Weissohr

Werbepartner

Ohne_Titel_1

Kaninchen-Auktion

Jetzt mitmachen und helfen!

Zur Auktion >

  • Moin zusammen,
    leider habe ich bisher noch keine wirklich schlüssige Aussagen zur Vererbung der Weißohren finden können, gibt es diesbezüglich irgendwelche sehr wahrscheinlichen Erklärungen?


    Bei mir selbst sind aus einer Mantelschecken x H Verpaarung "Weißohren" gefallen, nicht sauber weiß und auch nicht so scharf an der Ohrwurzel abgegrenzt, leider kenne ich nicht alle Erbanlagen der Elterntiere, phäneotypisch gesehen hängt es von einer Kombi s++ und K ab aber das heißt ja rein gar nichts.


    Hoffe es gibt ein paar Infos dazu.


    Gruß

  • Hallo,

    hier
    kann man dir sicherlich weiterhelfen aber von dem was ich bisher mitbekommen haben gehen die Aussagen weit außeinander.
    Außerdem ist hier ein Thread in einem Forum das sich mit Kaninchengenetik beschäftigt. Dieser Thread wurde von der Entdeckerin des Weißohr Phänomens gegründet.


    MfG
    Tim

  • Danke dir, kenne diese/n thread/s schon, scheint bisher leider auch sonst keine weiteren Erkenntnisse zu geben.
    Bei den teilweise auseinander klaffenden Aussagen überall ist es schon verwirrend, auf manchen Internetseiten gibt es schon unsinnige Aussagen dazu, da würde sich manch Fachkundiger die Haare raufen ;)

  • Weißohr ist nicht gleich weißohr. Ich hatte aus Holländerschecken auch schon Tiere mit weißen Ohren. Das sind aber Holländerschecken mit weißen Ohren.


    Das Weißohr-Gen ist eine eigenständige Scheckung und vererbt sich wie die Punktscheckung dominant. Um ein Weißohr zu erhalten muss also ein Elternteil ein Weißohr sein. Die klassischen Weißohren haben nicht nur weiße Ohren, sondern auch ein "Milchmäulchen", weiße Brust und Läufe sowie farbige Einläufe am Bauch. Die Ohren sind nicht immer komplett weiß, es gibt auch Tiere, bei denen die Ohren noch lleichten Farbanteil aufweisen.


    Im Zuge der Kreuzungen und Beliebheit bei im "Hobbybereich" (farbunreine Zucht) überall Holländerschecken einzukreuzen, finden sich auch viele Weißohren mit Blesse.



    PS: Anja Rose hat sich jahrelang mit dem Thema beschäftig und auch einen Artikel in der Kaninchenzeitung dazu geschrieben.

  • Danke dir!


    Die Dominanz des Weißohrs sehe ich als unbestritten, das zeigen viele Verpaarungen recht deutlich.
    Die Aufteilung der Plattenscheckung ist durch viel kunterbuntes verkreuzen recht variabel, von daher verstehe ich schon das dort auch Tiere mit weißen Ohren fallen welche keine echten WO sind, bleibt aber dennoch die Frage woher das WO rührt.
    Es liegt wohl nahe das der K-Faktor beeinflusst wird, aber wodurch?

  • Danke dir für den Hinweis!
    Da ich nur in kleinem Rahmen für mich ein paar Tiere halte und " vermehre " beziehe ich die Kaninchenzeitung leider nicht, hab nirgends was gefunden wo ich ein Einzelexmplar erwerben kann, ein Abo lohnt für mich ja nicht wirklich.


    Ich/wir begrenzen uns auf derzeit 16 Buchten und beschäftigen uns mit großem Interesse mit der Farbgenetik, so ist die "Vermehrung" ein schönes Hobby für uns geworden welches auch viel Nutzen hat,
    auch aus sportlicher Sicht, da unsere Tiere fast rein mit gesammelten Kräutern und sonst. Gewächsen ernährt werden welches wir täglich auf Radtouren sammeln.
    Insgesamt also ein tolles Hobby ohne groß Kosten zu haben.


    Gruß
    j4f

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!