde hierfür wieder eine gesonderte Internetseite eingerichtet, die unter http://www.rassedesjahres.zdrk.de erreicht werden kann. In diesem Jahr stehen die jeweils mit einer Kurzbeschreibung und einem Foto unten aufgeführten zehn Rassen zur Wahl.
Gewählt werden kann von Samstag, 19. Dezember, bis Sonntag, 10. Januar 2016 entweder per Post über die Fachpresse, Redaktion "Kaninchenzeitung", HK-Verlag, Michael Krause, Redaktionsbüro Berlin, Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin (Datum des Poststempels ist entscheidend), per Stimmkarte (die Ausgabe erfolgt bei der 32. Bundes-Kaninchenschau am 19./20. Dezember in den Messehallen in Kassel und kann dort bis zum Schauende am Sonntag am ZDRK-Informationsstand abgegeben werden) oder über die Internetseite "http://www.rassedesjahres.zdrk.de" (Wahl im Internet bis 0 Uhr). Um zu verhindern, dass von einem Wähler mehrfach abgestimmt wird, ist für die Wahl über das Internet die E-Mail-Adresse entscheidend, über die jeweils nur einmal abgestimmt werden kann.
Der ZDRK-Webmaster Michael Lederer wird zum Start wieder die Online-Formulare zur Wahl auf der gesonderten Homepage freischalten. Alle Stimmen, die über das Internet abgegeben werden, laufen bei ihm zusammen. Nach dem Ende der Aktion werden die abgegebenen Stimmen in der Redaktion der Fachpresse und vom Webmaster des ZDRK ausgezählt. Hinzu kommen dann die am ZDRK-Stand anlässlich der 32. Bundes-Kaninchenschau in Kassel abgegebenen Stimmen. Nachdem dann das Ergebnis in der Fachpresse in der März-Ausgabe veröffentlicht wurde, wird zeitgleich auch von den Internetplattformen das Ergebnis bekannt gegeben.
Die Internetplattformen, Verbände, Clubs und Vereine, die diese Aktion unterstützen bzw. mitgestalten möchten, können wieder einen Banner, der auf die Aktion hinweist, auf ihre Homepage setzen.
Das Ergebnis dieser Wahl soll auch in diesem Jahr wieder verstärkt zur Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für die Rassekaninchenzucht eingesetzt werden. Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Ergebnisses der Wahl in der Fachpresse und auf den Internetseiten wird die Siegerrasse vorgestellt und in einem Porträt an die Medien (z.B. Deutsche Presseagentur, Redaktionen von Fachzeitschriften für Hobbytiere, Rundfunk- und Fernsehredaktionen usw.) gegeben. Das Ergebnis der letzten Wahl wurde von zahlreichen Kaninchen- und Kleintierzuchtvereinen vor Ort als "Aufhänger" benutzt und mit allgemeinen Informationen über den Verein bzw. Verband und die Rassekaninchenzucht ganz allgemein an die Redaktionen der Tageszeitungen gegeben. Zum Teil wurden ganz gezielt Züchter der Siegerrasse in den Lokalnachrichten vorgestellt und somit wurde eine hervorragende Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für unser Hobby betrieben. Ganz bewusst wurde der Termin für die Wahl auch diesmal so gelegt, dass die Veröffentlichung des Ergebnisses in der Fachzeitung und in den Internetportalen noch rechtzeitig vor Ostern erfolgen kann und somit auch von den örtlichen Vereinen entsprechende Werbeaktionen in der Lokalpresse rund um Ostern möglich sind. Erfahrungsgemäß sind die Redaktionen der Lokalpresse zu dieser Zeit dank der Symbolfigur des Osterfestes, dem Osterhasen, hierfür überwiegend recht sensibel und auch an Texten und Fotos rund um die Rassekaninchenzucht interessiert.
Um auf die Aktion aufmerksam zu machen und möglichst viele Interessierte und Begeisterte der Rassekaninchenzucht zu erreichen, bin ich sehr dankbar, dass auch dieses Jahr neben dem offiziellen Fachorgan "Kaninchenzeitung" und der Fachzeitung "kleintiernews – Faszination Rassekaninchenzucht" auch die großen Internetplattformen diese Aktion wieder unterstützen.
Auch diesmal werden wie bereits bei den beiden letzten Wahlen wieder eine Vielzahl von Farben und Typen unserer Kaninchen zur Auswahl gestellt. Die Vorschläge dazu kamen von den Usern des Internetforums "Rassekaninchenzuchtforum" (RKZ-Forum) und wurden dann vom ZDRK-Referenten für Schulung und Zuchtwesen, Markus Eber, zur Wahl freigegeben. Die Entwürfe für die Kurzbeschreibungen der zur Wahl stehenden Rassen wurden auch dieses Jahr wieder vom "RKZ-Forum" zugearbeitet und von dort stammt auch der Aktions-Banner, der hier in der Fachzeitung, auf der Internet-Sonderseite und in den Internetportalen veröffentlicht wird.
Kurzbeschreibungen der zur Wahl stehenden Kaninchenrassen
Deutsche Riesen hasenfarbig Diese größte aller anerkannten Kaninchenrassen mit einem Idealgewicht von 7 bis 11,5 kg in Verbindung mit dem Farbenschlag hasenfarbig wird auf den Ausstellungen im Vergleich zu dem Farbenschlag wildfarben eher selten gesehen. Die Farbanforderung wie auch bei den Hasenkaninchen rotbraun mit der intensiv rötlichen Deckfarbe wirkt hier sehr attraktiv. Mitte des 19. Jahrhunderts waren diese „übergroßen“ Kaninchen bereits in Belgien und Nordfrankreich weit verbreitet. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind sie im deutschen Standard vertreten |
![]() |
Englische Widder blau-weiß |
![]() |
Deutsche Großsilber graubraun |
![]() |
Graue Wiener dunkelgrau |
![]() |
Kalifornier havannafarbig-weiß |
![]() |
Satin-Lux |
![]() |
Lohkaninchen blau |
![]() |
Zwergwidder lohfarbig schwarz |
![]() |
Farbenzwerge fehfarbig |
![]() |
Zwerg-Rexe blau |
![]() |
Wolfgang Elias, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im ZDRK
Das Copyright liegt bei den Verfassern und beim Rassekaninchenzuchtforum e.V. Die Rechte der Grafiken liegen bei http://www.rkz-forum.de, http://www.kleintiernews.de und bei der Kaninchenzeitung. Weitere Ergänzungen, Meinungen und Bilder zum Bericht bitte an webmaster@rkz-forum.de. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Bilder, Texte und Grafiken bestimmten Rechten unterliegen und dass wir Copyrightverletzungen strafrechtlich verfolgen lassen werden.
© 2015 Rassekaninchenzuchtforum e.V.